Hallo zusammen, ich schon wieder... 
Hier jetzt also wie „angedroht“ mein zweites Projekt für den Gamesday. Überraschenderweise hat es hier für meinen ersten "goldenen Demonen" gereicht, was mich etwas verwundert, aber natürlich sehr gefreut hat!
Ursprünglich wollte ich ja nur mit dem Duell am Golden Demon Wettbewerb teilnehmen, aber irgendwie hat es mir keine Ruhe gelassen, wenigstens noch einen zweiten Beitrag dabei zu haben. Außerdem waren ja noch knapp 5 Wochen Zeit, also eigentlich noch genügend Puffer für eine Einzelfigur. DACHTE ICH!!! :D
Mir schwebte schon seit geraumer Zeit der Gedanke eines Dämonetten Umbaus im Kopf herum und so machte ich mich direkt an einige Skizzen. Zuerst noch in meinem Kopf mit zusätzlichen Tentakeln ausgestattet, wandelte sich die Idee dann langsam zu den Klingen-Armen und Beinen. Die Dämonette sollte einen wirklich furchterregenden, einmaligen Look bekommen. Eine Gestalt wie aus einem Albtraum oder einem abgedrehten Science-Fiction-Horror-Movie. Dabei durfte die gesamte Figur auf keinen Fall zu klobig ausfallen, sondern musste passend zu dem schlanken Körper einer Dämonette schlank und fragil ausfallen. Diese „Cybonette“ sollte eine Art „Dämonette 2.0“ werden, eine "verbesserte" Variante der "normalen" Dämonette. Tödlicher, furchterregender, abstoßender. Vielleicht wurde die Dämonette von Kultisten "optimiert", oder sie erhielt ihre "Upgrades" durch die Gunst Slaaneshs selbst, wie auch immer, sie sollte eine Symbiose aus Fleisch und Maschine darstellen. Mir schwebte etwas im H.R. Giger Stil vor, etwas in Richtung biomechanische Verschmelzung. Auf der folgenden Seite findet man viele Werke von H.R. Giger, aber auch vieler anderer bekannter Künstler: http://tdpoa.joelll.net/
Vor allem haben mir folgende zwei Bilder sehr gefallen bzw. mich inspiriert:
http://tdpoa.joelll.net/doriancleave...00-099/032.jpg
http://tdpoa.joelll.net/hrgiger/biom...chanoid_75.jpg
Die Werke von Giger finde ich nach wie vor am faszinierendsten, sie ziehen an und stoßen doch zugleich auch ab. Die Reinheit und Struktur in all den Details seiner biomechanischen Objekte zieht einen in seinen Bann, aber die Gesamtheit, das Grundkonzept ist meist eher abstoßend, morbide und verstörend. In genau diese Richtung sollte auch die Dämonette gehen und das ist auch das was eine Dämonette des Slaanesh in meinen Augen aus macht.
Von der Bemalung war eine gedeckte, unbunte, monochrome Farbwahl mit einer sehr geringen Farbpalette das Ziel. Auf keinen Fall sollte die Dämonette wie frisch vom Cover der Box gesprungen aussehen.
Und auch der Name der Figur war recht schnell gefunden: Cyborg + Dämonette = Cybonette
Als erstes ging es natürlich an den Umbau. Die mechanischen Arme bestehen aus diversen Teilen eines kleinen Radpanzer Bausatzes, die zurecht geschnitten, gefeilt und verklebt wurden. Schwieriger war die Wahl der Klingen, fiel dann aber auf kleine Messing Details aus dem Modell-Bootsbau, die "nur noch" zurechtgefeilt werden mussten.
Die Klingen wurden nun mit den mechanischen Armen verklebt und die beiden Arme mit dünnen Drähten an die Figur gestiftet. Die Beine wurden ab dem unteren Gelenk abgesägt und mit einem Schlitz versehen, durch den die übrigen 2 Klingen für die Beine geschoben und verklebt wurden. Nun wurde alles noch mit Magic Sculpt anmodelliert und war soweit fertig.
Da die Beine aber durch die Metallspitzen nun natürlich keinen sicheren Stand auf der Base gewährleisten konnten, musste eine andere Idee her und so behalf ich mich mit einem Schwanz. Der Schwanz reicht bis zum Boden und beschreibt dann einen weiten Schwung nach oben. Dadurch, dass der Schwanz auf der Base aufliegt konnte ich die Figur hier fixieren und einen sicheren Stand gewährleisten.
Des Weiteren wurde noch der Kopf und der Torso (um genau zu sein die rechte Brust) der Figur umgebaut und abschließend noch einige dünne Kabel "verlegt".
So sah dann die "Cybonette" nach dem Umbau und der Grundierung aus:

Für die Farbwahl hatte ich mich wie gesagt für eine sehr limitierte Farbpalette entschieden. Soll heißen, lediglich Hautfarbe, braun und schwarz kam zum Einsatz. Die Krabbenscheren bekamen einen braunen Anstrich um sich von der Haut abzuheben, aber nicht vollkommen von ihr "gelöst" zu sein.
Bei der Haut achtete ich darauf, dass sie an den Stellen wo sie auf das Metall trifft eine schwarze Verfärbung bekam (ähnlich dem Bild von Dorian Cleavenger s.o.). Somit wollte ich die "Schnittstelle" zwischen Fleisch und Maschine deutlicher machen. Dadurch, dass die Farbverläufe aber fließend sind, sollte dennoch die Symbiose verdeutlicht werden.
Zuletzt stellte die Base noch eine gewisse Herausforderung dar, denn die "normale" Base einer Dämonette war definitiv zu klein. Also musste etwas größeres her, allerdings auch wieder nicht ZU groß, da ansonsten die Jury wieder Einspruch einlegen würde. Nach kurzem hin und her entschied ich mich für eine "Industribase". Somit könnte sich diese Szene in einer Fabrik oder auf einem alten Raumschiff abspielen auf dem die Cybonette Angst und Schrecken verbreitet. Die Base sollte recht dreckig und verrostet aussehen, ganz im Gegensatz zu der Cybonette die sich sauber und "clean" davon abheben sollte um somit doch irgendwie durch den Kontrast etwas "schönes" / "sauberes" darzustellen. Für Menschen die in solch einer dreckigen Umgebung leben oder arbeiten, würde dieses reine Wesen um so mehr eine Gewisse Anziehungskraft ausstrahlen.
Wer voten möchte kann das gerne hier tun: http://www.coolminiornot.com/229655
So nun aber genug gelabert, hier die Bilder!
Würde mich sehr über Kommentare freuen.


(na wenn das nicht mal nen Kurzschluß gibt...
)

Hier jetzt also wie „angedroht“ mein zweites Projekt für den Gamesday. Überraschenderweise hat es hier für meinen ersten "goldenen Demonen" gereicht, was mich etwas verwundert, aber natürlich sehr gefreut hat!

Ursprünglich wollte ich ja nur mit dem Duell am Golden Demon Wettbewerb teilnehmen, aber irgendwie hat es mir keine Ruhe gelassen, wenigstens noch einen zweiten Beitrag dabei zu haben. Außerdem waren ja noch knapp 5 Wochen Zeit, also eigentlich noch genügend Puffer für eine Einzelfigur. DACHTE ICH!!! :D
Mir schwebte schon seit geraumer Zeit der Gedanke eines Dämonetten Umbaus im Kopf herum und so machte ich mich direkt an einige Skizzen. Zuerst noch in meinem Kopf mit zusätzlichen Tentakeln ausgestattet, wandelte sich die Idee dann langsam zu den Klingen-Armen und Beinen. Die Dämonette sollte einen wirklich furchterregenden, einmaligen Look bekommen. Eine Gestalt wie aus einem Albtraum oder einem abgedrehten Science-Fiction-Horror-Movie. Dabei durfte die gesamte Figur auf keinen Fall zu klobig ausfallen, sondern musste passend zu dem schlanken Körper einer Dämonette schlank und fragil ausfallen. Diese „Cybonette“ sollte eine Art „Dämonette 2.0“ werden, eine "verbesserte" Variante der "normalen" Dämonette. Tödlicher, furchterregender, abstoßender. Vielleicht wurde die Dämonette von Kultisten "optimiert", oder sie erhielt ihre "Upgrades" durch die Gunst Slaaneshs selbst, wie auch immer, sie sollte eine Symbiose aus Fleisch und Maschine darstellen. Mir schwebte etwas im H.R. Giger Stil vor, etwas in Richtung biomechanische Verschmelzung. Auf der folgenden Seite findet man viele Werke von H.R. Giger, aber auch vieler anderer bekannter Künstler: http://tdpoa.joelll.net/
Vor allem haben mir folgende zwei Bilder sehr gefallen bzw. mich inspiriert:
http://tdpoa.joelll.net/doriancleave...00-099/032.jpg
http://tdpoa.joelll.net/hrgiger/biom...chanoid_75.jpg
Die Werke von Giger finde ich nach wie vor am faszinierendsten, sie ziehen an und stoßen doch zugleich auch ab. Die Reinheit und Struktur in all den Details seiner biomechanischen Objekte zieht einen in seinen Bann, aber die Gesamtheit, das Grundkonzept ist meist eher abstoßend, morbide und verstörend. In genau diese Richtung sollte auch die Dämonette gehen und das ist auch das was eine Dämonette des Slaanesh in meinen Augen aus macht.
Von der Bemalung war eine gedeckte, unbunte, monochrome Farbwahl mit einer sehr geringen Farbpalette das Ziel. Auf keinen Fall sollte die Dämonette wie frisch vom Cover der Box gesprungen aussehen.
Und auch der Name der Figur war recht schnell gefunden: Cyborg + Dämonette = Cybonette

Als erstes ging es natürlich an den Umbau. Die mechanischen Arme bestehen aus diversen Teilen eines kleinen Radpanzer Bausatzes, die zurecht geschnitten, gefeilt und verklebt wurden. Schwieriger war die Wahl der Klingen, fiel dann aber auf kleine Messing Details aus dem Modell-Bootsbau, die "nur noch" zurechtgefeilt werden mussten.
Die Klingen wurden nun mit den mechanischen Armen verklebt und die beiden Arme mit dünnen Drähten an die Figur gestiftet. Die Beine wurden ab dem unteren Gelenk abgesägt und mit einem Schlitz versehen, durch den die übrigen 2 Klingen für die Beine geschoben und verklebt wurden. Nun wurde alles noch mit Magic Sculpt anmodelliert und war soweit fertig.
Da die Beine aber durch die Metallspitzen nun natürlich keinen sicheren Stand auf der Base gewährleisten konnten, musste eine andere Idee her und so behalf ich mich mit einem Schwanz. Der Schwanz reicht bis zum Boden und beschreibt dann einen weiten Schwung nach oben. Dadurch, dass der Schwanz auf der Base aufliegt konnte ich die Figur hier fixieren und einen sicheren Stand gewährleisten.
Des Weiteren wurde noch der Kopf und der Torso (um genau zu sein die rechte Brust) der Figur umgebaut und abschließend noch einige dünne Kabel "verlegt".
So sah dann die "Cybonette" nach dem Umbau und der Grundierung aus:

Für die Farbwahl hatte ich mich wie gesagt für eine sehr limitierte Farbpalette entschieden. Soll heißen, lediglich Hautfarbe, braun und schwarz kam zum Einsatz. Die Krabbenscheren bekamen einen braunen Anstrich um sich von der Haut abzuheben, aber nicht vollkommen von ihr "gelöst" zu sein.
Bei der Haut achtete ich darauf, dass sie an den Stellen wo sie auf das Metall trifft eine schwarze Verfärbung bekam (ähnlich dem Bild von Dorian Cleavenger s.o.). Somit wollte ich die "Schnittstelle" zwischen Fleisch und Maschine deutlicher machen. Dadurch, dass die Farbverläufe aber fließend sind, sollte dennoch die Symbiose verdeutlicht werden.
Zuletzt stellte die Base noch eine gewisse Herausforderung dar, denn die "normale" Base einer Dämonette war definitiv zu klein. Also musste etwas größeres her, allerdings auch wieder nicht ZU groß, da ansonsten die Jury wieder Einspruch einlegen würde. Nach kurzem hin und her entschied ich mich für eine "Industribase". Somit könnte sich diese Szene in einer Fabrik oder auf einem alten Raumschiff abspielen auf dem die Cybonette Angst und Schrecken verbreitet. Die Base sollte recht dreckig und verrostet aussehen, ganz im Gegensatz zu der Cybonette die sich sauber und "clean" davon abheben sollte um somit doch irgendwie durch den Kontrast etwas "schönes" / "sauberes" darzustellen. Für Menschen die in solch einer dreckigen Umgebung leben oder arbeiten, würde dieses reine Wesen um so mehr eine Gewisse Anziehungskraft ausstrahlen.
Wer voten möchte kann das gerne hier tun: http://www.coolminiornot.com/229655
So nun aber genug gelabert, hier die Bilder!



(na wenn das nicht mal nen Kurzschluß gibt...

Kommentar