[Dead Man's Hand] Miniaturen, Gelände und Allerlei -
Das-Bemalforum
Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[Dead Man's Hand] Miniaturen, Gelände und Allerlei
AW: [Dead Man's Hand] Miniaturen, Gelände und Allerlei
Jaaaaaaaaaaaaaa doch er: Die Ähnlichkeit ist frappierend. Klasse, sowas hätte ich auch gerne, eine Figur von mir haha. Das ist schräg. Die würde ich aber zur Seite legen, wenn ich du wäre. Braucht man den unbedingt für`s Spiel? Kann man den einzeln kaufen?
Sergio Walgood - Timeshift Lapse --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
AW: [Dead Man's Hand] Miniaturen, Gelände und Allerlei
Wenn du/die Mini dann am Galgen landet will ich aber kein gemecker hören :-D Ich weiß jetzt nicht ob ich eine Mini haben will, die mir ähnlich sieht. Bin einzigartig, das muss reichen :
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
"Sie Schwanken!" ... "Ausnahmslos!" ... "Sind sie betrunken?" ... "Ich habe entdeckt das mich der Wind härter erfasst als andere. Aufgrund meiner Geschmeidigkeit."
AW: [Dead Man's Hand] Miniaturen, Gelände und Allerlei
Dann kann ich mich ja nicht mehr beschweren, dann isses ja vorbei :P
So, hier jetzt noch ein paar Bilder vom aktuellen Stand.
Hab die Zäune analog bearbeitet. Hier das Ergebnis:
Die Jungs wurden gebased:
Wen es interessiert: Das hier ist ein Bild mit der Canon EOS 750D und einem Nikon 50mm F1.8 analogen Objektiv. Ich bin von den Bildern begeistert, auch wenn es etwas dauert das einzustellen.
Die Vallejo Paste ist übrigens großartig. Das ist Struktur und Kleber in einem. Ich hab die mit nem Pinsel auf die Base aufgetragen und dann noch die Steine reingedrückt. Trocknen lassen und alles hält. Bei den Zäunen hab ich das auch auf die Base gemacht und dann nur noch Strong Tone als Wash benutzt und ein paar Highlights gebürstet. Hab noch kein Bild vom Ergebnis, kommt noch .
Und hier die paar Farben, die ich benutzt hab:
Dann hab ich beim Knecht geordert. Direkt 3 Flaschen Strong Tone, da ich schon wieder 2 Flaschen davon verheizt habe :nachdenklich:
Heute kleb' ich, morgen grundier' ich und übermorgen bemal' ich der Königin ihr Kind!
AW: [Dead Man's Hand] Miniaturen, Gelände und Allerlei
So, heute war ich wieder mal ein wenig fleissig. Einmal die versprochenen Bilder von den Zäunen mit fertigem Basing.
Dann hab ich die Bases der neuen Minis am Rand von dem überstehenden Magnetkram befreit:
Danach hab ich die Kavallerie gewaschen, auf einen Grundierstock geklebt und draußen in leichtem Graupel grundiert. Ging erstaunlich gut. aber dann passiert mir das, was ich nicht brauche. Mir ist der Stock aus der Handgerutscht und auf den Terassenboden gefallen. Was hab ich geflucht, ich hoffe die Nachbarn hatten die Fenster zu :mecker:
Dann war das Schwert oben abgebrochen (Huthöhe) und der General hat sich einen Fuß und das andere Bein gebrochen. Da war ich ja schon frustriert. Aber was lernt man nicht vom guten Rene, ruhig bleiben, Bohrer und Stifte zücken und stiften. Mit 0,3mm gebohrt und dann mit 0,3mm Draht gestiftet und geklebt. Und was soll ich sagen, man sieht nichts mehr und es hält top. :hura: Da war die Welt wieder in Ordnung, aber beim Stiften war man besser nicht in Hörweite... :mecker:
Grundiert schaut die Truppe dann so aus:
Dann hab ich vom Knecht wieder Material bekommen:
Bei Ebay hab ich mit dann einen Wundspreizer bestellt, damit ich die Formen, die zukünftig mache, auch ordentlich aufschneiden kann.
Und gleich dann noch zwei Amaturen für neue Kakteen begonnen und die eine schon gestartet.
AW: [Dead Man's Hand] Miniaturen, Gelände und Allerlei
Klasse dass du die Figuren wieder so gut geflickt hast. Kannst ja von Glück sagen dass nicht lauter Dreck auf den frisch grundierten Figuren gelandet ist, das wäre das ultimative Drama gewesen. Auf die Kakteen bin ich schon gespannt.
Sergio Walgood - Timeshift Lapse --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
AW: [Dead Man's Hand] Miniaturen, Gelände und Allerlei
Ärgerlich. Da gibt man sich solche Mühe und schafft es sogar bei miesem Wetter zu grundieren und dann so was. Ja, da hätte ich auch nicht in Hörweite sein wollen. Kann mir sehr gut vorstellen das es laut geworden ist. Umso besser, das du die Minis dann noch so gut geflickt bekommen hast. Wobei ich da auch nicht in der Nähe hätte sein wollen :mrgreen: Also alles in allem hattest du ein reichlich lauten Sonntag :
Was für eine Art von BeesPutty ist das eigentlich mit der du modellierst? Vhaidra hatte mit ihrem ziemlich ärger, da liegt es mal auf der Hand von dir zu erfahren, womit du die Kakteen z. B. machst.
"Sie Schwanken!" ... "Ausnahmslos!" ... "Sind sie betrunken?" ... "Ich habe entdeckt das mich der Wind härter erfasst als andere. Aufgrund meiner Geschmeidigkeit."
AW: [Dead Man's Hand] Miniaturen, Gelände und Allerlei
Das ich das Schwert wieder hinbekommen habe freut mich ungemein. Ich muss ja sagen, das ich nicht damit gerechnet habe, das ich das passgenau wieder zusammenbekomme, aber man sieht wirklich so gut wie nichts mehr von der Bruchkante. Speziell den Säbel fand ich bei der Minis ja so stark.
Das Beesputty gibt es in verschiedenen Stärken. Es gab in den ersten Chargen vom Stefan andere Bezeichnungen. Aktuell hat er Firm, Double Firm, Tripple Firm und Quadruple Firm. Je "firmer", umso fester ist das Material. Sprich bei kleinen Details sollte man das neue Quadruple nehmen. Das ist übrigens klasse :jeck: Bei meinen Karteen nutze ich bisher nur Tripple Firm. Das reicht für sowas. Aber bei dem kleinen Kopf den ich mal benutzt hatte, habe ich Quadruple genommen.
Generell find ich aber alle Sorten, wenn man die ordentlich anwärmt gut zu verarbeiten. Fester, je höher die Zahl. Mischen ist relativ, da man den Ansatz/Übergang nur bei guten Flächen (Wangen, Hals, Stirn) verarbeiten kann. Eine Großmini aus Quadruple ist aber ne Qual. das Aufbauen von der Armatur an ist halt dann sehr aufwendig und "steif".
Heute kleb' ich, morgen grundier' ich und übermorgen bemal' ich der Königin ihr Kind!
AW: [Dead Man's Hand] Miniaturen, Gelände und Allerlei
Bin endlich wieder dazu gekommen ein wenig zu bauen und hab hier ein paar Bilder für euch :D.
Zunächst hab ich zum nachträglich zum Geburtstag meine erstellte Datei aufgelasert bekommen. Wurde mit Montana Cans grundiert. Leider ist das braun zu dunkel, aber grundlegend funktioniert das :D.
Dann hab ich mir von einem Gutscheind die Wüstenmatte von Kraken Wargames gekauft. Super Quali und macht sich gut.
Dann ging es an die Kirche.
Wenn man schnell an Leim kommen muss, hat man den am besten direkt dabei :P
Frickelige Einrichtung :jeck:
Heute kleb' ich, morgen grundier' ich und übermorgen bemal' ich der Königin ihr Kind!
Kommentar