Greetings beings,
ich habe mir bei Amazon ein paar Bücher rund um das Thema Figuren/Miniaturen und Geländebau gekauft und werde die mal alle nacheinander rezensieren.
Beginnen möchte ich mit dem Buch "Terrain Modelling" aus der Serie "Osprey Masterclass". Der Autor, Richard Windrow vermittelt in diesem 128-seitigen, vollfarbigen Hardcover-Buch seine Erfahrungen im Bereich des Geländebaus. Das Buch kostet 22,95€.
Text und Hochglanzfotos teilen sich den Platz friedlich bei ca. 50:50. Das Buch ist in Englisch gehalten, jedoch gut zu verstehen. Nur bei der Einordnung diverser Materialen musste dann doch die Internet-Recherche das eine oder andere Mal nachhelfen.
Hier mal der Text von der Rückseite des Buches:
Modellers ambitious to display their work to the best advantage in vignettes and dioramas - whether military or civilian subjects, of all historical periods - will find this book invaluable. It explains how to create miniature landscape in strikingly attractive detail, reproducing a range of different effects - from seasonal vegetation and weather to tropical jungle and beaches, from peaceful lanes and meadows to fire-damaged battlefields. The author shares the lessons of many years' experience, illustrated with nearly 300 colour photographs - both step-by-step and showing finished dioramas - covering: Preparation, Material & Techniques * Rocks & Cliffs * Grass, Hedges, Fields & Bushes * Trees & Woodland * 'Scorched Earth' - fire effects * Jungle * Water Effects * Tracks & Roads * Modern Surfaces * Snow & Ice
Zum Gück gibt es im Buch nicht so viele endloslange Schachtelsätze wie auf der Rückwand :D
Hier das Inhaltsverzeichnis:
01: Preparation, Materials & Techniques (6)
02: Rocks, Cliffs, and a Mountain Torrent (20)
03: Grass & Fields, Hedges & Bushes (32)
04: Modelling Trees (4
05: An Autumn Wood (5
06: Scorched Earth (66)
07: Jungle (74)
08: More Water Effects (82)
09: Sand & Gravel (91)
10: Tracks & Roads (100)
11: Modern Surfaces (110)
12: Snow & Ice (11
Der Autor verwendet in den Kapiteln oft Beispiele aus der Natur und wie er diese im Modellbau umsetzt. Das Ganze ist didaktisch sehr gut aufgebaut, auch wenn man das eine oder andere Mal insbesondere im Bereich 'Bemalung' mehr Informationen hätte finden wollen. Ein paar sehr effektvolle und trotzdem super-einfache Tipps & Tricks zu finden, auf die man so nicht gekommen wäre. Meine persönlichen Highlights sind Bäume modellieren und Schnee und Eis - aber der Rest ist auch gut.
Fazit
Das Buch ist für mich eine ganz klare Empfehlung und bekommt vier von fünf möglichen Pan-Galactic-Gargleblastern...
Stay hoopy,
Zaphod
ich habe mir bei Amazon ein paar Bücher rund um das Thema Figuren/Miniaturen und Geländebau gekauft und werde die mal alle nacheinander rezensieren.
Beginnen möchte ich mit dem Buch "Terrain Modelling" aus der Serie "Osprey Masterclass". Der Autor, Richard Windrow vermittelt in diesem 128-seitigen, vollfarbigen Hardcover-Buch seine Erfahrungen im Bereich des Geländebaus. Das Buch kostet 22,95€.
Text und Hochglanzfotos teilen sich den Platz friedlich bei ca. 50:50. Das Buch ist in Englisch gehalten, jedoch gut zu verstehen. Nur bei der Einordnung diverser Materialen musste dann doch die Internet-Recherche das eine oder andere Mal nachhelfen.
Hier mal der Text von der Rückseite des Buches:
Modellers ambitious to display their work to the best advantage in vignettes and dioramas - whether military or civilian subjects, of all historical periods - will find this book invaluable. It explains how to create miniature landscape in strikingly attractive detail, reproducing a range of different effects - from seasonal vegetation and weather to tropical jungle and beaches, from peaceful lanes and meadows to fire-damaged battlefields. The author shares the lessons of many years' experience, illustrated with nearly 300 colour photographs - both step-by-step and showing finished dioramas - covering: Preparation, Material & Techniques * Rocks & Cliffs * Grass, Hedges, Fields & Bushes * Trees & Woodland * 'Scorched Earth' - fire effects * Jungle * Water Effects * Tracks & Roads * Modern Surfaces * Snow & Ice
Zum Gück gibt es im Buch nicht so viele endloslange Schachtelsätze wie auf der Rückwand :D
Hier das Inhaltsverzeichnis:
01: Preparation, Materials & Techniques (6)
02: Rocks, Cliffs, and a Mountain Torrent (20)
03: Grass & Fields, Hedges & Bushes (32)
04: Modelling Trees (4
05: An Autumn Wood (5
06: Scorched Earth (66)
07: Jungle (74)
08: More Water Effects (82)
09: Sand & Gravel (91)
10: Tracks & Roads (100)
11: Modern Surfaces (110)
12: Snow & Ice (11
Der Autor verwendet in den Kapiteln oft Beispiele aus der Natur und wie er diese im Modellbau umsetzt. Das Ganze ist didaktisch sehr gut aufgebaut, auch wenn man das eine oder andere Mal insbesondere im Bereich 'Bemalung' mehr Informationen hätte finden wollen. Ein paar sehr effektvolle und trotzdem super-einfache Tipps & Tricks zu finden, auf die man so nicht gekommen wäre. Meine persönlichen Highlights sind Bäume modellieren und Schnee und Eis - aber der Rest ist auch gut.
Fazit
Das Buch ist für mich eine ganz klare Empfehlung und bekommt vier von fünf möglichen Pan-Galactic-Gargleblastern...
Stay hoopy,
Zaphod
Kommentar