bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Nurglekrieger - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nurglekrieger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nurglekrieger

    Moinmoin!

    In letzter Zeit bin ich etwas bei den Großfiguren hängengeblieben.

    Darum hier. Darum hier ne Neue :D :

    Den Nurglekrieger in 54mm modelliert von Kevin "TIN" Kosse.


    Wenn man sich mal so richtig testen oder mal was ganz neues ausprobieren möchte, dann kann ich diese Mini nur absolut empfehlen! Hab ein wenig Wer-In-Wet getestet und bin jetzt absolut überzeugt von den GW-Tuschen.
    Beim Weathering konnte ich mal mit Pastellkreide rummatschen und es hat im Gesamten sehr Spaß gemacht, an dieser Mini zu arbeiten.

    Ich hoffe das Kerlchen gefällt euch!

    Gruß, Jonathan

    #2
    ……..ja ja ja sehr schön geworden, weatherings sind klasse und die Gesamtkomposition is herrlich …… freut mich, schön den mal Bunt zu sehen 
    .... meine Gallery auf Facebook, da ich zu blöd bin meine HP Up-zu-daten ^^

    http://www.tabletopwelten.de/ Miniaturen, Gelände und mehr

    Kommentar


      #3
      Re: Nurglekrieger

      Hi,

      ich muss sagen, wirklich sehr gut geworden. Was mich interessieren würde ist, wie du mit der Pastellkreide vorgegangen bist, da ich auch welche habe und die demnächst mal einsetzen will.

      Gruß
      Angelus

      Kommentar


        #4
        Sehr schöne Bemalung, freue mich den mal in Farbe zu sehen. Richtig eklig schön.

        Duh männie flauas groh araund hier ?

        Kommentar


          #5
          Re: Nurglekrieger

          runde sache...
          gute steigerung johnny boy
          cu
          ben
          Brushlickers for Worlddomination!!

          Kommentar


            #6
            sehr schick geworden - echtes glanzstück!

            cheers
            drake

            Kommentar


              #7
              Re: Nurglekrieger

              Sehr schön geworden!
              Welche Kreiden hast du verwendet?
              markus
              nichtminiblog

              Kommentar


                #8
                Re: Nurglekrieger

                Hi,

                sehr, sehr gut.

                mfg,
                Jonathan

                Coolminiornot-Galerie

                Kommentar


                  #9
                  Sehr cool, ich hab hier noch die 28mm Version rumliegen und bin von Deinem großen echt begeistert...Top

                  http://tuffskullswopp.blogspot.de/

                  Kommentar


                    #10
                    Re: Nurglekrieger

                    Vielen Dank für euer Lob. Es hat auch echt Spaß gemacht, an der Mini zu Pinseln.

                    @Angelus und SK4TE:

                    Ich verwende Rembrandt Soft Pastellkreiden von Talry (oder so ähnlich), die Packung hat sich meine Mom noch während des Studiums Anfang der Neunziger geholt, keine Ahnung ob es die noch zu kaufen gibt.
                    Ich wählte ein Rotbraun und ein Orange aus, schliff mir Pigmente auf einem Stück Schleifpapier ab und mischte sie für die gewünschte Rostfarbe.

                    Da ich keinen Finris besitze habe ich stattdesse Holzleim sehr stark verdünnt auf die gewünschten Flächen aufgetragen und diese mit Hilfe eines Pinsels mit Pigmenten "bestreut" also ne ganze Menge darauf gegeben, sodass eine Pigmentstruktur entsteht.

                    Mit einem feuchten Pinsel betupfte ich die Pigmente, schob sie dannhin und her, wobei sich daraus eine art Matsch bildet. Das sollte dann so aussehen, als blättere der Rost schon ab.

                    Um einen Farbverlauf aufzubauen, "zog" ich den Rand des Pigmentmatsches mit einem feuchten Pinsel in die entsprechende Richtung. Durch das Ziehen bleiben immer weniger Pigemente am Pinsel haften und es ensteht ein Farbverlauf, ähnlich wie beim Blenden. Dabei lassen sich übrigens auch wunderbar die GW-Tuschen verwenden, indem man die Pigemente in die noch nasse Tusche zieht.
                    [fullalbumimg:0ccee6cd5c]881[/fullalbumimg:0ccee6cd5c]

                    Abschließend habe ich auf den nun getrockneten "blättrigen" Rost noch einige Akzente mit einer Mischung aus fiery orange und scorched brown gesetzt.

                    Diese Methode ist recht simpel und schnell. Natürlich auch ein wenig grob, aber für größere Korosionsstellen wunderbar einsetzbar.

                    Gruß, Jonathan

                    Kommentar


                      #11
                      Cool, danke für die Nahaufnahme. Sieht ja echt klasse aus. die anderen Bilder haben die Struktur ja nur erahnen lassen. Sehr, sehr schick geworden.

                      Duh männie flauas groh araund hier ?

                      Kommentar


                        #12
                        Re: Nurglekrieger

                        Danke. Ist echt sehr interessant!
                        markus
                        nichtminiblog

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X
                        abcabc
                        bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti