bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Simon´s Wips - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Simon´s Wips

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Simon´s Wips

    Hi,

    So. Da ich in nächster Zeit voraussichtlich häufiger zum Malen kommen werde und ich mir vorgenommen hab einige der Minis fertig zu stellen die eigentlich schon lange fertig sein sollten, mach ich hier mal eine Thread auf.

    Ich würde mich natürlich sehr über jegliche Kritik etc. freuen.......


    1. Ein Pre-Heresy World-Eater (Der momentane Zustand meiner letzten zwei Marines):

    http://img410.imageshack.us/img410/6492/16700486.jpg[/img:a714e805d5]


    2. Ein Ritter (voraussichtlich Deutscher Orden):

    http://img19.imageshack.us/img19/7672/temp.jpg[/img:a714e805d5]


    3. Ein FW Todeskompanist (Soll irgendwann mal ein Blood Angel Seargant werden)

    http://img134.imageshack.us/img134/3379/mar.jpg[/img:a714e805d5]



    Soweit..... Gruß, Simon.
    Zuletzt geändert von simon m.; 17.03.2010, 17:31.
    http://simon-modrow.blogspot.com/

    #2
    Hi,

    also viel kann man ja noch nicht sagen.
    Aber mir würde mal interessieren wie du das Weiß gemalt hast bei dem Ritter.
    Der "Farbton", sofern man das sagen kann bei Weiß, gefällt mir sehr gut!

    Gruß,
    Alex
    :mrgreen:

    YUMMY YUMMY YUMMY

    Kommentar


      #3
      Re: Simon´s Wips

      Nice!
      Schnell was fertig machen und dann zeigen..! :D :D
      markus
      nichtminiblog

      Kommentar


        #4
        Re: Simon´s Wips

        Hi,

        der Ritter gefällt mir sehr gut. Mich würde das Rezept für das Weiß ebenfalls brennend interessieren.

        mfg,
        Jonathan

        Coolminiornot-Galerie

        Kommentar


          #5
          Re: Simon´s Wips

          Hi,



          der Ritter wird hammer, pass aber auf dass die Kontraste nicht zu stark werden. In dem Maßstab stehen die historischen Jungs auf etwas dezentere Farben und weniger Kontrast. Je größer, desto gleichfarbiger, glaube ich.
          Ich hoffe du kommst damit nach Ingolstadt.


          Der Pre-Heresy-Hundling gefällt mir von der Pose her auch sehr gut. Höre ich da ein leises "Games Day" im Hintergrund?^^


          Ach, Semesterferien sind was schönes.



          Cu, :D
          http://bestienmeister.blogspot.com/

          Kommentar


            #6
            Re: Simon´s Wips

            Hi,

            @Weiß: zuerst eine graue Acrylgrundierung anschließend mit schwarzer und weißer Ölfarbe. (evtl. kommen dann noch einige Ölwashes dazu)

            @Bestienmeister: Jep den hab ich mir für den HvB vorgenommen... und das mit den Kontrasten ist doch etwas anders als bei 28mm :? ... zum Glück hab ich nicht mit dem Oberkörper angefangen... der ist mittlerweile zum Glück weiß und nicht grau geworden.
            Eigentlich soll der 54mm Marine für den GD fertig werden (mit dicker Fahne und so weiter), der World-Eater ist mehr so eine Art Versuchsobjekt.


            Si.
            http://simon-modrow.blogspot.com/

            Kommentar


              #7
              Hey,

              ich bin mal ganz ehrlich: Als ich den ersten gesehen habe, dachte ich mir "Aaaaaah, ein Werk von SimonM". Die Pose ist doch all zu bekannt. Trotzdem gefällt mir der sehr gut. Da die anderen beiden dann doch eine individuellere Pose haben, will ich mal nicht so sein :D

              Der Ritter wird glaube ich so richtig gut - und der SM Sculpt macht auch so einiges her.

              Schick, schick....

              Zaphod

              Kommentar


                #8
                Hi,

                also ich male schon sehr lange mit Öl allerdings ausschließlich auf der Leinwand und ich weiß im Moment nicht so unbedingt wie man das auf die Miniaturen übertragen sollte, vor allem wenn ich den Glanz vermeiden will.

                Kannst du das mal erklären wie du da vorgehst?

                Gruß,
                Alex
                :mrgreen:

                YUMMY YUMMY YUMMY

                Kommentar


                  #9
                  Und malst du unverdünnt aus der Tube und verwischen (also ohne Malmittel o.ä. ) oder malst du verdünnt.Und welche Marke ? Ich hab hier grad Windsor...
                  Bitte achtet auf eure Rechtschreibung.Dadurch wirkt ihr 1. seriöser und 2. versteht man euch auch auf das erste Mal !

                  Förderverein Künstler und Figur, Kulturhistorische Zinnfiguren Ingolstadt e.V.
                  www.kuenstler-figur.de

                  Kommentar


                    #10
                    Re: Simon´s Wips

                    Hi,


                    Hm... wichtig sind eine "saugfähige" Grundierung (Grundierspray) und vernünftige Farben (auf Kunstharzbasis) um den Glanz zu vermeiden.
                    Ich verwende Schminke Farben aus der "Mussini" Reihe und Terpentin als Malmittel.

                    Grundsätzlich versuche ich möglichst wenig zu verdünnen da man so die Farben wunderbar "kontrollieren" kann und man sich die vielen Lasuren etc. sparen kann. Um so mehr Terpentin umso schneller trocknet die Farbe und normalerweise wird sie auch matter (Der Glanz unterscheidet sich aber auch von Farbe zu Farbe... zumindest bei den "Mussini" Farben). Wenn einem das Trocknen zu lange dauert oder der Glanz nicht weg will und kein Plastik an der Figur ist! kann man das Ganze auch bei 100 Grad in den Ofen stellen.

                    Ich lege am Anfang die Lichter und Schatten fest, mische mir 1-2 Zwischentöne und verblende das Ganze anschließend auf der Figur. Meist gibt das verglichen mit Acrylmalen, zumindest am Anfang, ein ordentliches Chaos auf der Figur, desshalb ist es oft hilfreich sich die Figur in Abschnitte einzuteilen und diese komplett fertig zu malen bevor man die anderen Abschnitte angeht.

                    Hilfreich sind auch Pinsel mit weicher, kurzer Spitze um die Farbe besser verblenden zu können.

                    Das Kettenhemd hab ich auch zuerst mit Ölwashes und anschließend mit unverdünnter Ölfarbe über dem polierte Metall bemalt.


                    Hier noch mal ein Bild:
                    [img]http://img9.imageshack.us/img9/7414/temp2c.jpg[/img:ec35d3b1a5] [/img]


                    Gruß, Simon.
                    http://simon-modrow.blogspot.com/

                    Kommentar


                      #11
                      Re: Simon´s Wips

                      Hi,


                      brachial-bendings, brachial. Was würdest du davon halten ganz zum schluss, wenn das weiß fertig ist, mit einem Bleached Bone-ähnlichen Farbton (Acryl) zu lasieren, damit bleiben die blendings erhalten aber die Kontraste ziehen sich etwas zusammen ?


                      Brachial.....




                      Cu, :D
                      http://bestienmeister.blogspot.com/

                      Kommentar


                        #12
                        Ich kann meine Begeisterung bezüglich des Ritters kaum noch zügeln

                        Vielleicht soll ich mal Öl probieren... mein erster Versuch war eine Katastrophe...

                        Zaphod

                        Kommentar


                          #13
                          Re: Simon´s Wips

                          Hmm, ich geh mal davon aus, dass du eine Bleched bone ähnliche Ölfarbe meinst.

                          Ja, irgendwas muss da noch passieren, da die Kontraste extrem von der Kamera geschluckt werden und eigentlich noch krasser sind wie auf dem Bild :roll: . Mal schaun.... Blut, Dreck, Pigmente.... Schnee!.....
                          http://simon-modrow.blogspot.com/

                          Kommentar


                            #14
                            Re: Simon´s Wips

                            Hi,



                            kann man über die trockene Ölfarbe net mit Acryllasuren malen? Kenne mich da nicht aus......


                            Wäre lustig wenns die Ölfarbe wieder ablösen würde, stell dir mal einen Regenschauer auf dem Weg zum Auto vor.^^



                            Cu, :D
                            http://bestienmeister.blogspot.com/

                            Kommentar


                              #15
                              @simon danke für die Beschreibung vllt. werde ich es demnächst auch mal ausprobieren.

                              @Bestinemeister Nein kannst du nicht. Die Acryl Farbe wird sich früher oder später von der Ölfarbe lösen, spannen und Risse bilden.
                              Meistens kannst du sie dann wie ein Haut quasi abziehen.

                              Gruß,
                              Alex
                              :mrgreen:

                              YUMMY YUMMY YUMMY

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              abcabc
                              bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti