bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Tau Firewarriors I-VI - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tau Firewarriors I-VI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tau Firewarriors I-VI

    Hallo zusammen!

    Bevor ich mit einem WIP starte, ein kurzer Überblick von dem, was ich bisher so gemalt habe. Insgesamt sind es ganze sechs Firewarriors, die fertig sind. Die Minis sind aber nicht zum Spielen, sondern einfach nur zum Spaß, mit dem Ziel, immer etwas besser zu werden. Ich hab' noch 'ne Menge WIP Bilder von denen - vielleicht lasse ich immer mal eins davon in dem Thread einfließen, falls ähnliche Probleme auftauchen sollten.

    Vor dem Malen habe ich noch eine ganze Reihe Dinge neu gelernt:
    - Entgraten (ist bei FWs wirklich die Hölle, sollte aber immer besser geworden sein)
    - Grundieren (mit Schwarz und Weiß - zum Sprühen! War mir völlig neu)
    - Basegestaltung (noch zu vernachlässigen - aufs Pinseln kommt es momentan mehr an!)
    - Nasspalette
    - Farben verdünnen (klappt immer noch nicht so richtig)
    - GW vs. Vallejo (das wollte ich mal ausprobieren, deshalb habe ich die vier (oder so) Farben für die FWs von beiden Herstellern - ein gezielter Vergleich steht aber noch aus)
    - Fotos (ja, da hapert's auch irgendwie noch mit...)

    So, und hier kommt der erste (wenn man sie anklickt, werden sie noch etwas größer):


    Nummer zwei:


    Kandidat drei:


    Und vier:


    Verwendet habe ich bei diesen vier Jungs außer Chaos Black nur Vallejofarben (Game Colour).

    Bei den folgenden kamen noch ein paar Modelcolours hinzu. Außerdem habe ich die Figuren mit Heavy Ochre bemalt und nicht mehr mit Filthy Brown (?).

    Nummer fünf:


    Der sechste und vorerst letzte Kamerad:


    Ist das ok mit den Bildern so?

    Ich hab noch vier weiter angefangen, dazu gibt's dann bald eine WiP-Thread (u.A. habe ich die Bases etwas anderes gestaltet).
    Toolinger bei CMON
    Me on Putty&Paint

    #2
    AW: Tau Firewarriors I-VI

    Schick fürn Tisch auf jeden Fall nen echter Gewinn ansonsten ist durch aus eine Steigerung von Modell zu Modell zu erkennen.

    Der Letzte mit dem Edelsteineffekt auf den Schultern gefällt mir Persönlich ja sehr. (aber bisschen gemosser muss sein dir platzt der Sand an den Bases ab, wann besandest du denn vor oder nach dem Grundieren?)

    Kommentar


      #3
      AW: Tau Firewarriors I-VI

      Danke, danke!

      Die Edelsteine wollte ich einfach mal nach den ersten vier ausprobieren, war auch selbst erstaunt, dass das doch relativ gut geklappt hat. Naja, mal abwarten, ob ich das auch wirklich so replizieren kann.

      Die ersten vier habe ich nach dem Malen besandet, die letzten beiden bereits vorher. Da hatte ich ordentlich mit zu kämpfen, das Zeug kam nämlich dauernd wieder runter... Mit dem Holzleim und der Fixierung hatte ich es einfach noch nicht raus. Mittlerweile geht das besser. War wohl einfach ein bisschen zu viel am Anfang - Base und Bemalung ging so gar nicht. :
      Hab die deshalb auch erstmal möglichst simpel gehalten - war für mich jedenfalls schon anspruchsvoll genug. :mrgreen:
      Toolinger bei CMON
      Me on Putty&Paint

      Kommentar


        #4
        AW: Tau Firewarriors I-VI

        Mal eine Frage für meine folgenden Minis, speziell auf die "Edelsteine" bezogen:

        Sind die so gut? Ich finde, sie unterscheiden sich schon stark vom Farbschema (Schulterpolster vs. Waffe vs. Visier. vs. "Augen"). Ist das insgesamt zu dunkel? Wie könnte ich das besser machen bzw. welche Farbverläufe sind die besten?
        Toolinger bei CMON
        Me on Putty&Paint

        Kommentar


          #5
          AW: Tau Firewarriors I-VI

          Also ich persönlich finde die Edelsteine schon spitze. Was konntest du denn aus dem Arbeiten mit der Nasspalette gewinnen?

          Wie ist dein Eindruck von den Vallejofarben? Ich bin schon vor etwas längerer Zeit umgesattelt und ich meine mir einzubilden, dass man die höhere Pigmentdichte durchaus merkt. Allerdings nutze ich Game Color.
          Wie ist das mit Modellcolor?

          Schlechte Erfahrungen hab ich nur mit dem Blood Red Derivat von Vallejo gemacht und das Boltgunmetal von Vallejo überzeugt mich auch nicht so sehr.
          Ansonsten begeistern die Farben mich ziemlich. Man kann sie zudem auch noch sehr geil dosieren. Beim Bloody red bildet sich auf der Oberfläche immer so ein weißer Film, den man garnicht schnell genug wieder wegmischen kann, bevor er wieder auftaucht.

          Kommentar


            #6
            AW: Tau Firewarriors I-VI

            Ich finde auch, dass man sehr schön eine Weiterentwicklung sehen kann.

            Kommentar


              #7
              AW: Tau Firewarriors I-VI

              Weiter so, definitiv! Die Steigerung ist deutlich sichtbar!
              Me on Putty&Paint ----------- MVDaily ----------- MVWorkshops ---------- For Sale ----------- MVTutorials ----------- MVZombieCommunity Project ----------- Instagram ----------- www.romanlappt.com -----------

              Kommentar


                #8
                AW: Tau Firewarriors I-VI

                @jar & Tom: Herzlichen Dank! Und klar, werde dranbleiben!
                Die Frage zu den Edelsteinen bezog sich auf das Verhältnis Hell-Dunkel und die Verläufe. War mir da überhaupt nicht sicher, wie groß der dunkle Teil usw.
                An einem sieht man auch noch die verschiedenen Abstufungen sehr deutlich - da war ich aber so stolz drauf, dass ich das so hinbekommen habe, dass ich da nicht mehr ran wollte. :


                @MarCow:
                Also, die Nasspalette verhindert einfach das schnelle Austrocknen der Farbe. Kannst du ganz leich mal überprüfen, so eine Nasspalette ist nämlich ratz-fatz gebaut: Marmeladenglasdeckel, Küchenpapier (Toilettenpapier, Taschentuch etc.) reinlegen, nass machen, überschüssiges Wasser ein bisschen abgießen und dann ein zurechtgeschnittenes Stück Backpapier drauf, mit feuchten Fingern glatt streichen. Dann mach mal einen Klecksfarbe auf die Palette und einen auf deine sonst benutze Palette. Eigentlich sollte dann die Farbe auf der Palette langsamer eintrocknen (oder länger feucht bleiben, je nachdem, wie positiv du formulieren möchtest .
                Ich bau mir die mittlerweile so:



                Schwammtuch, Tupperdose, Backpapier. Vorteil: Weniger Müll, und es gibt einen Deckel! Anruf beim Malen, Farbe gerade angemischt und doch noch schnell los? Alles kein Problem, Deckel drauf, die Farbe bleibt tagelang (!) brauchbar. Allerdings sollte man insgesamt nicht zu viel erwarte, je nach Farb- und Wassermenge trocknet es dann doch irgendwann ein.
                Alternative:
                Eispalette - http://www.das-bemalforum.de/dynamic...p?e=51&catid=3

                Oder Fliese (sieht man oft in Tutorials, aber kenne ich nicht) oder irgendwas aus Keramik (kenne ich auch nicht).

                Zu den Farben: Bei dem Ochre hat sich doch das "Tausept Ochre" von GW oder das Pendant von Vallejo "Heavy Ochre" bewährt. Also, Foundation und Heavy Opaque bringen wohl gerade bei hellen Farben deutlich bessere Deckkraft.
                Die "Game Color" finde ich insgesamt ziemlich mies - im Vergleich zu den Model Color sind die total dünn, bereits wenn sie aus der Flasche kommen. Die GW Farben sind gut, leicht zu verdünnen, da klappt das "nach dem Pinselstrich wegtrocknen" am besten mit. Dennoch mag ich die Model Color eigentlich am liebsten, die sind richtig dick, und man kann gezielt mit Wasser strecken. Jedenfalls mein Eindruck. Außerdem hast du dann größeren Spielraum, was den "Deckungs-Level" des jeweiligen Anstrichs angeht.

                Das Bloody Red hab' ich auch, damit habe ich mal versucht die Linsen der ersten Taus zu malen. Zum Glück hatte ich noch Gory Red (oder so ähnlich). Die Farbe ist leider überhaupt nicht wie Blood Red von GW, geht ja schon fast ins Orange. Das mit dem weißen Film kenne ich auch, die Farbe müsste somit ein No-Go sein.
                Das Gunmetal von Vallejo, wohl Game Color?, kenn ich nicht, aber ich hab zwei Metallics von Model Color und die scheinen richtig gut zu sein. Jedenfalls sind die saudick, dass man da ordentlich verdünnen kann. Ich glaube aber, dass die Metallics von GW am besten sind. Und eigentlich braucht man wohl auch nur eins, Mithril Silver oder das noch hellere - da kann man alles reinmischen, um die anderen Metall-Farbtöne zu erhalten. Jedenfalls habe ich das mal gelesen... :
                Zuletzt geändert von Toolinger; 09.02.2011, 21:23. Grund: Rechtschreibung...
                Toolinger bei CMON
                Me on Putty&Paint

                Kommentar


                  #9
                  AW: Tau Firewarriors I-VI

                  Bist auf nem guten Weg. Die Edelsteine finde ich auch schon sehr gelungen.
                  ttp://www.coolminiornot.com/artist/Grotznik

                  Colour your Life. :p

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Tau Firewarriors I-VI

                    Danke! Es gibt hoffentlich bald wieder fertige Taus zum Angucken.
                    Toolinger bei CMON
                    Me on Putty&Paint

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X
                    abcabc
                    bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti