Hier auch schon das nächste Modell meiner alten Tunierarmee ,die man ja inzwischen wieder auf die Platten stellen kann.
Da die DE's meine erste 40K Armee waren , und auch die einzigen sind, die ich voll spielen kann ohne Modelle zu leihen und zu proxen , ist die Armee "natürlich" seit 4 Jahren immernoch nicht fertig, bzw. sehen manche Sachen nicht gerade so prickelnd aus ^^
Zumal ich die, nach den ersten beiden Tunieren mit der "neuen" 5. 40K Edition, erstmal eingemottet habe ^^
Zum Modell :
Die Wyvern soll im Schema natürlich zum Jetbike passen.
Schön dunkel , aber nicht nur einheitlich Schwarz ( -> Grundieren kann ja jeder ), sondern mit einem kurzem , aber sauberen, Übergang über Blau-Violett in starke HLs in extremem Kontrast. Soll dann schon fast ein Metallischer effekt sein , oder so eine komische ultra SF Metall-Kunststoffsymbiose.
Gibts halt nicht wirklich , man könnte es sich vorstellen.
-> Ähnlich wie " Transparistahl" im Star Wars Universum , dadraus bestehen dann z.B. Fenster in Schiffen oder Häusern. Wird wohl auch noch ne Weile dauern bis man das endlich erfunden hat ... ^^ :mrgreen:
Da aber selbst das auf den großen Flächen der Wyvern noch sehr steril und (naja man kann das Kind ruhig beim Namen nennen ) " langweilig " aussieht -.- und ich aber auch bei dem Ding nur sehr dezent bis garkein Weathering in Form von Schmutz oder Schäden machen wollte , hab ich eine andere Idee aus dem Hut gezaubert ^^ *Voll die 10.000 Watt Birne überm Kopp*
Freehands Wuhuhuhuja.
Hab schonmal mit dünnem Codex Grey skizziert.
Hab auch schon die erste Lektion gelernt ... man sollte wirklich vorher ne Skizze auf Papier machen ... -.-
Naja ich dachte das braucht man nur wenn man da ne Mona Lisa draufzaubern will und nicht bei son paar blöden Schnörkellinien aber in Zukunft ... auch bei blöden Schnörkellinien Skizze auf Papier ^^ xD
Die 4. Platte, von der Spitze aus, fällt daher ein wenig aus dem Konzept , fällt aber hoffe ich nicht soooo ultra auf.
Jetzt zu meinen Fragen zu sowas ^^ :
1. Was für eine Farbe würdet ihr vorschlagen ? Ich dachte ja entweder an Silber oder Gold NMM.
2. Wo , wie und wie oft muss ich dann HLs und Schatten setzen bei NMM ?
Ich kann mir ja das bei einem Schwert vll. noch gerade so vorstellen, aber das bei nem Freehand was sich linienförmig über eine große, in sich gebogene, Fläche zieht , komm ich iwi nit klar drauf ^^
Hab schonmal bissel bei CMoN geschaut ,aber iwi werde ich da nicht wirklich schlau draus. Also ich erkenn da kein richtiges System hinter wo man Lichter setzt und warum ausgerechnet da und nit woanders und bekomm das nicht wirklich auf mein Muster und mein Modell übertragen.
Was ich nur (jedenfalls meine gesehen zu haben) , ist dass Lichter und Schatten nicht wriklich auf einer Horizontale liegen. Also bei meinem Bsp. nicht nur Lichter in der Mitte und anch oben und unten hin Schatten , sondern mal oben Licht , mal unten ...
Gibts da ein System ? Oder ist das nach gut dünken. Wenn kein System , wie verhindert man ,dass das ganze in Anarchie und Chaos ausartet ,und nicht mehr als NMM zu erkennen ist ?
Da die DE's meine erste 40K Armee waren , und auch die einzigen sind, die ich voll spielen kann ohne Modelle zu leihen und zu proxen , ist die Armee "natürlich" seit 4 Jahren immernoch nicht fertig, bzw. sehen manche Sachen nicht gerade so prickelnd aus ^^
Zumal ich die, nach den ersten beiden Tunieren mit der "neuen" 5. 40K Edition, erstmal eingemottet habe ^^
Zum Modell :
Die Wyvern soll im Schema natürlich zum Jetbike passen.
Schön dunkel , aber nicht nur einheitlich Schwarz ( -> Grundieren kann ja jeder ), sondern mit einem kurzem , aber sauberen, Übergang über Blau-Violett in starke HLs in extremem Kontrast. Soll dann schon fast ein Metallischer effekt sein , oder so eine komische ultra SF Metall-Kunststoffsymbiose.
Gibts halt nicht wirklich , man könnte es sich vorstellen.
-> Ähnlich wie " Transparistahl" im Star Wars Universum , dadraus bestehen dann z.B. Fenster in Schiffen oder Häusern. Wird wohl auch noch ne Weile dauern bis man das endlich erfunden hat ... ^^ :mrgreen:
Da aber selbst das auf den großen Flächen der Wyvern noch sehr steril und (naja man kann das Kind ruhig beim Namen nennen ) " langweilig " aussieht -.- und ich aber auch bei dem Ding nur sehr dezent bis garkein Weathering in Form von Schmutz oder Schäden machen wollte , hab ich eine andere Idee aus dem Hut gezaubert ^^ *Voll die 10.000 Watt Birne überm Kopp*
Freehands Wuhuhuhuja.
Hab schonmal mit dünnem Codex Grey skizziert.
Hab auch schon die erste Lektion gelernt ... man sollte wirklich vorher ne Skizze auf Papier machen ... -.-
Naja ich dachte das braucht man nur wenn man da ne Mona Lisa draufzaubern will und nicht bei son paar blöden Schnörkellinien aber in Zukunft ... auch bei blöden Schnörkellinien Skizze auf Papier ^^ xD
Die 4. Platte, von der Spitze aus, fällt daher ein wenig aus dem Konzept , fällt aber hoffe ich nicht soooo ultra auf.
Jetzt zu meinen Fragen zu sowas ^^ :
1. Was für eine Farbe würdet ihr vorschlagen ? Ich dachte ja entweder an Silber oder Gold NMM.
2. Wo , wie und wie oft muss ich dann HLs und Schatten setzen bei NMM ?
Ich kann mir ja das bei einem Schwert vll. noch gerade so vorstellen, aber das bei nem Freehand was sich linienförmig über eine große, in sich gebogene, Fläche zieht , komm ich iwi nit klar drauf ^^
Hab schonmal bissel bei CMoN geschaut ,aber iwi werde ich da nicht wirklich schlau draus. Also ich erkenn da kein richtiges System hinter wo man Lichter setzt und warum ausgerechnet da und nit woanders und bekomm das nicht wirklich auf mein Muster und mein Modell übertragen.
Was ich nur (jedenfalls meine gesehen zu haben) , ist dass Lichter und Schatten nicht wriklich auf einer Horizontale liegen. Also bei meinem Bsp. nicht nur Lichter in der Mitte und anch oben und unten hin Schatten , sondern mal oben Licht , mal unten ...
Gibts da ein System ? Oder ist das nach gut dünken. Wenn kein System , wie verhindert man ,dass das ganze in Anarchie und Chaos ausartet ,und nicht mehr als NMM zu erkennen ist ?

Kommentar