bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Vehicle Speed Painting... - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vehicle Speed Painting...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vehicle Speed Painting...

    Hallo, die folgenden Pics sind zwar nicht die traditionellen Figuren/Fahrzeuge, die sonst im Tabletop Bereich ueblich sind, aber da der Maßstab zwischen 40K und Inquisitor (naeher bei Inquisitor) liegt, dachte ich, ich poste die beiden Kerlchen mal.
    Vorgeschichte:
    Fuer einen Star Wars Fanfilm sollte ich zwei E-Wings bauen. Zeit dafuer waren knapp 2 Wochen (nach Feierabend), also nicht viel Zeit, und ich wollte sehen, wieviel man in der knappen Zeit aus einem Modell herausholen kann.
    Das Grundgeruest der Schiffe wurde mit 4mm Holzleisten gemacht, die Panzerplatten mit Plastikkarton, und ansonsten Scratch Built, was das Zeug haelt.
    Fuer die Bemalung hatte ich dann nur noch 2-3 Abende, und wollte mal folgendes ausprobieren:

    Grundierung mit Schwarz. Wirklich flaechendeckend...spruehen, bis die Farbe in die tiefste, hartnaeckigste Ritze gekommen ist.

    Dunkelgrau (Tamya German Grey): Auch flaechendecken, aber die allertiefsten Ritzen blieben unbehelligt.

    Hellgrau: Auf die Entfernung einen Spruehfilm ueber das Fahrzeug legen. Das ein paar Mal wiederholen, daß das Hellgrau zwar die dominierende Farbe ist, vom Dunkelgrau aber noch genug rausschaut.

    Weiß: Auf große Entfernung kurze Farbstoeße, um einen dunnen, leichten weißen Film auf die Fahrzeuge zu legen.

    Diese hatte einen Grauton erzeugt, der den Star War Studio Modellen im großen und ganzen entsprach.

    Zuletzt wurden dann die Used Spuren aufgetragen, zum Teil wurde die Farbe von Hand eingerieben. Bei kleineren Unsauberkeiten wird auf die uebliche Loesung zurueckgegriffen, die heißt "Ach...dat kriegste doch weggeleuchtet.." :D

    Klar waere das detaillierter und aufwendiger von der Bemalung gegangen
    (die Zeit dafuer zu kriegen waere leider nicht gegangen)
    aber ich wollte mal einfach ein Speed Building/Painting Modell hier reinstellen, vielleicht interessiert es ja jemanden




    #2
    ja doch...sehr nett...gefällt mir recht gut....zwar sind die Bilder nicht so dolle aber das schiff hat was...

    http://tuffskullswopp.blogspot.de/

    Kommentar


      #3
      Re: Vehicle Speed Painting...

      mir gefällts ganz gut, für das dass es sos chnell gemacht wurde. vor allem diese star wars farbtöne hast du wirklcih gut getroffen (soweit ich mcih jetzt an das erinnern kann : )

      hast du noch bilder ohne bemalung? mich würde interessieren aus was du das alles zusammengpappt hast

      Kommentar


        #4
        Re: Vehicle Speed Painting...

        sieht sehr gut aus auf den ersten blick, aber fotos von allen seiten und mit neutralem hintergrund wären toll
        machst du viel so flieger?
        -in times of barren technology we are collecting drops of pure chromatic karma-

        Kommentar


          #5
          Re: Vehicle Speed Painting...

          Mahlzeit, erstmal danke fuer das Lob
          Jetzt zu den Fragen:
          @GoRK>Ein Bild ohne Bemalung nur ab Grundierung, d.h. Farbe wird auf den Einzelteilen sein, aber ich kann mal kurz was zu den Teilen schreiben:

          Die Laser und Fluegeltriebwerke entstammen einem Revell ARC170 Bausatz (der X-Wing Vorgaenger aus Episode III), von der Form her natuerlich gleich perfekt fuer Star Wars). Ein Teil der Triebwerke ist ebenfalls am Heck seitlich angebracht, die beiden Stuecke mit dem halbkreisfoermigen Querschnitt.

          Die mittlere Sektion der Fluegel sind die Seitenfluegel eines Jedi Starfighter, und die Querstrebe ist ein Stueck von Urban War Gelaendeteilen. Weiter Stuecke ist das detaillierte Teil auf der Oberseite der hinteren "Einkerbung" des Schiffs, deren Inneres ebenfalls mit diesen Urban War Gelaendeteilen gefuellt wurde.

          Sonstige Kleinteile entstammen allen moeglichen Bausaetzen, hauptsaechlich Panzer und Schlachtschiff, welche fuer Kit Bashing gut geeignet sind (da fast alle Teile verwertbar), Autos und Flugzeuge sind meist nicht so geeignet.

          Poste mal die schwarzen Bilder dazu. Hoffe mal, es ist fuer die Admins okay, wenn ich die WIP Shots zum Endprodukt packe (ein Extra Thread in WIP Bereich fuer diese eine Antwort erschien mir ein wenig uebertrieben).







          @ghostcrawler>Bilder mit neutralem Hintergrund mueßte ich mir erst schicken lassen, da die Schiffe momentan in Duisburg stehen, und ich von Karlsruhe aus hin rankomme.
          Mache auch ansonsten Modelle, außer meinem 40K Titan waren es eigentlich fast nur Raumschiffe. Angefangen hat es mit Toy Customising, der Spielzeugumbau wurde irgendwann zum Eigenbau, tja...so ging das.

          Zwei andere Flieger von mir sind hier:

          http://www.phoxim.de/michael_heitz_j...dicruiser.html

          http://www.phoxim.de/michael_heitz_s..._smuggler.html

          Und der ganz dicke Brummer:

          http://www.phoxim.de/michael_heitz_e..._executer.html

          Kommentar


            #6
            Re: Vehicle Speed Painting...

            ah jetzt wo ich die bilder von phoxim seh ist alles klar die kenn ich doch. Sehr schöne sachen dabei!
            Ich würd gern selbst mal raumschiffe/sci-fi modelle bauen komm aber nicht los von den ganzen GW miniaturen im moment.
            So große modelle als projekt sind natürlich total geil, da hätt ich auch mal laune zu, allerdings würd das meine wohnung durch platzmangel sprengen glaub ich.
            -in times of barren technology we are collecting drops of pure chromatic karma-

            Kommentar

            Lädt...
            X
            abcabc
            bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti