bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Mechanikus auf Stahlross - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mechanikus auf Stahlross

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Re: Mechanikus auf Stahlross

    @Archer:

    Danke für Dein Feedback und Deine Erklärung.
    Hatte bisher immer angenommen, diese Teile seien aus Metall. Und wenns aus Metall ist, sag ich Roßharnisch dazu. In diesem Fall sollte es so etwas wie Kupfer sein.

    Für die Bemalung der, sagen wie Panzerung, hab ich mir was zusammengemischt, das so hoffte ich am Ende so ähnlich sein sollte wie das vielgepriesene Smoke:
    Umbra gebrannt (Lukas), Fiery Orange, PCL Glanzlack, Sepia (Lukas), Wasser, Magenta Ink, Flesh Wash, Scab Red und ich weiss nicht was. Aussehen tuts wie dunkleres Bestial Brown, also ein dunkles rötliches Braun.
    Vermutlich hätte es Scorched Brown und Bestial Brown als Basisfarbe auch getan, aber es malt sich deutlich besser, wenn man glaubt einen Zaubertrank erfunden zu haben.
    Abgedunkelt hab ich mit Sepia von Lukas. Warum? Hatte mir ein paar Farbtöne von Lukas zugelegt und wollte sie einfach mal ausprobieren. Das ist alles. Chaos Black wäre besser gewesen für den Kontrast, da dunkler.
    Aufgehellt hab ich mit Fiery Orange und Weiss. - That's it.

    @GeOrc
    Freu mich wahnsinnig über Deine ausführliche und überaus konstruktive Kritik. :D

    Mit der Buntheit hab ich so meine Probleme. Ich weiss schon - entsättigen. Hier gehe ich eindeutig zu zaghaft vor, was auch auf die Highlights und Reflektionen zutrifft, bei welchen ich immer die Befürchtung habe, dass die Farbe mit den letzten Aufhellungsstufen kreidig werden könnte.
    Während dem Malen hab ich den Eindruck, dass der Kontrast ausreichend ist. Aber Du hast Recht. - Manchmal sollte man mit dem Sessel ein Stück zurück rücken um das zu beurteilen. Danke.

    Zu den NMM-Lasuren hab ich noch genau im Kopf, dass Du im Workshop erwähntest, die der Erde zugeneigten Flächen braun zu lasieren, und die dem Himmel zugewandte Seite blau, was ich teilweise auch gemacht habe, aber scheinbar wiederum zu vorsichtig.

    Das Gold ist Dir zu gelblich / bräunlich. Naja, mir auch. Ich hab hierbei versucht, das Rezept aus dem Workshop anzuwenden, aber als Basis Lichter Ocker von Lukas zu herzunehmen, das genau den Farbton einer der beiden GW-Goldfarben trifft. Hier fehlt einfach der Kontrast. Besonders schwächelt das Gold auf den Kopfbedeckungen, Pferdebrust und Pferdearsch, während ich mit dem Rest schon recht zufrieden bin.

    Das Kupfer hab ich Archer bereits geantwortet. Freut mich, dass es Dir gefällt.

    Das Weathering. Ja, das fehlt gänzlich. Einzig die Umhängetasche hat zwei Kratzer abbekommen.
    Man könnte sagen, ich hätte Dich da als "Schüler" zu ernst genommen, als Du meintest, man solle sich eine Kampfhandlung vorstellen, um daraus Schlußfolgerungen zu ziehen, an welchen Stellen und in welchen Richtungen Kratzer verlaufen könnten.
    - Nun ja, bei keiner Nahkampfhandlung, die ich mir vorstellte, hat der alte Mann überlebt. :?

    Du hast natürlich trotzdem Recht. Ein paar Kratzer hätten die großen Flächen aufgelockert und für mehr Realismus gesorgt. - Und wenn sie daher rühren, dass das Pferd in der Testphase vor der Inbetriebnahme mehrere Male das Gleichgewicht verloren hat, um sich die Schrammen hierbei zuzuziehen.

    Danke, Du hast mir auf jeden Fall ein paar Anreize geliefert, bzw. wieder ins Gedächtnis gerufen.
    ... vor allem Kontrast, Kontrast, Kontrast und Farben entsättigen.

    Gruß
    Robert

    Kommentar

    Lädt...
    X
    abcabc
    bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti