So seit langem ist auch mal wieder mal was von mir fertig. Die Arbeit hier erlaubt mir halt nur 1-2 Stunden pro Tag zu malen, wenn überhaupt…
Na ja egal.
Das Modell stellte ursprünglich Captain Lysander der Imperial Fists da, hier ein CMON-Link zu dem Modell wie es eigentlich aussieht:
http://www.coolminiornot.com/index/w...m/GW/id/118785
Und hier der Link zu meiner Version:
http://www.maxpaint.de/album_pic.php...=689&full=true
Hier der Link zu meinem Picasa Album:
http://picasaweb.google.de/DonKlausens/UltraLysander
Im Gegensatz zur letzten Mini, bei der ich es kaum erwarten konnte wieder zu malen, habe ich mir bei dieser richtig Zeit gelassen mit der Vorbereitung. Erst wurden alle Gussgrate und Unebenheiten und ein paar Details weg gefeilt. Dann wurde sie mit 600er Nassschleifpapier Nass geschmirgelt und zu guter letzt mit Elektrozahnbürste und Zahnpasta poliert. Dadurch hatte ich eine wirklich schöne Oberfläche, wobei beim nächste mal werde ich es final mit Milliputsaft probieren, um eine noch bessere Oberfläche zu erhalten. Das mit der Schwarz-Weiß-Grundierung lief dieses Mal auch besser, aber immer noch nicht optimal, da das Weiß leider an manchen Stellen gedeckt hat (lag am Licht, wir haben keines im Keller und es war schon dabei draußen zu dämmern).
Wie man unschwer erkennen kann, habe ich die Ordenssymbole entfernt und ersetzt. Das Schwert am Bein ist an die Tyranidenjäger der Ultras angelehnt. Insgesamt bin ich mit Modelliermasse ziemlich unerfahren, habe aber mein bestes gegeben. Modelliert ist das Ultra Zeichen auf dem Schild, das Ultra Zeichen auf der Brust, das Schwert auf dem Bein, die eine Seite des Hammers und der rechte, obere Übergang von Umhang zur Rüstung (also zwischen Hammerarm und Körper). Die Nasenspitze und die von ihm aus gesehen rechte Augenbraue habe ich wegen eines Stoßschadens am Metall nach modelliert. Zusätzlich habe ich noch oben an den Lampen an der von Ihm aus gesehen rechten Lampe die Umrandung noch nachmodelliert, hier war der Guss unvollständig. Am rechten Auge des Totemkopfes oben ist dasselbe Problem mit dem Guss, nur leider habe ich das erst beim Malen entdeckt…
Insgesamt habe ich die Oberfläche nicht optimal glatt bekommen, und dachte mir, da ich mit Brownstuff gearbeitet habe und beim Ultra Zeichen am Schild gerade keine Lust mehr hatte, dass ich die Oberfläche eben Schmirgeln könnte, na ja rau ist nicht eben…
Ich denke das mit dem modellieren werde ich weiter verfolgen und mal einfach aus spaß Details an Plastikmodelle zur Übung modellieren. Das mit dem Schmirgeln werde ich auch noch mal ausprobieren, nur werde ich dann versuchen die Oberfläche nach dem Schmirgeln mit Milliputsaft wieder zu glätten.
Die Base ist komplett selbst modelliert, ich denke das sieht man auch…aber für meinen ersten Versuch mit efa plast classic (einer Tonähnlichen Modelliermasse, die lufthärtend ist) finde ich die ganz nett. Da ich gerade keinen Sand zur Hand hatte habe ich kleine Steinchen aus dem GW-Basekit mit der Hand zermahlen. Leider habe ich den Leim nicht gut aufgetragen, weswegen die zermahlenen Steinchen auf den Treppenstufen etwas seltsam positioniert sind… Auch wusste ich nicht, wie man Risse und Einschusslöcher in den „Ton“ modelliert und habe es einfach irgendwie gemacht.
Nun aber mal zur Bemalung, zu erst mal wird mal wieder einiges an Tiefe gerade an der Mantelrückseite, den Metallteilen und der Rüstung geschluckt. Nach dem letzten Sonntag (der Tag an dem die Mini fertig geworden ist) meine neue Tageslichtbirne, die ich gerade erst zu Weihnachten bekommen hatte, plopp gemacht hatte, musste ich versuchen die Minis mit nur zwei Leuchten aus zu leuchten. Ich würde sagen, dass war stellenweise ein unentschieden gegen Licht und Kamera, stellenweise habe ich aber auch verloren…das wird sich hoffentlich nach meinem Geburtstag ab März dann ändern, da habe ich dann 2 Bücher übers digitale Photographieren, hoffe die erleuchte mich…
Nu aber mal weiter zur Bemalung:
Insgesamt habe ich wesentlich mehr ausgesoftet, als bei der letzten Mini und bin auch einigermaßen zu frieden mit den Übergängen. Auf den Photos kommen die Höhen des Blaus kaum raus, obwohl ich schon bei Ice Blue mit Skull White war…
Das Gesicht war auch so ne Sache für sich, auf Grund der Augen. Ich hatte erst die Haut angemalt und war auch zu frieden, aber beim Augen-Malen habe ich dann ein paar Fehler gemacht, worunter die Haut gelitten hat. Beim ausbessern habe ich dann nicht den richtigen Ton getroffen und bin dann beim ausbessern hin und her, hell dunkel, Rot, dunkel Braun…aber am Ende bin ich doch zu frieden. Ursprünglich sollten die Augen eine Iris mit Pupille und einen Reflexpunkt bekommen, na ja maßlose Selbstüberschätzung…sind doch nur einfarbig die Iris.
Mit dem Weiß bin ich diesmal besser zu Recht gekommen, zu mindest in Real hat es in meinen Augen genug Tiefe. Das Schwert und das Ultra Zeichen auf dem Schild waren etwas schwerer, durch die Unebenheiten vom modellieren. Das weiße Kreuz ist nach den ursprünglichen Photos mit Lichtquelle aufgehellt worden, beim Zusammenbau, konnte ich dann sehen, dass oben links von der Mini aus gesehen Schatten ist und kein Licht…
Das Gold gefällt mir in Real gut, muss aber noch am Farbton schrauben, es tendiert ins Kupfer zu gehen…
Beim Silber werde ich denke ich das nächste mal wieder etwas mehr vom Blau beimischen weg gehen und mehr mit Schwarz oder Grau machen, da es zu sehr mit der Rüstung verfließt an manchen Stellen oder auch mal zu blau aussieht…
Die Schatten von hinten am Umhang, sind eigentlich auch ganz nett geworden (auf den Photos einigermaßen zu sehen), ich habe von einer Seite der Höhen zur Spitze hin aufgehellt (also von der Seite aus, wo das Licht herkommt) und von der anderen Seite zur Spitze hin abgedunkelt, so dass die hellste Stelle direkt an der dunkelsten liegt. Hoch gegangen bin ich bis zu einem Mix aus Blood Red und Fiery Orange und runter bis zum reinen Schwarz, über Umbra.
Die Schrift auf den Schildern gefällt mir nicht so, ist aber okay, ich denke auch das werde ich üben.
Ursprünglich sollte ein Freehand auf die Vorderseite des Umhangs, nur ist mir kein passendes Motiv eingefallen, dass ich auch von meinen Fähigkeiten umsetzen konnte, deswegen eine Linie. Freehands will ich aber noch üben.
Insgesamt habe ich dieses Mal wesentlich mehr mit Blacklining gearbeitet und nicht nur mit Outlining.
Die Lampen waren von der Gussoberfläche so schlecht, dass die Farbe nicht sinnvoll drauf haften wollte…nerv…deswegen sind sie jetzt schlicht Gelb.
Das Base hat spaß gemacht von der Bemalung. Durch die Struktur, die es durch seine Tonartigkeit hat, kommt es einer Mauer recht ähnlich. Ich habe auch versucht einen harten Schatten auf die Treppe von der Mini aus zu malen, ich hoffe das kann man erkennen. Ich habe viel rum gesaut bei der Base, mit Blau, Blaugrau, Braun, Graubraun und einem dunklen Grün. Mir gefällt es. Die Risse und Einschusslöcher wollte ich eigentlich auch sinnvoll nach Licht und Schatten bemalen, hier hatte aber die Modellierung seine Schwächen bzw. die Struktur. Ich habe es nicht hinbekommen, da die Farbe nicht da geblieben ist wo sie hin soll (ich habe den Pinsel vorher ordentlich abgestreift und die Stellen nicht mal ansatzweise überflutet…).
Insgesamt denke ich, dass meine Blendings besser geworden sind und die Mini hat mir trotz einiger Schwierigkeiten viel Spaß gemacht. Ärgerlich ist nur, dass ich mich an den Trick mit dem Zahnstocher, zum ausbessern von Unsauberkeiten, erst spät wieder dran erinnert habe (habe ihn irgendwann mal irgendwo gelesen und wieder vergessen…), sonst wäre die Mini schon früher fertig gewesen. Da habe ich aber auch gleich eine Frage zu, wie macht ihr das mit dem Zahnstocher auf Metallics? Mir ist aufgefallen, dass nach dem Rubbeln über Metallfarbenfehler Metallfarbenpigmente auf anliegenden Flächen lagen (z.B. einer Niete auf dem Schulterpanzer, bei der aus Versehen Metallfarbe auf die anliegende Fläche gekommen ist), irgendeine Idee, wie man das verhindern kann?
Was ich als nächstes machen will, ist üben. Ich werde mir Köpfe vorknöpfen und Haut und Augen üben, ich werde mir Umhänge vorknöpfen zum Freehands üben und gleichzeitig die Mantelschattierung weiter verfolgen, ich werde Details an Verschiedene Plastik-Bitz modellieren und ich werde Basen mit dem Ton modellieren (da es mir viel Spaß gemacht hat). Anfangen werde ich damit erst im März, da ich hier mein Projekt auf der Arbeit fertig stellen muss und somit auch abends dran schreiben werde…liegt aber auch daran, dass ich hier die Modelle nicht habe.
So das war es von meiner Seite aus.
Vielen Dank für jegliche Kritik, besonders aber für konstruktive.
Hochachtungsvoll
Begbie
PS: Offtopic: Ich hatte Probleme beim Bilder Hochladen(deswegen nur der Link), dabei ist mir aufgefallen, dass ab einem bestimmten Format, nicht Dateigröße, es nicht funktioniert. Daher meine Frage, welche Maße (pixel) darf das Bild maximal haben? Ich habe dazu nichts offensichtliches gefunden...Vielen Dank für Hilfe.
Na ja egal.
Das Modell stellte ursprünglich Captain Lysander der Imperial Fists da, hier ein CMON-Link zu dem Modell wie es eigentlich aussieht:
http://www.coolminiornot.com/index/w...m/GW/id/118785
Und hier der Link zu meiner Version:
http://www.maxpaint.de/album_pic.php...=689&full=true
Hier der Link zu meinem Picasa Album:
http://picasaweb.google.de/DonKlausens/UltraLysander
Im Gegensatz zur letzten Mini, bei der ich es kaum erwarten konnte wieder zu malen, habe ich mir bei dieser richtig Zeit gelassen mit der Vorbereitung. Erst wurden alle Gussgrate und Unebenheiten und ein paar Details weg gefeilt. Dann wurde sie mit 600er Nassschleifpapier Nass geschmirgelt und zu guter letzt mit Elektrozahnbürste und Zahnpasta poliert. Dadurch hatte ich eine wirklich schöne Oberfläche, wobei beim nächste mal werde ich es final mit Milliputsaft probieren, um eine noch bessere Oberfläche zu erhalten. Das mit der Schwarz-Weiß-Grundierung lief dieses Mal auch besser, aber immer noch nicht optimal, da das Weiß leider an manchen Stellen gedeckt hat (lag am Licht, wir haben keines im Keller und es war schon dabei draußen zu dämmern).
Wie man unschwer erkennen kann, habe ich die Ordenssymbole entfernt und ersetzt. Das Schwert am Bein ist an die Tyranidenjäger der Ultras angelehnt. Insgesamt bin ich mit Modelliermasse ziemlich unerfahren, habe aber mein bestes gegeben. Modelliert ist das Ultra Zeichen auf dem Schild, das Ultra Zeichen auf der Brust, das Schwert auf dem Bein, die eine Seite des Hammers und der rechte, obere Übergang von Umhang zur Rüstung (also zwischen Hammerarm und Körper). Die Nasenspitze und die von ihm aus gesehen rechte Augenbraue habe ich wegen eines Stoßschadens am Metall nach modelliert. Zusätzlich habe ich noch oben an den Lampen an der von Ihm aus gesehen rechten Lampe die Umrandung noch nachmodelliert, hier war der Guss unvollständig. Am rechten Auge des Totemkopfes oben ist dasselbe Problem mit dem Guss, nur leider habe ich das erst beim Malen entdeckt…
Insgesamt habe ich die Oberfläche nicht optimal glatt bekommen, und dachte mir, da ich mit Brownstuff gearbeitet habe und beim Ultra Zeichen am Schild gerade keine Lust mehr hatte, dass ich die Oberfläche eben Schmirgeln könnte, na ja rau ist nicht eben…
Ich denke das mit dem modellieren werde ich weiter verfolgen und mal einfach aus spaß Details an Plastikmodelle zur Übung modellieren. Das mit dem Schmirgeln werde ich auch noch mal ausprobieren, nur werde ich dann versuchen die Oberfläche nach dem Schmirgeln mit Milliputsaft wieder zu glätten.
Die Base ist komplett selbst modelliert, ich denke das sieht man auch…aber für meinen ersten Versuch mit efa plast classic (einer Tonähnlichen Modelliermasse, die lufthärtend ist) finde ich die ganz nett. Da ich gerade keinen Sand zur Hand hatte habe ich kleine Steinchen aus dem GW-Basekit mit der Hand zermahlen. Leider habe ich den Leim nicht gut aufgetragen, weswegen die zermahlenen Steinchen auf den Treppenstufen etwas seltsam positioniert sind… Auch wusste ich nicht, wie man Risse und Einschusslöcher in den „Ton“ modelliert und habe es einfach irgendwie gemacht.
Nun aber mal zur Bemalung, zu erst mal wird mal wieder einiges an Tiefe gerade an der Mantelrückseite, den Metallteilen und der Rüstung geschluckt. Nach dem letzten Sonntag (der Tag an dem die Mini fertig geworden ist) meine neue Tageslichtbirne, die ich gerade erst zu Weihnachten bekommen hatte, plopp gemacht hatte, musste ich versuchen die Minis mit nur zwei Leuchten aus zu leuchten. Ich würde sagen, dass war stellenweise ein unentschieden gegen Licht und Kamera, stellenweise habe ich aber auch verloren…das wird sich hoffentlich nach meinem Geburtstag ab März dann ändern, da habe ich dann 2 Bücher übers digitale Photographieren, hoffe die erleuchte mich…
Nu aber mal weiter zur Bemalung:
Insgesamt habe ich wesentlich mehr ausgesoftet, als bei der letzten Mini und bin auch einigermaßen zu frieden mit den Übergängen. Auf den Photos kommen die Höhen des Blaus kaum raus, obwohl ich schon bei Ice Blue mit Skull White war…
Das Gesicht war auch so ne Sache für sich, auf Grund der Augen. Ich hatte erst die Haut angemalt und war auch zu frieden, aber beim Augen-Malen habe ich dann ein paar Fehler gemacht, worunter die Haut gelitten hat. Beim ausbessern habe ich dann nicht den richtigen Ton getroffen und bin dann beim ausbessern hin und her, hell dunkel, Rot, dunkel Braun…aber am Ende bin ich doch zu frieden. Ursprünglich sollten die Augen eine Iris mit Pupille und einen Reflexpunkt bekommen, na ja maßlose Selbstüberschätzung…sind doch nur einfarbig die Iris.
Mit dem Weiß bin ich diesmal besser zu Recht gekommen, zu mindest in Real hat es in meinen Augen genug Tiefe. Das Schwert und das Ultra Zeichen auf dem Schild waren etwas schwerer, durch die Unebenheiten vom modellieren. Das weiße Kreuz ist nach den ursprünglichen Photos mit Lichtquelle aufgehellt worden, beim Zusammenbau, konnte ich dann sehen, dass oben links von der Mini aus gesehen Schatten ist und kein Licht…
Das Gold gefällt mir in Real gut, muss aber noch am Farbton schrauben, es tendiert ins Kupfer zu gehen…
Beim Silber werde ich denke ich das nächste mal wieder etwas mehr vom Blau beimischen weg gehen und mehr mit Schwarz oder Grau machen, da es zu sehr mit der Rüstung verfließt an manchen Stellen oder auch mal zu blau aussieht…
Die Schatten von hinten am Umhang, sind eigentlich auch ganz nett geworden (auf den Photos einigermaßen zu sehen), ich habe von einer Seite der Höhen zur Spitze hin aufgehellt (also von der Seite aus, wo das Licht herkommt) und von der anderen Seite zur Spitze hin abgedunkelt, so dass die hellste Stelle direkt an der dunkelsten liegt. Hoch gegangen bin ich bis zu einem Mix aus Blood Red und Fiery Orange und runter bis zum reinen Schwarz, über Umbra.
Die Schrift auf den Schildern gefällt mir nicht so, ist aber okay, ich denke auch das werde ich üben.
Ursprünglich sollte ein Freehand auf die Vorderseite des Umhangs, nur ist mir kein passendes Motiv eingefallen, dass ich auch von meinen Fähigkeiten umsetzen konnte, deswegen eine Linie. Freehands will ich aber noch üben.
Insgesamt habe ich dieses Mal wesentlich mehr mit Blacklining gearbeitet und nicht nur mit Outlining.
Die Lampen waren von der Gussoberfläche so schlecht, dass die Farbe nicht sinnvoll drauf haften wollte…nerv…deswegen sind sie jetzt schlicht Gelb.
Das Base hat spaß gemacht von der Bemalung. Durch die Struktur, die es durch seine Tonartigkeit hat, kommt es einer Mauer recht ähnlich. Ich habe auch versucht einen harten Schatten auf die Treppe von der Mini aus zu malen, ich hoffe das kann man erkennen. Ich habe viel rum gesaut bei der Base, mit Blau, Blaugrau, Braun, Graubraun und einem dunklen Grün. Mir gefällt es. Die Risse und Einschusslöcher wollte ich eigentlich auch sinnvoll nach Licht und Schatten bemalen, hier hatte aber die Modellierung seine Schwächen bzw. die Struktur. Ich habe es nicht hinbekommen, da die Farbe nicht da geblieben ist wo sie hin soll (ich habe den Pinsel vorher ordentlich abgestreift und die Stellen nicht mal ansatzweise überflutet…).
Insgesamt denke ich, dass meine Blendings besser geworden sind und die Mini hat mir trotz einiger Schwierigkeiten viel Spaß gemacht. Ärgerlich ist nur, dass ich mich an den Trick mit dem Zahnstocher, zum ausbessern von Unsauberkeiten, erst spät wieder dran erinnert habe (habe ihn irgendwann mal irgendwo gelesen und wieder vergessen…), sonst wäre die Mini schon früher fertig gewesen. Da habe ich aber auch gleich eine Frage zu, wie macht ihr das mit dem Zahnstocher auf Metallics? Mir ist aufgefallen, dass nach dem Rubbeln über Metallfarbenfehler Metallfarbenpigmente auf anliegenden Flächen lagen (z.B. einer Niete auf dem Schulterpanzer, bei der aus Versehen Metallfarbe auf die anliegende Fläche gekommen ist), irgendeine Idee, wie man das verhindern kann?
Was ich als nächstes machen will, ist üben. Ich werde mir Köpfe vorknöpfen und Haut und Augen üben, ich werde mir Umhänge vorknöpfen zum Freehands üben und gleichzeitig die Mantelschattierung weiter verfolgen, ich werde Details an Verschiedene Plastik-Bitz modellieren und ich werde Basen mit dem Ton modellieren (da es mir viel Spaß gemacht hat). Anfangen werde ich damit erst im März, da ich hier mein Projekt auf der Arbeit fertig stellen muss und somit auch abends dran schreiben werde…liegt aber auch daran, dass ich hier die Modelle nicht habe.
So das war es von meiner Seite aus.
Vielen Dank für jegliche Kritik, besonders aber für konstruktive.
Hochachtungsvoll
Begbie
PS: Offtopic: Ich hatte Probleme beim Bilder Hochladen(deswegen nur der Link), dabei ist mir aufgefallen, dass ab einem bestimmten Format, nicht Dateigröße, es nicht funktioniert. Daher meine Frage, welche Maße (pixel) darf das Bild maximal haben? Ich habe dazu nichts offensichtliches gefunden...Vielen Dank für Hilfe.
Kommentar