bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Schlumpf Panza :) - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlumpf Panza :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schlumpf Panza :)

    Hi leutz
    hab mich gestern abned mal hingesetzt und einen Predator angefangen...das ist das Ergebniss...
    Mein erster GW Panza...ich bin eigentlich zu frieden aber nächstes mal würd ich so eineiges anders machen.
    Aber nur von der Bemaltechnik nicht vom Schema...
    Ich glaub ich würd auf Öl verzichten und statt dessen mit acryl malen...das ist alles...


    hoffe er gefällt....und bitte verbesserungsvorschläge...!!! Vielen Dank!

    cheers mO

    Coolminis: http://www.coolminiornot.com/214299











    #2
    Jo, Mo!

    Also, wenn Du das Teil in weniger als einem Tag gemacht hast, dann musst Du schon noch ein wenig mehr dazu berichten

    Was mich schon mal interessieren würde ist, was das für eine Grundfarbe ist. Meine Dosen sind irgendwie viel dunkler. Zweite Frage: Ist das komplett Öl oder eine Acryl-Grundfarbe mit Öl + Pigment weathering?

    Sieht auf jeden Fall echt schick aus.

    Zaphod

    Kommentar


      #3
      ich mach ja auch ne menge plastikmodellbau und muss dir sagen, dass der schon echt gut ist, aber irgendwie fehlt mir das gewisse tüpfelchen auf dem i....das blau ist mir irgendwie zu eintönig...

      http://tuffskullswopp.blogspot.de/

      Kommentar


        #4
        Re: Schlumpf Panza

        AAAAAAALSO

        Mal was genaueres zu der Bemalung...

        Ich habe tatsächlich weniger als einen Tag gebraucht...dank meiner Airbrush...und weil ich einfach gemacht hab ohne zu denken und ohne zu essen

        Das schlimmste war das ganze zusammen zu bauen!!! Ich hasse sachen zusammen zu bauen!!! Das ist wahrscheinlich der Grund warum ich keinen Modelbau mehr betreibe

        Also ich habe das ganze Teil erstmal mit GW schwarz aus der Dose grundiert...danach hab ich einfach Ultramarine Blau auf die mitte aller Platten gesprücht so das alle vertiefungen und kanten nach aussen hin dunkler wirken...so das es so aussieht das die farbe etwas abgenutzt ist....danach das grundblau mit einem tick ice blau und nochmal in die Mitte aller blau grundierten stellen....
        Um eine glatte Oberfläche zu bekommen habe ich bei beiden Farben etwas Tamiya glänz lack mit reingegeben....ansonsten wird die oberfläche zu rau und man kan kaum mit wasserfasrbe drauf malen...weil sie alles wegsaugt...

        Danach mit Pinsel Boltgun Metall alle Metallteile...und die abzeichen rauf gemacht...diese mit matlack voerischtig überstrichen...dann glänz auch nichts mehr!

        Das sah wirklich sehr cool aus...bis ich das ganze mit Öl "gewaschen" sprich mit verdünnter Ölfarbe den ganzen Panzer bestrichen...damit die rillen dreckig wirken...das blau hat seine Leuchtkraft verloren!!! Ich hab das eigentlich nie anders gemacht...bloss bei normalen WW2 Panzern sieht es besser aus...nächstes mal werde ich an dieser stelle wahrscheinlich normale Acrylfarbe nehmen...welche aber den nachteil hat das man wasserflecken sieht...das ist bei Öl nicht der Fall!!!

        Das ganze letzte Nacht gut unter der Heizung Trocknen lassen...Heute morgen dann alle kanten mit hellblauer Ölfarbe vorsichtig gebürstet...auch diesen schritt werde ich nächstes mal mit normaler farbe tun...weil sobalt man das ganz in die hand nimmt und über ne kante kommt...ist das highlight wieder verwischt....
        Wie ihr merkt Öl ist wirklich nur was für geduldige menschen mit viel zeit...dann kann man damit auch super realistische sachen machen...aber naja...


        als nächstes kahmen kratzer und abplatzungen...einfach mit nem kleinen schwamm wahrlos an allen möglichen stellen mit dunkelbrauner farbe rumtupfen...jetzt mit einem weissen oder in meinem fall mit einem mittelgrauen buntstift kratzer untermalen und weitere feine kratzer ziehen...jetzt hab ich mit Öl farbe rocst hier und da runter laufen lassen...

        als nächstes waren die Ketten dran...die hab ich bis jetzt noch nicht bemalt wie ihr gemerkt habt....einfach den ganzen unteren teil mit einem Dunklen braun bespühen...jetzt ein bisschen helleres braunes Pigmentpulver mit wasser etwas leim und ein bisschen statischem gras mischen und die ketten und alles herum einsauen....danach hab ich nen Space marine fuß genommen und auf dem panzer laufspuren gemacht...einfach fuß in schlam dann auf panzer...ganz einfach...

        jetzt das metall mit caosblack und scorched brow einsprühen...danach alle kantten mit silber highlighten...ich mag mein metall so...

        jetzt details wie lampen und lichter....danach noch etwas schwarzen rauch an alle löcher wo rauch rauskommen könnte...und zu guter letzt mit staub pigmetnen etwas einsauen...

        wie ihr merkt mit normalen malen hat das ganze nichts zu tun...
        Das Panzer malen ist ne welt für sich selbst...ich werde auf jeden fall noch einen GW Panzer machen...aber diesmal nehme ich mir mehr zeit... und vieleicht mach ich mal ein TUT wenn euch das interessiert?

        Denn ich bin deiner Meinung Tuffskull irgendwie fehlt was


        also wenn ich was vergessen hab...einfach fragen...

        cheers mO

        Kommentar


          #5
          Danke erst mal für Deine Ausführungen.

          Hinweis zu der verlorenen Leuchtkraft: Du kannst die Stellen, die wieder leuchten sollen, mit Terpentin wunderbar wieder von Öl befreien. Gerade nach Wasches ist das sehr hilfreich.

          Zur Frage was fehlt: Ich denke, gerade die Ölwashes hätten noch viel stärker sein dürfen. Nicht die gesamte Fläche des Panzers filtern, sondern wirklich nur die Schweißnähte, Bolzen und sonstige Teile. Dadurch bekäme der Panzer noch mehr Tiefe.

          Außerdem - wenn Du schon mit Öl malst - hättest Du auch noch diese "Tupfentechnik" (ich hoffe, Du weißt, was ich meine) benutzen können, um die Eintönigkeit der Grundfarbe zu brechen.

          Trotzdem ein geiles Teil

          Zaphod

          Kommentar


            #6
            Re: Schlumpf Panza

            Sehr schön geworden. Das Ölwashing kannst du ja auch mal mit Aquarellfarbe versuchen. hat den Vorteil, dass du überschuss an Farbe einfach wegwischen kannst und du kannst direkt regenshlieren erzeugen. Einfach mal testen. Aber ehrlich gesagt...siehts doch mit Öl klasse aus.^^

            Duh männie flauas groh araund hier ?

            Kommentar


              #7
              Re: Schlumpf Panza

              sehr schön !! gefällt mir gut
              das mit den buntstiften find ich cool XD

              Kommentar


                #8
                Re: Schlumpf Panza

                Der Tipp, Öl mit Terpentin wegzuwischen, ist im Ersten Augenblick plausibel, jedoch wohl nicht auf einer Akrylfarbbasis... das Terpentin frisst die Farbe doch total weg...??...
                There is nothing as sure in the world as the glittering of gold ant the treachery of Elves.




                Team Me...

                Kommentar


                  #9
                  Re: Schlumpf Panza

                  MATT


                  Nein der Presi hat schon recht in der Theorie würde das gehen...und weil es Künstler terpentin ist passiert da nichts...das wash ist ja auch mit terpentin...von daher...bloss hatte ich dann auch schon mit buntstift gemalt und mit öl rost drauf...das wäre dann alles abgegangen...

                  nächstes mal mach ich es einfach anders

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Mo";p=" Beitrag anzeigen
                    bloss hatte ich dann auch schon [..] mit öl rost drauf...das wäre dann alles abgegangen...
                    Ah, dafür gibt es noch eine weitere Möglichkeit:

                    Nachdem die erste Acrylschicht drauf ist (und von mir aus auch schon Öl) einfach ne Lage Lack drauf. Dann darfst Du da wieder mit Terpentin draufgehen.

                    Zaphod

                    Kommentar


                      #11
                      Eigentlich müsste es mit Terpentin auf gehen, da Acryl ja keine Farben auf Lösungsmittelbasis sind.
                      at auf der Leinwand bei mir immer geklappt.


                      Nun zur Mini:
                      Mir gefällt sie sehr gut, gerade das nicht leuchtende find eich ansprechend.

                      mfg
                      scarifice
                      :mrgreen:

                      YUMMY YUMMY YUMMY

                      Kommentar


                        #12
                        Re: Schlumpf Panza

                        Moin,

                        ich finde den Panzer für einen Tag Arbeit unglaublich gut. Ich würde mich über das angesprochene Tutorial mit z.B. Einzelschrittbildern extrem freuen!

                        Liebe Grüße

                        Grumbler
                        http://chromaticstimulus.blogspot.com/

                        Kommentar


                          #13
                          Was mir beim näheren Besabbern, äh, Betrachten des Panzers noch auffällt, ist, dass die Metallteile definitiv noch Tiefe brauchen. Die sehen aus, als seien sie direkt mit Mithril gemalt. Ich würde durchaus noch farbige Lasuren, Abschattieren und Weathering draufbasteln.

                          Zaphod

                          Kommentar


                            #14
                            Das klappt auch ganz gut mit Brennspiritus anstelle von Terpentin ist nicht ganz so agrresiv.

                            Kommentar


                              #15
                              Re: Schlumpf Panza

                              Zaphod:

                              Du hast recht mit dem Lackieren...nur das ist ein schritt den ich immer vermeide...denn ich finde der lack frist mir nochmal einen haufen leuchtkraft weg...das hab ich früher immer so gemacht wie du es beschrieben hast...jetzt lass ich es und misch einfach schon von anfang an ein bisschen lack mit in die farbe um die oberfläche etwas wiederstandsfähiger zu machen....denn mit lack drauf ist die mini nicht merh so schön kreidig...wenn du weisst was ich meine...


                              Spiritus kann man auch nehmen stimmt...wobei mein Künstler Terpentin wirklich harmlos ist...viele wege führen nach rom...ich hab auch Mig washes die man nehmen kann....wie gesagt hab das diesmal so gemacht ohne viel zu denken...denn dabie geht immer sehr viel zeit drauf die ich nicht hab

                              Und wenn am 7 März der Neue TANK von GW rauskomm hol ich den und mach ein ausführliches Tut übers Panzer Pinseln...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              abcabc
                              bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti