bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Aktenzeichen23/D: The Poznan-Project - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktenzeichen23/D: The Poznan-Project

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktenzeichen23/D: The Poznan-Project

    Liebe Mitmaler,

    eigentlich war mein ursprünglicher Plan für den polnischen GamesDay recht simpel - ich wollte einfach alles recyclen was in Köln nix gerissen hat (was dann also alles war :oops: ). Als der Stichtag zum polnischen Games Day immer näher kam, reifte in mir die Idee, noch spontan irgendwas kleines auf die Beine zu stellen... und die neuen Space Marines haben mich da gleich regelrecht angesprungen. Ich entschied mich für eine 40K-Single, auch wenn's vielleicht nicht die 'wettbewerb-ärmste' Kategorie war - egal, hauptsache noch was neues fertigmachen. Der Sternguard/Protektorgarden Sergeant war eigentlich meine erste Wahl, nach einigen kleinen Umbauarbeiten mußte ich mich nur noch für eine Farbe/Orden entscheiden.
    Ich hatte vor ca. einem jahr mal einen Space Marine Captain angefangen, der ein völlig abartiges Türkis hatte und mir total gefallen hatte. Also entschied ich das alte Farbschema zu verwenden - ein weiterer Vorteil war, das der Farbton recht auffällig war - daher also in einer Vitrine mit 20-30 Beiträgen rausstechen würde.

    Meine Begeisterung für das Türkis nahm rapide ab, als Ich das Diorama von Ben zum erstenmal sah... der alte Nachmacher :evil: na wurscht, wenigstens nicht in der gleichen Kategorie (dachte ich zumindest, bis Ben seinen türkisen 40K-Single Marine rausholte-Argggh- egal, gewonnen hat keiner von beiden)...

    Hier nu die Bildchen, Fragen, Tipps und Kritik sind wie immer gerne gesehen.




    Hab den guten auch mal CMON reingestellt, wenn also jemand voten möchte freu ich mich natürlich - Kommentare sind mir natürlich noch lieber : - hier der Link: Klick mich!

    cheers
    drake

    #2
    Re: Aktenzeichen23/D: The Poznan-Project

    Also erstmal finde ich die Mini vom Umbau und der Farbwahl sehr gelungen. Die Farbe gefällt mir sehr gut. Auch die Rüstung ist sehr gut bemalt von den Verläufen und Verwitterungseffekten.

    Als Manko bei der Mini sehe ich das gesicht was etwas "grob" gemalt daherkommt, besonders die Stirn und die Augen. Auchn hätte ich mir für mehr Atmosphere noch Mündungsfeuer, wenigstens in Form von OSL, gewünscht bei einer immerhin schießenden Waffe. Jedenfalls deute ich den Patronenauswurf so^^

    Alles in allem aber eine solide Arbeit. Weiter so...

    Kommentar


      #3
      jaj- die idee mit dem OSL ist natürlich interessant, denke aber das die Haltung der Waffe da wenig mitspielt. Da wäre eine Diorama-Szene oder zumnidestens ne umgebung hilfreich. Da war wie so oft, an einigen Stellen der mangelnde Zeitfaktor im Spiel. Gibt außer dem Gesicht noch so einiges was noch etwas mehr Aufmerksamkeit vertragen könnte... hab auch vom guten Jose noch ne Menge guter Tipps bekommen, die ich versuchen werde beim nächsten Modell umzusetzen.

      cheers
      drake

      Kommentar


        #4
        Re: Aktenzeichen23/D: The Poznan-Project

        Hi.

        Das Türkis sieht man ja in letzter Zeit öfters an Blechdosen. Macht auch wirklich viel her, da es einfach schön intensiv und leuchtend ist.
        Aber gerade diese Vorteile machst Du mMn durch etwas zu viel Weathering und Microbemalung wieder zunichte. Die Farbverläufe kommen dadurch nicht raus und so leidet etwas die Qualität. Ich finde die Mini auch an manchen Stellen etwas grob bemalt.

        Insgesamt eine schöne Mini, aber ich denke für eine Single-Kategorie noch nicht ausgereift genug...

        Gruß
        "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

        Kommentar


          #5
          also was wirklich noch cooler gekommen wäre ist n Feuerstoß aus dem Lauf. Fänd ich gerade auch in Hinsicht auf die wegfliegenden Hülsen cool. Könnt mir das so vorstellen, wie bei dem kleinen Source-Light Experiment von Noxious, dass er vor n paar Jahren mal gemacht hat.

          http://tuffskullswopp.blogspot.de/

          Kommentar


            #6
            Re: Aktenzeichen23/D: The Poznan-Project

            Moin,

            Sehr geiler Marine. Das türkis wirkt sehr energetisch/dynamisch. Die Bolterhülsen sind wirklich sehr gut geworden und unterstützen den lebendigen Gesamteindruck. Ich hätte das Gold-NMM noch stärker nach oben abschattiert. Gerade beim Adler auf der Brust fehlt mir das letzte Quentchen bis Schwarz/Weiß, aber NMM Gestaltung ist eh Geschmackssache. Ich kann keinen Reflexpunkt im Auge erkennen. Entweder wird dieser durch das Foto geschluckt oder du solltest den unbedingt noch nacharbeiten.

            Das heftige Marine Weathering scheint im Moment sehr in Mode zu sein, wie z.B. Bestienmeister bei seinem Marine eindrucksvoll zeigte.

            Grumbler
            http://chromaticstimulus.blogspot.com/

            Kommentar


              #7
              Re: Aktenzeichen23/D: The Poznan-Project

              Sehr schönes Teil. Zur Technik kann ich natürlich nicht viel sagen. Da kann ich nur bewundern.

              Drei Dinge die mir aufgefallen sind und die ich poste weil es eine Wettbewerbsmini ist und eher meinen laienhaften Gesamteindruck betreffen als ernsthafte Kritik an der Arbeit darstellen:

              1. Mündungsfeuer: Haben auch andere schon gesagt. Da ich 40K Modelle gar nicht kenne hab ich im ersten Augenblick gedacht das wäre eine Art Patronengurt der in die Waffe führt bis ich die Hülsen auf dem Boden gesehen habe. Das würde den Gesamteindruck deutlich heben und stimmiger machen denke ich.

              2. Augen: Die find ich etwas groß. Wirkt ein wenig glubschig. Da fehlt mir ein deutliches unteres Lied. Würde meiner Meinung nach besser zum Gesichtsausdruck und zur Szene passen wenn die etwas zusammengekniffener wären. Die Blickrichtung stört mich etwas. Aus dem Bauch raus würde ich denken es sähe besser aus er blicke in die Richtung in der er ballert. So sieht es aus als schaue er über die Waffe hinweg. Auf der Frontalaufnahme wirkt es auch so als würde er etwas schielen. Das kann aber auch alles auf dem Foto täuschen.

              3. Rohr auf dem Boden: Das ähnelt mir zu sehr den Goldverzierungen an der Rüstung und lenkt meinen Blick in Richtung Boden weil es so hervorsticht.

              Auch wenn sich das jetzt nicht so anhört find ich die Mini trotzdem super und ich wünschte ich könnte so malen. :?

              Was mich auch direkt mal zu einer Frage führt von der ich mir nicht sicher bin ob sie hier hingehört:

              Wie kriegst Du das hin das in kontraststarken kleinen Flächen die Übergänge so sanft aussehen? Ich meine damit z.B. die Stirnfalten oder der Stiefelrand. Auf grösseren Flächen gelingen mir Übergänge mitlerweile recht gut aber wenn es eng wird und der Wechsel von hell nach dunkel schnell erfolgen soll, krieg ich es nicht hin weshalb ich dann lieber auf starke Kontraste verzichte.

              Gruß

              Stephan

              Kommentar


                #8
                Danke für eure zahlreichen und hilfreichen kommentare!

                @Mündungsfeuer
                bin leider gar kein freund von angeklebten schußeffekten, möglich wäre am ehesten noch ein OSL, aber für sowas hat die zeit mal wieder nicht gereicht.

                @Verläufe vs Weathering
                Ziel war den jungen als veteran zu porträtieren, daher sollte die rüsrung entsprechend kampfgezeichnet aussehen. Leider fehlen noch einige lichtpunkte, die den fokus setzen, daher kommt wahrscheinlich der verlauf nicht so richtig raus.

                @Gesicht
                da sind in der Tat noch einige Schwachpunkte, vor allem die Augen fielen mir recht schwer

                @kontraststarke Verläufe auf kleinen Flächen
                je kleiner die fläche, desto simpler ist das ganze eigentlich, da man größere farbsprünge machen kann und es trotzdem noch als verlauf durchgeht.
                Ich beginne sehr hell und lasiere den schatten dann runter. später kann man den übergang noch etwas aufweichen, in dem man einen mittelton rüberlasiert.

                cheers
                drake

                Kommentar


                  #9
                  Re: Aktenzeichen23/D: The Poznan-Project

                  Hi!
                  Ich find den Farbton natürlich super! Bin da auch voll der Fan davon...werd wohl auch ne Armee so anpinseln... beim GAC wird auch was in der Art von mir dabei sein.
                  Super find ich auch die rausfleigenden Patronen Hülsen einfach klasse, genauso wie das Weathering!

                  Das silber NMM und das Gesicht hätten noch etwas mehr vertragen können..
                  markus
                  nichtminiblog

                  Kommentar


                    #10
                    Hey Drake!

                    Also, mir gefaellt der Pursche richtig gut. Die Gesamtwirkung ist sehr gut und ich kann mir gut vorstellen, wie der aus der Masse der Beitraege in der Kategorie raussticht.

                    Die Weatherings sind mMn aber leider nicht sauber genug geworden. Auch sind die Kontraste im Gesicht etwas zu hart, finde ich.

                    Auch wenn sie nix gerissen hat ist es aber eine wirklich sehr schoene Mini.

                    Ach ja: Die Diskussion, dass Bolter keine Huelsen werfen will ich hier nicht wieder anzetteln :mrgreen:

                    Zaphod

                    Kommentar


                      #11
                      Re: Aktenzeichen23/D: The Poznan-Project

                      Hi,

                      ich muss sagen eine wirklich sehr sehr coole Figur und super bemalt. Die rausfallenden Patronenhülsen sind auch super. Ein kleines Detail, das die Mini aber enorm aufwertet. Hast du die selber dran gemacht oder waren die beim Modell schon vorhanden?

                      Gruß
                      Angelus

                      Kommentar


                        #12
                        Re: Aktenzeichen23/D: The Poznan-Project

                        bei der figur habe ich eine gute und sehr brauchbare menge feedback von euch bekommen dafür erstmal 'thanx'
                        mal sehen ob ich es beim nächsten besser hinbekomme, die vorhanden schwachstellen auzubügeln.

                        die patronenhülsen bestehen einfach aus kleinen plastikstab-stückchen, versetzt zusammengeklebt. war ziemlich fummelig, aber an sich nicht schwierig. trickreicher ist eine einigermaßen glaubhafte anordnung zu erreichen. die details wie die öffnung (vorne) oder die rille (seite) sind nur gemalt.

                        Kommentar


                          #13
                          Re: Aktenzeichen23/D: The Poznan-Project

                          Ach ja: Die Diskussion, dass Bolter keine Huelsen werfen will ich hier nicht wieder anzetteln
                          Und ich hab noch an Micha gedacht mit seinen selbst-antreibenden Projektilen :D . Auf den Präsidenten ist eben doch verlass.

                          Grumbler
                          http://chromaticstimulus.blogspot.com/

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von zaphod";p=" Beitrag anzeigen
                            Hey Drake!


                            Ach ja: Die Diskussion, dass Bolter keine Huelsen werfen will ich hier nicht wieder anzetteln :mrgreen:

                            Zaphod
                            aber aber... warum ist dann an JEDER Bolter waffe ein hülsenauswurf?^^


                            Btt coc gefällt mir persönlich sehr, und die durchführung ist, da besser als ich es hinkriegen würde, auf jeden fall klasse!(reflexpunkte in den augen vergessen... ich krieg ja nichtmal nen auge mit iris hin...^^)

                            MfG Flo

                            Kommentar


                              #15
                              OK, vielleicht sind die selbsttreibenden Projektile aber in Hülsen untergebracht um einer Überhitzung des Laufes entgegenzuwirken. Oder es sieht einfach mal cooler aus.....


                              @ topic : Sehr schön Drake, nur die Augen wollen mir nicht so recht gefallen. Liegt aber wahrscheinlich am Foto, ich guck sie mir dann demnächst mal lieber in natura an.

                              Duh männie flauas groh araund hier ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              abcabc
                              bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti