bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Vostroyanisches Bemaltagebuch - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vostroyanisches Bemaltagebuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vostroyanisches Bemaltagebuch

    Vostroyanisches Bemaltagebuch


    Ich habe mir gedacht, dass ich die Fortschritte an meinen vostroyanischen Figuren (ich sage bewusst nicht Armee, dazu aber spät mehr) hier im Forum anhand von möglichst häufigen Aktualisierungen in Schrift und Bild dokumentieren könnte.


    Zur Vorgeschichte:


    Schon als ich die ersten Bilder der Vostroyaner sah, wusste ich, dass ich mit ihnen irgendwas anstellen musste. Meine Vorliebe für die Imperiale Armee zusammen mit dem für mich ansprechenden „russisch“ angehauchten Stil war einfach die perfekte Kombination.
    Am naheliegensten wäre da wohl, sie als Armee zu Sammeln bzw. Spielen aufzubauen, doch neben meiner Bemalfaulheit sprach diesmal zusätzlich der hohe Preis dagegen. Also kam ich zu dem Entschluss, eine kleine Gruppe, etwa 10-20 Figuren in ortendlichem TSS zu bemalen, da ich mittlerweile meine Vorliebe für Einheiten entdeckt habe, auch wenn sie später nur in der Vitrine stehen, doch da machen sie sich auch gut. Es waren also ein paar Blister mit Figuren geplant, die mir besondern gut gefallen, ansonsten nichts.

    Allerdings machte mir meine Ungeduld dann einen Strich durch die Rechnung. Als die Infanteriezugs-Box vorzeitig erschienen war musste ich sie einfach haben, also hab ich mir kurz entschlossen dieses zusammen mit gut 30 weiteren Vostroyanern, die später nachgeliefert werden sollten, bestellt. Es kam demnach wieder die Idee hoch, doch eine klein 500 oder 1000 Punkte starke Armee daraus zu machen, dann jedoch auf jeden Fall mit Abstrichen in der Qualität und ohne NMM.

    Jedoch sollte es wieder ganz anders kommen: Als eines Tages das Paket mit leichter Verspätung endlich eintraf, freute ich mich schon darauf, gleich loslegen zu können. Die Ernüchterung war jedoch groß: Neben dem Geländebaumaterial das ich auch mitbestellt hatte, waren im Karton nur die Kommandoabteilung und ein Scharfschützenblister zu finden, Alles andere zurzeit nicht verfügbar, und bis heute noch nicht bei mir angekommen.

    Wegen meiner Ungeduld kam es in den letzten Tagen zu der Idee für das Projekt, das ich nun hier dokumentieren möchte.



    Was in Arbeit ist:

    Zunächst einmal hört sich das Ganze relativ unspektakulär an. Es handelt sich lediglich um 5 Figuren, nämlich die der Kommandoabteilungs-Box. Aufgrund der zunächst niedrigeren Anzahl werde ich jedoch auch den Bemalstandard erhöhen: auf jeden Fall NMM und mal sehen was sich ansonsten noch so ergibt. Dazu gibt es, für mich als Prämiere, eine Showbase mit versenkbaren Basen, wie man sie häufig für Wettbewerbe sieht. Beim Rohbau dieser kam mir gleich noch eine neue Idee, dazu jedoch unter „Was geplant ist:“ mehr.
    Zunächst einmal sollte ich noch ein Wort zu den Figuren verlieren. Ich möchte mich sowohl vom GW-Farbschema als auch vom Stadtkampfhintergrund entfernen, nicht dass mir Beides nicht gefällt, ganz im Gegenteil, aber ich möchte einfach mal etwas Neues ausprobieren.
    Als Grundidee habe ich mir eine subpolare Region, Tundra und Taiga rausgesucht. In erster Linie verändert dies die Basengestalung. Um diese jedoch nicht nur voll Schnee zu stopfen, was wohl etwas langweilig wäre, habe ich mir die Ausrede zurechtgelegt, dass es sich um oben genannten Landschaftstyp zur Schneeschmelze handelt. So habe ich etwas mehr Gestaltungsfreiraum, von Schneeflecken, über Schmelzwasser bis zu mehr oder weniger saftigem Bewuchs. Letzteres ist wohl nicht all zu realistisch, jedoch geht hier meiner Meinung nach das Aussehen vor.
    Das Farbschema ist wenig spektakulär, alle bei GW roten Teile bekommen von mir ein blasses Mittelgrün spendiert und als Zweitfarbe verwende ich Beige/Khaki. Jedoch wird vor allem das Gold NMM die Figuren dominieren, für welches ich mir mal wieder einen neuen Farbton gesucht habe, welchen ich nur mit Schwarz, Snakebite Leather und Weiß erreicht habe, so wie es schon viele Maler vor mir gemacht haben.




