Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Wie ihr wisst, stehe ich mir u.a. auf Themen aus dem 1. Weltkrieg. Hier einmal die neue Büste von Jon Smith. Sie wird mit zwei Köpfen geliefert und ich habe beide bemalt, einen Magneten eingeklebt und so kann ich einfach die Köpfe wechseln
Komisch dass auch hier noch niemand was geschrieben hat ... wohl wieder flaute im Moment :mrgreen:
Sehr gut gefallen mir die Ledertaschen und der Kontrast auf der Jacke. Ist hier deutlich besser als bei dem kleinen. Hätte allderings vll. die unteren Kleidungsstücke wo die Kragen rausschauen vll. farblich etwas anders gestaltet um es etwas spannender zu machen. Aber ist halt immer die Frage in wie das dann noch historisch korrekt ist :/
Die Hautfarbe der Gesichter ist ebenfalls gut geworden, leider wirken die Augenbrauen etwas unnatürlich. Bei dem älteren Gesicht sind zwar einzelne Härchen gemalt allerdings in die falsche Richtung (Augenbrauen verlaufen quasi von der Nasenwurzel in Richtung Ohren). Ansonsten ist der Strich darunter auch etwas zu harsch.
Mir fällt jedoch gerade auf, dass ich selber noch nie Augenbrauen gemalt habe ^^ :mrgreen: ->sieht bei kleinen Maßstäben ja auch eher seltsam aus
Bei der Größe würde ich aber denke ich versuchen die wirklich zu "stricheln".
Alles in Allem aber ein schönes Projekt. Ist halt Gejammer auf hohem Niveau und das auch noch von jemandem der selber noch nie ne Büste gemacht hat xD
Danke. Das mit den Augenbrauen ist mir gar nicht aufgefallen. Da war ich schlampig. Historisch korrekt ist leider bei den Franzosen ziemlich Farbe in Farbe. Und da es von dem Typen ein Originalbild gibt, wollte ich mich mit den Farben daran halten. Es ist zwar ein schwarz/weiß Foto, aber die Farben sehen alle ähnlich hell aus
Das Leder der Taschen und des Gürtels gefällt mir extrem gut.
Der Rest dürfte für mich noch mehr ausgearbeitet sein mit Kontrast und Struktur. Auch die Abgrenzung von den Lederträgern zur Jacke und die Streifen der zweiten Mütze dürfte für mich noch viel sauberer sein.
Das zweite Gesicht gefällt mir sehr gut. Schön lebendig sieht der aus.
Die Welt sollte mehr so sein wie meine Filterblase.
Die französischen Uniformen waren schon seltsam was die Farbwahl betraf. Deswegen sieht das vielleicht auch so ... flach aus. Keine Ahnung. Die Gesichter jedenfalls sind wieder äußerst lebendig. Gefalen mir wirklich gut. Das Leder sieht ebenfalls wie Leder aus. Kann man nicht meckern.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
"Sie Schwanken!" ... "Ausnahmslos!" ... "Sind sie betrunken?" ... "Ich habe entdeckt das mich der Wind härter erfasst als andere. Aufgrund meiner Geschmeidigkeit."
Ich habe in einer Dokumentation mal gehört, warum die so komische "taubenblaue" Farben hatten, aber habe es wieder vergessen. Ja, das "Flache" habe ich bei fast allen Bemalungen in diesem Farbton festgestellt (auch bei weitaus besseren Malern). Beim nächsten Franzosen versuche ich mal was anderes
Also ich finde diese blaue Jacke gar nicht so flach. Das sieht für mich original, täuschend echt nach blauem Leder aus. Das Einzige was ich hier noch gemacht hätte wäre finale Highlights an einigen Stellen, die gradezu danach schreien. Gefällt mir insgesamt sehr gut. Die Gesichter sind mal wieder sehr lebendig, nur die erwähnten Augenbrauen wirken etwas aufgemalt. Allerdings weiß ich jetzt auch nicht ob ich das besser könnte haha. Bei den Kleinen male ich ja auch bloss dünne Striche.
Sergio Walgood - Timeshift Lapse --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kommentar