Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Und wie kriegst Du die Zahncreme wieder ordentlich ab? Also eher unter fließendem Wasser und Zahnbürste oder vorsichtig mit einem feuchten Tuch oder so runterrubbeln?
1. Spritzpistole mit Wasser befüllen und als Hochdruckreiniger benutzen
2. unter fließendem Wasser oder im Wasserbad mit einem Haarpinsel bearbeiten
3. anfeuchten und mit einer Zahnbürste oder einem Borstenpinsel bearbeiten
Ideal scheint die 1. Variante zu sein, allerdings ist der Wasserstrahl zuweilen nicht ausreichend, um eine dicke Farbschicht aufzureißen; da müßte man mit dem Pinsel nachhelfen.
Das wurde bei den Sturmpanzerabteilungen offenbar sehr unterschiedlich gehandhabt.
Die Balkenkreuze waren bei Brummbären mal auf der Seitenwand, mal auf den Schürzen aufgemalt.
Während der Ardennenoffensive gab es sogar ein Balkenkreuz auf dem Fahrererker (lies: auf der Frontseite, was ziemlich ungewöhnlich ist); zwei Brummbären in Böhmen/Mähren 1945 haben zwar eine dreistellige Nummer, aber keine Kreuze.
Ich sag´s mal so - gegen Kriegsende zerfaserte das deutsche Markierungssystem und man sieht eine Reihe von Fahrzeugen ohne irgendeine Markierung.
Über eine Base sollte ich mal ernsthaft nachdenken.
Kurioserweise hat mich heute ein anderer Modellbauer genau darauf angesprochen.
@Serafin
Echter Abdecklack verursacht andere Probleme.
Kommentar