    Was geplant ist:

    Ich nehme an, dass ich mit den 5 Figuren+Base, selbst wenn ich dran bleibe, sicherlich noch den nächsten Monat beschäftigt bin. Jedoch habe ich auch schon darüber hinaus Ideen, die vostroyanischen Figuren sind einfach zu schön um irgendwelche davon nicht zu verwenden. Ich habe mir gedacht, dass ich Beispielsweise für einen Infanterietrupp oder eine Chimäre ebenfalls eine Showbase fertigen könnte, die nahtlos an die des Kommandotrupps anschließt. Dadurch bleibt das ganze transportabel und in kleine Arbeitsschritte einteilbar, könnte zusammengesetzt jedoch schon fast die Größe einer kleinen Platte erreichen und sicherlich recht nett aussehen. Als weiteren Geländetyp, der an die unberührte Tundra der ersten Base anschließt, habe ich momentan eine verfallene Industrieanlage im Kopf. Ich liebe es einfach Rost zu malen, zudem könnte man dort den Schnee sicherlich sehr schön platzieren.
    Aber wie gesagt, das Ganze ist noch ein vager Gedanke, jetzt will ich erstmal schauen, dass ich das, was momentan in Arbeit ist, fertig bekomme.



    Ganz schön viel Text, muss ich schon sagen. Für alle die sich aber bis hierhin durchgekämpft haben gibt es jetzt eine Belohnung in Form von 2 Bildern, die meinen momentanen Fortschritt dokumentieren.


    Hier erstmal die Base, sieht alles noch etwas chaotisch aus, aber sobald es mal grundiert ist sollte es einheitlicher wirken. Die Vertiefungen für die 25mm Basen werden noch mal überarbeitet, genauso wie die Felswand und teilweise die Bodenstruktur.
    Der Grundaufbau besteht aus Styrodurplatten, über welche ich eine Schichte Strukturpaste gezogen habe, die dann zusammen mit Kork und Sand auch gleich die Oberfläche bildet.





    Und das Interessantere, die Figur. Die Übergänge könnte eigentlich so gut wie überall noch deutlich weicher sein, aber da es ja jetzt doch darauf hinausläuft, dass es etwas mehr Figuren werden könnten wollte ich auch irgendwo die Grenze setzten. Habe jetzt hauptsächlich den einen Samstag an der Figur gemalt, ein paar Details noch Heute, insgesamt etwa 10-12 Stunden.


    #2
    Re: Vostroyanisches Bemaltagebuch

    Hi,

    das hast Du Dir aber sehr viel Arbeit gemacht, der Text liest sich sehr gut :D :D

    Das Bild des Vostroyaners gefällt mir noch besser, ein sehr schönes Farbschema muss ich sagen ! Das NMM gefällt mir ausgesprochen gut. Es könnte noch etwas weicher sein, aber das hast Du ja gerade gesagt, das ist schon wesentlich besser als TT, viel besser :-)

    Wenn Du die ganze Armee in der Qualität durchziehst, wird das ein wunderbares Vitrinenprojekt :D

    Liebe Grüße Mark :D
    Coolmini Galerie von Mark (Markus Mohr)

    Kommentar


      #3
      Na da hast Du Dir ja was vorgenommen. Aber Hut ab das sieht schonmal sehr gut aus. Das Farbschema ist sehr schön und die goldenen Details sind sehr gut geworden. Wünschte ich könnte das auch.
      Gruss der Dino
      Meine Gallerie bei Cmon

      Kommentar


        #4
        Re: Vostroyanisches Bemaltagebuch

        Hi,


        ich finde sehr gut was du da machst. Eine Art Tagebuch kann durchaus für einen selbst eine Motivation sein, aber natürlich auch für andere.


        Die erste fertige Figur finde ich ausgezeichnet. Das nmm wirkt wunderbar und die gesamte Farbzusammenstellung ist gut durchdacht. Ich würde vielleicht noch Kratzer aufmalen, ansonsten könnte der Eindruck entstehen das seien die ersten Schritte heraus aus dem Rekrutierungslager. Sieht alles nagelneu aus.... es ist aber oft eine große Überwindung, in einen guten Verlauf eine Unterbrechung zu machen.

        Sehr schön, weiter so. Von solchen topics kann es niemals genug geben.



        Cu, :D
        http://bestienmeister.blogspot.com/

        Kommentar


          #5
          Re: Vostroyanisches Bemaltagebuch

          Da ich leider nicht mehr viel Zeit habe bis ich los muss mache ich es kurz:
          Interessantes Projekt und (bezogen auf den fertigen Teil) sehr schöne Umsetzung! Tolles NMM!
          Gruß,
          Oli
          Meine Autorenseite:http://www.fred-ink.jimdo.com

          Kommentar


            #6
            Re: Vostroyanisches Bemaltagebuch

            Wirklich gute Idee, aber darf ich fragen welche Farben du für das Gold NMM verwendet hast?

            THX
            Gruß
            Max
            Über Geschmack lässt sich streiten, aber nicht über Qualität.
            - C. Carlcheim

            Kommentar


              #7
              ja doch....hat was...ich habe mich ja für Metal entschieden aber NMM wirkt sehr gut auf den Figuren. Das Grün ist auch mal ne nette Abwechslung. doch gefällt mir....auch wenn das bemalen der ganzen Figuren etwas Zeit kosten dürfte...

              http://tuffskullswopp.blogspot.de/

              Kommentar


                #8
                ok hab dir ja schon gesagt dass die minio der hammer is..
                @Max oben steht, dass er nur schwarz, snakebite und weiß benutzt hat.
                soweit ich weiß hat der, sogar GeOrc mehr als nur einen versuch gebraucht bis er das konnte.

                @Youronas
                also die 10 stunden haben sich echt gelohnt. wenn du dich nochmal solange dransetzt kriegst du auch superweiche übergänge, aber wie du schon gesagt hast, war das ja nicht dein ziel. und ich freu mich schon auf die anderen 4.
                "ich wünschte mir wäre alles egal. Und würde mich wieder für Superhelden interessieren. Die sind einfacher. Mädchen versteht man nämlich nicht so leicht. Ich glaube, sie sind seltsam."
                (Benjamin Lebert)

                Kommentar


                  #9
                  Re: Vostroyanisches Bemaltagebuch

                  erstmal großes lob zu der mini echt hammer

                  das einzige was mir auffällt ist das die base (der braun angemalte teil davon) sehr dick bemalt ist aber wen ich das richtig verstanden hab werden die basen ja so wie so vertieft also ist das ja eigentlich egal

                  @max im text steht was von schwaz, weis und sneakebeat leather

                  Kommentar


                    #10
                    Re: Vostroyanisches Bemaltagebuch

                    Hi Youronas,

                    solche Showbases sind immer eine gute Idee, meiner meinung nach. Und dein "Tundra-motiv" gefällt mir besonders gut. Hat man noch nicht so oft gesehen. Und, wie du sagst, müsste es einem einige Gestaltungsmöglichkeiten geben. Schnee z.B. ist immer etwas Besonderes, wenn er gut gemacht ist. Ebenso sind kleine Bäche/Wasserläufe immer ein schöner Hingucker.
                    Doch, deine Idee spricht mir sehr zu! Ich hoffe sehr, daß da schon bald neues von dir kommt .

                    Die fertige Mini ist dir super gelungen, da kann ich den Anderen nur zustimmen. Das Gold sieht gut aus, und das Silber ist erst recht fantastisch! Das Farbschema scheint auch sehr gut mit dem Basedesign zu harmonieren.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X
                    abcabc
                    bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti