Tach auch!
Als der Wolverine von Knightmodels veröffentlicht wurde wusste ich, dass der demnächst mal innem Einkaufswagen landen wird. So geschah es auch recht bald und eine Weile blieb er in der wunderschönen Blechdose...Schließlich hab ich den Knilch nach langem Entgraten, Verkitten und Zurechschleifen zusammengebaut und grundiert gehabt. Ein Schock für mich war die verhältnismäßig schlechte Gussqualität. Das Modell besteht aus äußerst weichem Zinn, hat wahnsinns Versätze und ist ziemlich platt gegossen... jetzt weiss ich auch, warum es von sämtlichen Knightmodels Modellen keine Seitenansichten gibt...Die werdet ihr gleich sehen
:
Hier also ein Wipstatus. Dummerweise schluckt die Kamera irgendwie das Grün, mag aber dafür Gelb und der Helldunkelkontrast wurde auch etwas geschluckt...vielleicht liegts ja auch am Licht.
[fullalbumimg:b6aba4e28e]1502[/fullalbumimg:b6aba4e28e]
[fullalbumimg:b6aba4e28e]1503[/fullalbumimg:b6aba4e28e]
[fullalbumimg:b6aba4e28e]1504[/fullalbumimg:b6aba4e28e]
Die Lederjacke wollte ich möglichst speckig anmalen, jedoch immernoch in einem recht hellem Lederton. Dafür habe ich ein ganzes Sammelsorium der auf dem gesamten Modell verwendeten Farben genommen...jetzt glaube ich langsam, ich habe damit etwas übertrieben.
Zumindest an den Übergängen und in den starken Schatten muss ich da nochmal ran, damits doch wenigstens etwas einheitlich wirkt mit den Reflexxionen vom glänzenden Leder habe ich auch noch meine Schwierigkeiten...
Mit der Basis bin ich mir noch sehr unschlüssig, dachte da vielleicht an was Herbstliches mit Laubboden oder so...und Moos, vielleicht auch ein Schlumpf dazwischen. Jedenfalls kein Gras und nicht schon wieder Wüste.
Ich würde gerne eure Meinung und Verbesserungsvorschläge lesen
.
cheers, johnny
P.S. Warum werden Die Bilder eigentlich von mal zu mal kleiner oO?
Als der Wolverine von Knightmodels veröffentlicht wurde wusste ich, dass der demnächst mal innem Einkaufswagen landen wird. So geschah es auch recht bald und eine Weile blieb er in der wunderschönen Blechdose...Schließlich hab ich den Knilch nach langem Entgraten, Verkitten und Zurechschleifen zusammengebaut und grundiert gehabt. Ein Schock für mich war die verhältnismäßig schlechte Gussqualität. Das Modell besteht aus äußerst weichem Zinn, hat wahnsinns Versätze und ist ziemlich platt gegossen... jetzt weiss ich auch, warum es von sämtlichen Knightmodels Modellen keine Seitenansichten gibt...Die werdet ihr gleich sehen

Hier also ein Wipstatus. Dummerweise schluckt die Kamera irgendwie das Grün, mag aber dafür Gelb und der Helldunkelkontrast wurde auch etwas geschluckt...vielleicht liegts ja auch am Licht.
[fullalbumimg:b6aba4e28e]1502[/fullalbumimg:b6aba4e28e]
[fullalbumimg:b6aba4e28e]1503[/fullalbumimg:b6aba4e28e]
[fullalbumimg:b6aba4e28e]1504[/fullalbumimg:b6aba4e28e]
Die Lederjacke wollte ich möglichst speckig anmalen, jedoch immernoch in einem recht hellem Lederton. Dafür habe ich ein ganzes Sammelsorium der auf dem gesamten Modell verwendeten Farben genommen...jetzt glaube ich langsam, ich habe damit etwas übertrieben.
Zumindest an den Übergängen und in den starken Schatten muss ich da nochmal ran, damits doch wenigstens etwas einheitlich wirkt mit den Reflexxionen vom glänzenden Leder habe ich auch noch meine Schwierigkeiten...
Mit der Basis bin ich mir noch sehr unschlüssig, dachte da vielleicht an was Herbstliches mit Laubboden oder so...und Moos, vielleicht auch ein Schlumpf dazwischen. Jedenfalls kein Gras und nicht schon wieder Wüste.
Ich würde gerne eure Meinung und Verbesserungsvorschläge lesen

cheers, johnny
P.S. Warum werden Die Bilder eigentlich von mal zu mal kleiner oO?
Kommentar