Ich habe auf dem letzten Turnier gesehen, das man auch gut Transport Fahrzeuge für Bolt Action nutzen kann, die gar nicht speziell für das System angeboten werden. Daher hab ich mich erstmal bei Ebay rumgetrieben. Da hab ich dann schnell was gefunden. Immer schon war ich als alter M*A*S*H Fan verliebt in den Dodge WC54. Hauptsächlich wurde das Gefährt als Krankenwagen eingesetzt, aber das muss man ja nicht zwangsweise auch tun. Daher ist es bei mir ein 8 Mann Transporter für meine US Marines.
Kostenpunkt: 5 Euro je Fahrzeug, das deutlich unter den Warlord Games Bausätzen liegt.
Hier dann jetzt ein wenig die Historie des Umlackierens
. Zunächst die Originalversion, die bereits lackiert war.
WP_20160217_002 by Alexander Schmidt, auf Flickr
Fahrzeug angeschliffen, Räder mit Sekundenkleber fixiert und dann grundiert. Hier hab ich das Ammo of MIG set für US Vehicles genutzt. Kann ich sehr empfehlen.
Dodge WC54 by Alexander Schmidt, auf Flickr
Decals drauf und Scheiben Farbverlauf für den Farbkontrast.
Dodge WC54 - added decals by Alexander Schmidt, auf Flickr
Ein bisschen Chipping.
Dodge WC54: Chipping and matt varnish by Alexander Schmidt, auf Flickr
Dann dezentes Weathering. Ich mache mittlerweile mit dem Ritzenwash auch das Streaking Grime. Das geht gut und spart einen kompletten Schritt.
PE_20160227193830 by Alexander Schmidt, auf Flickr
Analog zu dem Dodge habe ich auch den Stuart M5A1 bemalt. Hier habe ich aber die dunklere Farbe als Basis genommen, das kommt als Kontrast noch besser finde ich. Beim nächsten Fahrzeug mache ich das wieder so.
M5A1 Stuart in 1/56 for Bolt Action by Alexander Schmidt, auf Flickr
Und wer noch mag, kann hier ein wenig visuelles noch Begutachten
Kostenpunkt: 5 Euro je Fahrzeug, das deutlich unter den Warlord Games Bausätzen liegt.
Hier dann jetzt ein wenig die Historie des Umlackierens


Fahrzeug angeschliffen, Räder mit Sekundenkleber fixiert und dann grundiert. Hier hab ich das Ammo of MIG set für US Vehicles genutzt. Kann ich sehr empfehlen.

Decals drauf und Scheiben Farbverlauf für den Farbkontrast.

Ein bisschen Chipping.

Dann dezentes Weathering. Ich mache mittlerweile mit dem Ritzenwash auch das Streaking Grime. Das geht gut und spart einen kompletten Schritt.

Analog zu dem Dodge habe ich auch den Stuart M5A1 bemalt. Hier habe ich aber die dunklere Farbe als Basis genommen, das kommt als Kontrast noch besser finde ich. Beim nächsten Fahrzeug mache ich das wieder so.

Und wer noch mag, kann hier ein wenig visuelles noch Begutachten

Kommentar