Hallo!
Nach langer Unterbrechung meines Miniaturenhobbies hab' ich mal was ausprobiert. Bei der Base für eine Mini, die sich - man höre und staune - mein Vater gewünscht hat, wollte ich mal Vallejo Still Water ausprobieren, nachdem ich noch nie mit Wassereffekten gearbeitet habe. Außerdem sollte auch wunschgemäß ein Statuenkopf mit drauf. Daher hab ich einen abgebrochenen Stauenkopf eines Elfenkönigs (aus Miliput geknetet) in eine Sumpflandschaft mit veralgtem Tümpel gelegt.
Leider erkennt man auf den Bildern nicht, wie tief der Pool eigentlich ist (so ca. 1 cm, da in die Grundplatte gefräst und mit einem Folienstreifen über Niveau gebracht). Die Schlange, die darin schwimmt, hat den Kopf eigentlich ziemlich weit hochgereckt, um über Wasser zu kommen...
Die Grundplatte sollte einen etwas auf alt gemachten Look mit aufbrechendem Lack bekommen - sieht man auf den Bildern leider auch nicht wirklich...
Wäre für "Manöverkritik" dankbar. Fehlt noch was?
Grüße,
Al




Nach langer Unterbrechung meines Miniaturenhobbies hab' ich mal was ausprobiert. Bei der Base für eine Mini, die sich - man höre und staune - mein Vater gewünscht hat, wollte ich mal Vallejo Still Water ausprobieren, nachdem ich noch nie mit Wassereffekten gearbeitet habe. Außerdem sollte auch wunschgemäß ein Statuenkopf mit drauf. Daher hab ich einen abgebrochenen Stauenkopf eines Elfenkönigs (aus Miliput geknetet) in eine Sumpflandschaft mit veralgtem Tümpel gelegt.
Leider erkennt man auf den Bildern nicht, wie tief der Pool eigentlich ist (so ca. 1 cm, da in die Grundplatte gefräst und mit einem Folienstreifen über Niveau gebracht). Die Schlange, die darin schwimmt, hat den Kopf eigentlich ziemlich weit hochgereckt, um über Wasser zu kommen...
Die Grundplatte sollte einen etwas auf alt gemachten Look mit aufbrechendem Lack bekommen - sieht man auf den Bildern leider auch nicht wirklich...
Wäre für "Manöverkritik" dankbar. Fehlt noch was?
Grüße,
Al





Kommentar