Greetings, beings!
Und wieder hat der Bestellwahn den Präsidenten ereilt... In einer der letzten KIT Ausgaben gab es eine Vorankündigung für das Buch Modellbau-Techniken Band 4 - Bemalung und Alterung von Militärfahrzeugen.
Aus dem Vorwort des Herausgebers:
"Der mittlerweile vierte Band aus der Reihe Modellbau-Techniken enthält wieder eine grosse Zahl wertvoller Tipps und Tricks, mit denen der Modellbauer seine eigenen Projekte noch interessanter und realistischer gestalten kann. Die Autoren präsentieren dabei einige erstaunliche und vilen Modellbauern auch unbekannte Techniken, die ausführlich in Wort und Bild dokumentiert werden. Schließlich ist es Sinn und Zweck auch dieses Bandes, die einzelnen Arbeitschritte so darzustellen, dass sie der Leser nachvollziehen kann.
Die Artikel zeigen sehr anschaulich, dass bei der Gestaltung eines realistisch aussehenden Modells nicht nur die Bemalung und Alterung im Vordergrund stehen. Vielmehr werden schon bei der Montage des Modells Entscheidungen getroffen und Massnahmen ergriffen, die das endgültige Aussehen nachhaltig beeinflussen. Eine eher selten gezeigte Methode ist dabe das Verläten von Metall- und Foto-Ätzteilen, was sich direkt auf deren Weiterverarbeitung auswirkt. Duch das Löten entstehen sehr stabile Verbindugen, die so wieder neue Möglichkeiten bei der Darstellung von Gebrauchsspuren eröffnen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verwendung von Farbpigmenten in allen Variationen und Verarbeitungsmöglicheiten, um damit neue Wege bei der Alterung und Verschmutzung zu gehen. Nicht zuletzt durch die hohe Qualität der zahlreichen Farbbilder erhalten so Anfänger, Fortgeschrittene und Expreten eine Vielzahl von detaillierten Anregungen, die das Spektrum Modellbau wieder etwas erweitern. So ist dieser Band auch ein Spiegelbild der immer weiter fortschreitenden Entwicklung im Hobby Modellbau, bei der aber trotz allem Drang zur Perfektion einige sehr wichtige Aspekte nie verloren gehen: Die Freude am Gestalten der Modelle und Dioramen sowie die innere Befriedigung, dei jeder Modellbauer versprt, wenn er ein Projekt erfolgreich abgeschlossen hat."
Modellbau-Techniken - Band 4
Inhalt
- Type 94 "TK" late (Seite 4)
- Büssing Nag 4500A (Seite 20)
- Panzer III Ausf. L (Seite 26)
- Kübelwagen (Seite 46)
- Der Amerikaner (Seite 58 )
:arrow: Rezension
Das Buch ist ca. 80 Hochglanz-Seiten lang und für nur 15€ bei NWC Nürnberger Modell-Literatur GmbH, Tel.: (+49911) 446 9329, Frau Barth bzw. über abo<at>kit-modelljournal.de erhältlich.
Ob es sich auch hier um eine Sammlung von Beiträgen aus den KIT Modellbau-Magazinen handelt, weiß ich nicht, da ich das erst jetzt abonniert habe.
Das Buch hat mir als absolutem Anfänger im Bereich 'Alterung' von Fahrzeugen die Augen übergehen lassen. Es ist schon fantastisch, was man mit ein paar Farben, Pigmenten und Resinflüssigkeit hinbekommen kann. Trotzdem störte es mich zunächst etwas, dass in dem Buch komplette Schritt-für-Schritt Anleitungen für den Bau eines Modells bis zur Fertigstellung aufgeführt wurden. Ich wollte doch was über Alterung von Modellen erfahren und nicht, dass ich mir einen Lötkolben kaufen muss
Trotzdem kann ich das Buch nur empfehlen. 15€ sind ein Witz für dieses Teil. Das sind mal gerade drei White Dwarfs (für den einen ist es White Dwarf, für den anderen das wohl teuerste Toilettenpapier der Welt). :
Presidentially yours,
Zaphod Beeblebrox I.
Und wieder hat der Bestellwahn den Präsidenten ereilt... In einer der letzten KIT Ausgaben gab es eine Vorankündigung für das Buch Modellbau-Techniken Band 4 - Bemalung und Alterung von Militärfahrzeugen.
Aus dem Vorwort des Herausgebers:
"Der mittlerweile vierte Band aus der Reihe Modellbau-Techniken enthält wieder eine grosse Zahl wertvoller Tipps und Tricks, mit denen der Modellbauer seine eigenen Projekte noch interessanter und realistischer gestalten kann. Die Autoren präsentieren dabei einige erstaunliche und vilen Modellbauern auch unbekannte Techniken, die ausführlich in Wort und Bild dokumentiert werden. Schließlich ist es Sinn und Zweck auch dieses Bandes, die einzelnen Arbeitschritte so darzustellen, dass sie der Leser nachvollziehen kann.
Die Artikel zeigen sehr anschaulich, dass bei der Gestaltung eines realistisch aussehenden Modells nicht nur die Bemalung und Alterung im Vordergrund stehen. Vielmehr werden schon bei der Montage des Modells Entscheidungen getroffen und Massnahmen ergriffen, die das endgültige Aussehen nachhaltig beeinflussen. Eine eher selten gezeigte Methode ist dabe das Verläten von Metall- und Foto-Ätzteilen, was sich direkt auf deren Weiterverarbeitung auswirkt. Duch das Löten entstehen sehr stabile Verbindugen, die so wieder neue Möglichkeiten bei der Darstellung von Gebrauchsspuren eröffnen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verwendung von Farbpigmenten in allen Variationen und Verarbeitungsmöglicheiten, um damit neue Wege bei der Alterung und Verschmutzung zu gehen. Nicht zuletzt durch die hohe Qualität der zahlreichen Farbbilder erhalten so Anfänger, Fortgeschrittene und Expreten eine Vielzahl von detaillierten Anregungen, die das Spektrum Modellbau wieder etwas erweitern. So ist dieser Band auch ein Spiegelbild der immer weiter fortschreitenden Entwicklung im Hobby Modellbau, bei der aber trotz allem Drang zur Perfektion einige sehr wichtige Aspekte nie verloren gehen: Die Freude am Gestalten der Modelle und Dioramen sowie die innere Befriedigung, dei jeder Modellbauer versprt, wenn er ein Projekt erfolgreich abgeschlossen hat."
Modellbau-Techniken - Band 4
Inhalt
- Type 94 "TK" late (Seite 4)
- Büssing Nag 4500A (Seite 20)
- Panzer III Ausf. L (Seite 26)
- Kübelwagen (Seite 46)
- Der Amerikaner (Seite 58 )
:arrow: Rezension
Das Buch ist ca. 80 Hochglanz-Seiten lang und für nur 15€ bei NWC Nürnberger Modell-Literatur GmbH, Tel.: (+49911) 446 9329, Frau Barth bzw. über abo<at>kit-modelljournal.de erhältlich.
Ob es sich auch hier um eine Sammlung von Beiträgen aus den KIT Modellbau-Magazinen handelt, weiß ich nicht, da ich das erst jetzt abonniert habe.
Das Buch hat mir als absolutem Anfänger im Bereich 'Alterung' von Fahrzeugen die Augen übergehen lassen. Es ist schon fantastisch, was man mit ein paar Farben, Pigmenten und Resinflüssigkeit hinbekommen kann. Trotzdem störte es mich zunächst etwas, dass in dem Buch komplette Schritt-für-Schritt Anleitungen für den Bau eines Modells bis zur Fertigstellung aufgeführt wurden. Ich wollte doch was über Alterung von Modellen erfahren und nicht, dass ich mir einen Lötkolben kaufen muss
Trotzdem kann ich das Buch nur empfehlen. 15€ sind ein Witz für dieses Teil. Das sind mal gerade drei White Dwarfs (für den einen ist es White Dwarf, für den anderen das wohl teuerste Toilettenpapier der Welt). :
Presidentially yours,
Zaphod Beeblebrox I.
Kommentar