bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Romeo-Anglo Saxon - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Romeo-Anglo Saxon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Romeo-Anglo Saxon

    Hallo zusammen,
    hier mein neuestes Opfer:

    Der Hersteller der Figur ist Romeo Models. Die Figur ist schön Modelliert und auch der Guss war O.K. Das einzigste was zu Bemängeln wäre ist, dass bei meinem Exemplar die Bandagen an den Füßen und kleinere Deteils sehr "Flach" Gegossen waren. Will damit sagen, dass es teilweise schwer war Konturen auszumachen.

    Mit dem Ergebnis bin ich trotzdem recht zufrieden. Ich denke dass ich an dieser Stelle mich auch mal an all diejenigen bedanken möchte, die mir mit Rat zur Seite standen, vorallem denke ich da an Conny (danke für die schönen Fotos), Peter, Max, Götz, Ben, Matt, Roman und Raffa.

    Gelernt habe ich bei der Figur auch wieder einiges!!! Gerade mit dem Setzten von Lichtern klappt es nun besser, auch wenn das noch sehr ausbaufähig ist.
    Ich bitte nun um Kritik!!!
    Hier der Link zu CMON: http://www.coolminiornot.com/268290
    LG
    Felix
    Zuletzt geändert von Death Dealer; 04.01.2011, 15:31.

    #2
    AW: Romeo-Anglo Saxon

    Also ich finde ihn sehr gelungen. Das einzige was mir auffällt, sind die Farbplatzer am Schild, die insgesamt 3 verschiedene Farben haben, und teilweise auch nicht akzentuiert wurden. Ist wie gesagt das einzige.
    Sehr geile Base.9

    LG The Artfist
    Basing is my religion
    1314#8088
    Bastel- und Bemalservice The Artfist bei facebook
    like it? click it:D
    Basebauworkshop 5.0 in Regensburg

    Kommentar


      #3
      AW: Romeo-Anglo Saxon

      Hi.

      Sehr coole Mini! Klar Deine beste bisher

      Ich finde die Farbabplatzer am Schild gerade sehr gelungen, weil sie nicht steril aussehen. Und akzentuiert müssen die auch nicht werden, wenn es sich um gefärbtes Leder handelt. Allerdings sind die Kratzer nicht ganz sauber gearbeitet.

      Sehr gut gefällt mir der Umhang. Farblich klasse, auch sehr schön matt. Bringt eine wunderbare, grobe Textur rüber.

      Vielleicht wäre bei der Haut mehr gegangen, aber das stört nicht so sehr.

      Was hast Du in Öl und was in Acryl gemacht?

      Gruß
      "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

      Kommentar


        #4
        AW: Romeo-Anglo Saxon

        Hi Max,
        Haut komplett in Öl und die dunkleren Lederbänder an seinem Bauch und das über der Schulter auch in Öl, der Rest komplett in Acryl. Und danke für die blumen :D
        LG

        Kommentar


          #5
          AW: Romeo-Anglo Saxon

          Sehr stimmungsvoll. Kannste stolz drauf sein

          Kommentar


            #6
            AW: Romeo-Anglo Saxon

            Huhu

            Also "Opfer" würde ich das Kerlchen ja nicht bezeichnen, eher "veredelt", das passt doch besser
            Das Gesamtkonzept weiß wirklich zu überzeugen!
            Gannz besonders guzt gefällt mir das realistische Aussehen und die Texturen/ Weathering auf dem Schild und dem Mantel. Die Idee des "Bluts" auf dem Schild finde ich auch sehr gut, das sieht aus als ob er das jemandem zusätzlich nach einem Axtstreich noch zusätzlich in die Wunde geschlagen hat, oder ähnliches, ich denke die Schilde dürften so auch durchaus verwendet worden sein, wodurch sich so ein gewissen Quentchen "Extra-Realismus" verbirgt Ich hoffe ich habe das korrekt interpretiert??

            Das einzige was mich nicht ganz 100%ig überzeugen kann, ist dass das Kettenhemd unter den Armen praktisch genauso "hell" ist wie an den Stellen wo das Licht "ungehindert" drauf trifft, unter den Armen sollte es ein wenig dunkler sein denke ich, das sieht man gerade bei dem untersten Bild ziemlich gut ,) Da einfach ein wenig dunkler bleiben, dann ist es perfekt Es sieht aber auch so sehr gut aus!

            WIe bist Du denn bei dem texturieren des Umhangs und des Schildes vorgegangen?

            Liebe Grüße,
            blueangelfire

            Kommentar


              #7
              AW: Romeo-Anglo Saxon

              Hi blueangelfire,
              die Schilde wurden damals nicht nur zum Schutz sondern auch im Schildwall zum verprügeln genommen. Was er aber genau damit gemacht hat, überlasse ich jedem selbst.:D
              Die Textur am Mantel ist wie folgt endstanden. Zunächst habe ich ihn ganz normal von Hell nach dunkel gemalt, sprich jede Falte ect. herrausgearbeitet. Hierbei habe ich auch schon mit Kalten und warmen Farben gearbeitet Als soweit damit zufrieden war, habe ich mir mehrere stark verdünnte Farben auf meiner Nasspalette angelegt. Diese bestanden hauptsächlich aus grün/gelb, rot/braun tönen. Diese "Glazes" habe ich dann mit einem alten Pinsel aufgetupft und auf der Fläche "vertupft". Dies alles geschah sehr willkührlich. Wo ich es mit den Glazes übertrieben habe, bin ich nochmal mit der Basisfarbe nachgegangen.
              Ich hoffe ich konnte weiter helfen.
              LG
              Felix

              Kommentar


                #8
                AW: Romeo-Anglo Saxon

                Finde den auch super gelungen! Daumen hoch. Der Mix aus Öl und Acryl ist auhc das was ich mir vorgenommen hab.

                Kommentar

                Lädt...
                X
                abcabc
                bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti