So nun meine zweite Rezension,
Hersteller: JMD – miniatures (Frankreich)
Modell: Dämonette
Maßstab: 54 mm
Material: Resin
Bauteile: 5 Teile.
Bases/ Sockel: 1 Showbase (Modelliert)
Preis: 24,90 Euro plus Porto von 15,00 Euro
Gussqualität: Hervorragend, bei weitem besser als die Teile von Forgeworld
Formversatz: keiner
Grate: Grat in dem Sinne sind keine vorhanden, aber unheimlich viele Gussleiter vom Gießen des Resins.
Blasen: Vereinzelt und sehr wenig, aber nichts was man nicht Reparieren kann.
Stecklöcher: Alle Teile sind mit Stecklöchern versehen.
Detaillierung: Extrem gut!
Detailschärfe: Sehr gut, was will man auch sonst erwarten, schließlich ist es von Allen Carrasco modelliert.
Passgenauigkeit: Sehr gut, man braucht an keiner stelle mit GS oder anderen Modelliermassen nacharbeiten.
Verbindungen: Passen alle Perfekt und sollten auch sehr Kraftschlüssig sein.
Lücken: Keine!
Baugruppen: 5, die jeweils getrennt bemalt werden sollten, zumindest ist das mein Eindruck und der hat sich auch bestätigt.
1. Körper mit linkem Arm
2. rechter Arm
3. Schwert
4. Haare
5. Base
Verpackung: Stabile Pappschachtel ansonsten ist die Miniatur in einem Plastikbeutel eingepackt.
Vollständigkeit: alles da was da sein soll
Bauanleitung: Nein, aber bei diesen Teilen sollte es keine Problem geben.
Referenzbilder: Ja, auf der Verpackung ist ein Vorschlag, und in der Verpackung eine andere Farbvariante.
Problemzonen: Ja …….. zumindest für Anfänger. Die Hautfläche ist riesig, eigentlich das ganze Modell.
Bemaltechnisch: Habe ich ja schon angesprochen, man kann sich sehr schnell in den Wahnsinn treiben wenn man den Lichtaspekt der Haut nicht im Hinterkopf hat.
Werkzeug/ zusätzliches Material: zur Hand sollte man haben:
1. kleines Bastelmesser
2. Sekundenkleber von „Loctite“ mit sehr feiner Spitze (persönliche Meinung)
3. feines Sandpapier (2000 Nass-Schleifpapier)
4. Green Stuff oder andere Modelliermassen zum Nacharbeiten der Blasen
Bilder der Bauteile:

Eindrücke: Tja, ich habe das Modell das erste mal beim GD gesehen oder auf Bildern, und habe mir gewünscht das GW auch so eine Puppe im 54mm Maßstab herausbringt. Leider war dem nicht so, aber durch einen Zufall entdeckte ich einen link zu JMD-Miniatures und sah die Puppe dort. Ein schöneres Modell für eine Dämonette hab ich noch nicht gesehen, und werde auch alle Projekte erstmal zurückstellen und dieses Zarte Wesen anfangen zu bemalen.
Eigentlich hätte es gereicht wenn ich schreiben würde:
Dämonisch aufreizend und einfach genial!!!
Hersteller: JMD – miniatures (Frankreich)
Modell: Dämonette
Maßstab: 54 mm
Material: Resin
Bauteile: 5 Teile.
Bases/ Sockel: 1 Showbase (Modelliert)
Preis: 24,90 Euro plus Porto von 15,00 Euro
Gussqualität: Hervorragend, bei weitem besser als die Teile von Forgeworld
Formversatz: keiner
Grate: Grat in dem Sinne sind keine vorhanden, aber unheimlich viele Gussleiter vom Gießen des Resins.
Blasen: Vereinzelt und sehr wenig, aber nichts was man nicht Reparieren kann.
Stecklöcher: Alle Teile sind mit Stecklöchern versehen.
Detaillierung: Extrem gut!
Detailschärfe: Sehr gut, was will man auch sonst erwarten, schließlich ist es von Allen Carrasco modelliert.
Passgenauigkeit: Sehr gut, man braucht an keiner stelle mit GS oder anderen Modelliermassen nacharbeiten.
Verbindungen: Passen alle Perfekt und sollten auch sehr Kraftschlüssig sein.
Lücken: Keine!
Baugruppen: 5, die jeweils getrennt bemalt werden sollten, zumindest ist das mein Eindruck und der hat sich auch bestätigt.
1. Körper mit linkem Arm
2. rechter Arm
3. Schwert
4. Haare
5. Base
Verpackung: Stabile Pappschachtel ansonsten ist die Miniatur in einem Plastikbeutel eingepackt.
Vollständigkeit: alles da was da sein soll
Bauanleitung: Nein, aber bei diesen Teilen sollte es keine Problem geben.
Referenzbilder: Ja, auf der Verpackung ist ein Vorschlag, und in der Verpackung eine andere Farbvariante.
Problemzonen: Ja …….. zumindest für Anfänger. Die Hautfläche ist riesig, eigentlich das ganze Modell.
Bemaltechnisch: Habe ich ja schon angesprochen, man kann sich sehr schnell in den Wahnsinn treiben wenn man den Lichtaspekt der Haut nicht im Hinterkopf hat.
Werkzeug/ zusätzliches Material: zur Hand sollte man haben:
1. kleines Bastelmesser
2. Sekundenkleber von „Loctite“ mit sehr feiner Spitze (persönliche Meinung)
3. feines Sandpapier (2000 Nass-Schleifpapier)
4. Green Stuff oder andere Modelliermassen zum Nacharbeiten der Blasen
Bilder der Bauteile:

Eindrücke: Tja, ich habe das Modell das erste mal beim GD gesehen oder auf Bildern, und habe mir gewünscht das GW auch so eine Puppe im 54mm Maßstab herausbringt. Leider war dem nicht so, aber durch einen Zufall entdeckte ich einen link zu JMD-Miniatures und sah die Puppe dort. Ein schöneres Modell für eine Dämonette hab ich noch nicht gesehen, und werde auch alle Projekte erstmal zurückstellen und dieses Zarte Wesen anfangen zu bemalen.
Eigentlich hätte es gereicht wenn ich schreiben würde:
Dämonisch aufreizend und einfach genial!!!
Kommentar