Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Infamy One Shot #1: Goblin Chieftain
Einklappen
X
-
Infamy One Shot #1: Goblin Chieftain
For sale: Altlasten
Would you mind voting? Here's my Gallery, C'mon ev'rybody!
Suche immer Vinyl und klassische HiFi-Geräte!Stichworte: -
-
AW: Infamy One Shot #1: Goblin Chieftain
Den finde ich klasse. Eine schöne Figur toll in Sezne gesetzt. Auch das Base passt hervorragend. Am Meisten gefällt mir die natürliche Färbung des Dinodingens.Me on Putty&Paint ----------- MVDaily ----------- MVWorkshops ---------- For Sale ----------- MVTutorials ----------- MVZombieCommunity Project ----------- Instagram ----------- www.romanlappt.com -----------
-
AW: Infamy One Shot #1: Goblin Chieftain
Hi Jan,
saß ja beim finalen Entstehungsprozess direkt gegenüber und muss sagen: sehr gut geworden! Vor allem mit dem Base wirkt der Knabe noch mal ne Spur besser. Beim Base hattest du auch den richtigen Riecher es schön spartanisch zu halten. Ich drück mal die Daumen für den Wettbewerb!
Kommentar
-
AW: Infamy One Shot #1: Goblin Chieftain
Wow, ein Lob aus dem Djungle! Danke, jar.
Scar, auch Dir danke für den Kommentar. Es hat klick gemacht, als ich den Holzklumpen zufällig gefunden habe.
Ein paar Gedanken zum Konzept:
Ich wollte von Anfang an keinen grünen Gobbo, eher einen natürlicher wirkenden, hellen Hautton. Durch die ganze Rüstung und die viel zu vielen Details, die aber alle irgendwie metallisch sind, bot der Gobbo nicht all zu viele Gestaltungsmöglichkeiten. Zumal ich schon ein eher festgesetztes Bild im Kopf hatte. Also habe ich entschieden, das Reittier zum eigentlichen Blickfang zu machen. Daher die eher grelle Farbgebung im Vergleich zum Rest. Die großen Flächen bringen im Gegensatz zum Goblin einige optische "Ruhe" in die Szene.
Die Base sollte auch von Anfang an eine Wüstenszene werden. Mit der übergroßen Lanze dürfte er wohl kaum in engen Landschaften zu hause sein, also kein Urwald für den Gobbo. Eher eine offene Szene. Eis und Schnee fand ich reizvoll, passten thematisch aber nicht mit einem Reptil (wechselwarm!) und der minimalen Bekleidung des Reiters zusammen.
Um den Blick nicht vom Fokus Echse wegzuziehen beschloss ich, die Base minimalistisch zu gestalten. Die Idee zur tatsächlichen Ausführung kam mir, als ich den Klotz gefunden habe, es handelt sich um ein Stück Abfallholz eines Kunsthandwerkers, dass ich für recht kleines Geld auf einem Markt kriegen konnte. Das ist geölte Pflaume btw.
Mir war klar, dass ich die Rindenstruktur ausnutzen wollte, deshalb habe ich nur im Bereich der Mini hauchdünn mit feinem Sand bestreut, dunkel und unauffällig gebürstet und in die umgebende Holzfarbe geblendet und nur unbemalte getrocknete echte Pflanzenteile verwendet. Der tote Baum war nötig, um ein Gegengewicht für den dynamisch nach links treibenden Reiter zu kriegen. Ohne ihn wirkt die ganze Szene unfertig. Dann noch die Sternförmigen Blüten vorne und hinten ein paar Glockenförmige in die Ritzen. Unauffällig, aber wichtig. So gibt es was zu Entdecken für das Auge und die Szene wirkt in all ihrer Kargheit doch irgendwie natürlich. Ich habe kurz überlegt, noch irgendwo eine bunte Schlange zu verstecken, habe mich aber bewusst dagegen entschieden.
Der Holzklotz ist asymmetrisch, er ist hinten schmaler als vorne. Man sieht es nur, wenn man wirklich darauf achtet, aber ich glaube, das unterstützt die Dynamik des Reiters nochmal deutlich. Der Reiter steht nicht parallel zur Kante, auch um die Dynamik zu betonen. Dadurch reitet er "schräg" zur Rundung. So einen Effekt sieht man manchmal in Animes und Cartoons ausgenutzt.For sale: Altlasten
Would you mind voting? Here's my Gallery, C'mon ev'rybody!
Suche immer Vinyl und klassische HiFi-Geräte!
Kommentar
-
Gast
AW: Infamy One Shot #1: Goblin Chieftain
Sauber. Gefällt mir sehr gut. V.a. die Vogel-echse. Richtig gut geworden. Den Goblin find ich auch sehr überzeugend - v.a. weil er eben nicht grün ist. Einzig das Metall könnte noch ein bisschen Arbeit vertragen; bisschen mehr Licht und Schatten herausarbeiten und ein bisschen Weathering (Verfärbungen oder ein bissel Rost). Aber, wie gesagt, für mich funktioniert die Mini sehr gut.
LG, D.
Kommentar
-
AW: Infamy One Shot #1: Goblin Chieftain
D., danke für Deine Kritik. Farblich ist das Metall natürlich bearbeitet. Ich versuche, auch wenn es TMM ist, immer die nach oben zeigenden Teile bläulich, die nach unten weisenden bräunlich zu gestalten und ein paar Glanzlichter zu setzen. Aber ich tue mich sehr schwer damit, das fotographisch festzuhalten. Weathering am Metall wäre sicher nicht verkehrt gewesen, allerdings stand ich ein wenig unter Zeitdruck, deshalb habe ichs gelassen.
Eric, danke. Du hast den Knaben mehrfach in der Hand gehabt und über die pervers filigranen Details gestaunt. Das ist die Kickstarter-Mini aus der Teedose. Er war allerdings noch sehr unfertig, als Du ihn das letzte mal gesehen hast. Ich glaube grade mal grundiert und in Einzelteilen oder sogar noch ganz unbehandelt.
Zum letzten Treffen hatte ich das "Pferd" fertig mitgebracht und den Reiter auf 40% vielleicht. Am Ende des Abends habe ich alles zusammengebaut und Reiter und Pferd verheiratet. Danach war ich wohl so bei 95 bis 98%. Base war ja kaum Aufwand, das ging flott, an der Mini habe ich nur noch kleinigkeiten korrigiert und überarbeitet.For sale: Altlasten
Would you mind voting? Here's my Gallery, C'mon ev'rybody!
Suche immer Vinyl und klassische HiFi-Geräte!
Kommentar
-
AW: Infamy One Shot #1: Goblin Chieftain
Schön, dass du deine Gedanken aufgeschrieben hast. So wird dein Werk für mich viel runder. Gerade die Gestaltung der Base ist mir beim ersten Betrachten echt total durchgegangen, so subtil hast du gearbeitet. Ganz große Klasse!Die Welt sollte mehr so sein wie meine Filterblase.
Kommentar
-
AW: Infamy One Shot #1: Goblin Chieftain
Ja, genau der war das.
Danke, Serafin, danke Butch. Ich finde es immer spannend, welche Gedanken andere sich so machen, da habe ich meine eigenen Gedanken auch mal festgehalten.For sale: Altlasten
Would you mind voting? Here's my Gallery, C'mon ev'rybody!
Suche immer Vinyl und klassische HiFi-Geräte!
Kommentar
-
AW: Infamy One Shot #1: Goblin Chieftain
Gefällt mir sehr gut. Schlichte, natürliche Farben.
Das Base ist mir aber fast zu "zurückhaltend", auf den ersten Blick hat es unfertig ausgeschaut. Ein zweiter hat dann schon gezeigt was du damit erreichen willst.
Dennoch könnte hier noch etwas gemacht werden. Die ganzen Spalten bieten sich super an um kleine Details zu verstecken (Mäuse, die erwähnte Schlange, kleine Pilze), aber wenn dann in gedeckten Farben damit die nicht rausleuchten.
Schön fänd ich auch wenn du die bisher unbehandelte Rinde mit leichten grünen und türkisen Lasuren einfärben würdest. Ganz unterschwellig in den Tiefen, das würde das ganze noch etwas besser verbinden.
Da das Rundholzstück unregelmässig ist, würde es, glaub i, gut ausschauen wenn du das ganze noch auf einen schwarz lackierten eckigen Holzsockel packst.
So ca. 1 cm dick und grade so gross dass der Sockel an den breitesten Stellen des Rundholzes ca 0,5 bis 1,0 cm übersteht.
moses
Kommentar
-
AW: Infamy One Shot #1: Goblin Chieftain
http://www.infamyminiatures.com/one-shot-challenge/
3. Platz, ich würde sagen das passtFor sale: Altlasten
Would you mind voting? Here's my Gallery, C'mon ev'rybody!
Suche immer Vinyl und klassische HiFi-Geräte!
Kommentar
Kommentar