Hi,
Hersteller: Masquerade Miniatures
Modell: Drachenbüste, oder Thrymnirsdrakk Geisel des Nordens
Maßstab: 185mm
Material: Resin
Bauteile: 13
Bases/ Sockel: 1 Showbase
Preis: 99,00€
Gussqualität: sehr gut
Formversatz: kaum vorhanden
Grate: ebenfalls kaum vorhanden, nur relativ viele Gußkanalansätze müssen beseitigt werden, die liegen allerdings an später nicht sichtbaren Stellen.
Blasen: Bei mir hauptsächlich am Sockel und an Klebestellen vorhanden, daher leicht ausbesserbar
Stecklöcher: Vorhanden
Detaillierung: fantastisch
Detailschärfe: sehr gut
Passgenauigkeit: Sehr gut nur der Kamm am „Rücken“ war bei mir leicht verzogen und musste angepasst werden, er muss auch aufgrund der Form des Halses mit etwas Kraft in seine Position gedrückt werden.
Verbindungen: Passen nahezu perfekt, nur die Stecklöcher müssen teilweise nachbearbeitet werden
Lücken: Vor allem am Kopf, der aus 8!! Teilen besteht, treten Lücken auf, diese lassen sich aber relativ einfach ausbessern.
Baugruppen: Man könnte alles direkt zusammenbauen. Aber einfacher ist es, den Kopf getrennt zu bemalen
Verpackung: die Verpackung besteht aus einer großen DVD-Hülle (fast dreimal so dick wie normale) die innen mit Schaumstoff verkleidet ist. Jeweils 2-4 Teile sind ein kleine Plastikbeutel eingeschweißt
Vollständigkeit: alle Einzelteile vorhanden
Bauanleitung: Nein, habe ich aber auch nicht benötigt
Referenzbilder: Auf der Verpackung befindet sich ein Bild der zusammengebauten Miniatur. Farbenreferenzen sind nicht vorhanden, da es sich aber um ein Fantasymodell handelt sind der Fantasie hier keine Grenzen gesetzt, daher meiner Meinung nach nicht sehr schlimm.
Problemzonen: keine, bis auf den Kamm der feinfühligen Krafteinsatz erfordert
Bemaltechnisch: Die Schuppen können einen, durch die Anzahl und Detailierung, sicherlich in den Wahnsinn treiben, da fast das komplette Modell daraus besteht
Werkzeug/ zusätzliches Material: zur Hand sollte man haben:
1. kleines Bastelmesser
2. Sekundenkleber
3. feines Sandpapier
4. Green Stuff oder andere Modelliermassen zum Nacharbeiten der Blasen und Lücken
Bilder der Verpackung und der Bauteile:
Fazit: Für mich als Fantasy- und vor allem Drachenfan war diese Büste trotz des Preises ein must have. Und der Kauf hat sich gelohnt, jetzt habe ich wieder was an das ich mich setzen kann wenn ich keine Lust habe Spielminiaturen zu bemalen.
Sollte jemand einen schlechteren Abguß bekommen dann könnte das daran liegen dass an meinem Drachen noch vereinzelte Gußformreste vorhanden waren.
PS: Danke an HOHO für die Vorlage.
Hersteller: Masquerade Miniatures
Modell: Drachenbüste, oder Thrymnirsdrakk Geisel des Nordens
Maßstab: 185mm
Material: Resin
Bauteile: 13
Bases/ Sockel: 1 Showbase
Preis: 99,00€
Gussqualität: sehr gut
Formversatz: kaum vorhanden
Grate: ebenfalls kaum vorhanden, nur relativ viele Gußkanalansätze müssen beseitigt werden, die liegen allerdings an später nicht sichtbaren Stellen.
Blasen: Bei mir hauptsächlich am Sockel und an Klebestellen vorhanden, daher leicht ausbesserbar
Stecklöcher: Vorhanden
Detaillierung: fantastisch
Detailschärfe: sehr gut
Passgenauigkeit: Sehr gut nur der Kamm am „Rücken“ war bei mir leicht verzogen und musste angepasst werden, er muss auch aufgrund der Form des Halses mit etwas Kraft in seine Position gedrückt werden.
Verbindungen: Passen nahezu perfekt, nur die Stecklöcher müssen teilweise nachbearbeitet werden
Lücken: Vor allem am Kopf, der aus 8!! Teilen besteht, treten Lücken auf, diese lassen sich aber relativ einfach ausbessern.
Baugruppen: Man könnte alles direkt zusammenbauen. Aber einfacher ist es, den Kopf getrennt zu bemalen
Verpackung: die Verpackung besteht aus einer großen DVD-Hülle (fast dreimal so dick wie normale) die innen mit Schaumstoff verkleidet ist. Jeweils 2-4 Teile sind ein kleine Plastikbeutel eingeschweißt
Vollständigkeit: alle Einzelteile vorhanden
Bauanleitung: Nein, habe ich aber auch nicht benötigt
Referenzbilder: Auf der Verpackung befindet sich ein Bild der zusammengebauten Miniatur. Farbenreferenzen sind nicht vorhanden, da es sich aber um ein Fantasymodell handelt sind der Fantasie hier keine Grenzen gesetzt, daher meiner Meinung nach nicht sehr schlimm.
Problemzonen: keine, bis auf den Kamm der feinfühligen Krafteinsatz erfordert
Bemaltechnisch: Die Schuppen können einen, durch die Anzahl und Detailierung, sicherlich in den Wahnsinn treiben, da fast das komplette Modell daraus besteht
Werkzeug/ zusätzliches Material: zur Hand sollte man haben:
1. kleines Bastelmesser
2. Sekundenkleber
3. feines Sandpapier
4. Green Stuff oder andere Modelliermassen zum Nacharbeiten der Blasen und Lücken
Bilder der Verpackung und der Bauteile:
Fazit: Für mich als Fantasy- und vor allem Drachenfan war diese Büste trotz des Preises ein must have. Und der Kauf hat sich gelohnt, jetzt habe ich wieder was an das ich mich setzen kann wenn ich keine Lust habe Spielminiaturen zu bemalen.
Sollte jemand einen schlechteren Abguß bekommen dann könnte das daran liegen dass an meinem Drachen noch vereinzelte Gußformreste vorhanden waren.
PS: Danke an HOHO für die Vorlage.