Hallo zusammen,
Massive Voodoo hat ein kleines Community-Project laufen, bei dem jeder einen Zombie einschicken soll, die dann alle zusammen auf eine Base kommen. Da ich da sowieso mitmachen wollte und ich meinen Dämon im Moment nicht mehr sehen kann, habe ich losgelegt.
http://massivevoodoo.blogspot.de/201...s-stage-1.html
Der Simpson-Charakter "Disco Stu" kam mir sofort in den Sinn, als ich die Mini beim stöbern im Netz sah. Auch wenn er wohl eher an Michael Jackson erinnern soll.


Zuerst habe ich ihn versäubert und ihm die viel zu großen Hobbit-Füße abgeschliffen:

Anschließend habe ich ihn Stück für Stück mit Green Stuff neu eingekleidet, so dass er am Ende die typischen 70er Klamotten mit Schlag trägt.
Achtung, er ist mein erster Versuch eines Figurenumbaus - bitte nicht zu kritisch sein.




Den Hemdkragen habe ich mit Green Stuff nicht zustande gebracht. Trotz Backpapier, Wasser und Babypuder klebte das Zeug dermaßen, dass ich so ein winziges Teil nicht hinbekommen habe. Ich habe dann das erste Mal Magic Sculp versucht und damit ging es. Es klebt weniger und ist viel weicher als Green Stuff.


So richtig gefallen hat er mir trotzdem nicht, also habe ich etwas "gecheatet" und den Kragen nach dem Aushärten kleiner geschnitten, dünner geschliffen und gespachtelt. Dann wurde Stu grundiert. Rein weiß, weil ich bei einer weißen Figur keinen wirklichen Sinn für eine schwarze Grundierung gesehen habe.

So sieht er nun aus. Ich habe mich nicht getraut wie auf der Vorlage sein Hemd zu öffnen, so muss ich leider auf seinen goldenen Anhänger verzichten. Dafür bin ich gerade drann, seine Sonnenbrille zu scratchen. Ist das winzig...
Aus 0,25er Sheet habe ich mit einem selbstgemachten Punch and Die Set zwei 1mm Kreise gestanzt. In diese wollte ich seitlich 0,2er Löcher bohren, um eine 0,2mm Akupunkturnadel als Nasenbrücke einzusetzen. Das habe ich nicht geschafft, vielleicht hätte ich 0,1 vorbohren müssen. Also habe ich den Draht einfach von hinten an die "Gläser" geklebt. Die Bügel waren kein Problem und trocknen gerade.
Mal sehen, ob ihm die Konstruktion passt und ob es aussieht.


Fortsetzung folgt...
Übrigens, das kneten an der Figur hat echt Spaß gemacht. Ich überlege gerade, ob ich spontan zu Raffas Modellier-Workshop fahren soll. Aber das wären mit allem Drum und Dran wieder 250€...
http://www.tabletopwelt.de/index.php...2016-11122016/
Gruß,
Erik
Massive Voodoo hat ein kleines Community-Project laufen, bei dem jeder einen Zombie einschicken soll, die dann alle zusammen auf eine Base kommen. Da ich da sowieso mitmachen wollte und ich meinen Dämon im Moment nicht mehr sehen kann, habe ich losgelegt.
http://massivevoodoo.blogspot.de/201...s-stage-1.html
Der Simpson-Charakter "Disco Stu" kam mir sofort in den Sinn, als ich die Mini beim stöbern im Netz sah. Auch wenn er wohl eher an Michael Jackson erinnern soll.


Zuerst habe ich ihn versäubert und ihm die viel zu großen Hobbit-Füße abgeschliffen:

Anschließend habe ich ihn Stück für Stück mit Green Stuff neu eingekleidet, so dass er am Ende die typischen 70er Klamotten mit Schlag trägt.
Achtung, er ist mein erster Versuch eines Figurenumbaus - bitte nicht zu kritisch sein.





Den Hemdkragen habe ich mit Green Stuff nicht zustande gebracht. Trotz Backpapier, Wasser und Babypuder klebte das Zeug dermaßen, dass ich so ein winziges Teil nicht hinbekommen habe. Ich habe dann das erste Mal Magic Sculp versucht und damit ging es. Es klebt weniger und ist viel weicher als Green Stuff.


So richtig gefallen hat er mir trotzdem nicht, also habe ich etwas "gecheatet" und den Kragen nach dem Aushärten kleiner geschnitten, dünner geschliffen und gespachtelt. Dann wurde Stu grundiert. Rein weiß, weil ich bei einer weißen Figur keinen wirklichen Sinn für eine schwarze Grundierung gesehen habe.

So sieht er nun aus. Ich habe mich nicht getraut wie auf der Vorlage sein Hemd zu öffnen, so muss ich leider auf seinen goldenen Anhänger verzichten. Dafür bin ich gerade drann, seine Sonnenbrille zu scratchen. Ist das winzig...
Aus 0,25er Sheet habe ich mit einem selbstgemachten Punch and Die Set zwei 1mm Kreise gestanzt. In diese wollte ich seitlich 0,2er Löcher bohren, um eine 0,2mm Akupunkturnadel als Nasenbrücke einzusetzen. Das habe ich nicht geschafft, vielleicht hätte ich 0,1 vorbohren müssen. Also habe ich den Draht einfach von hinten an die "Gläser" geklebt. Die Bügel waren kein Problem und trocknen gerade.
Mal sehen, ob ihm die Konstruktion passt und ob es aussieht.


Fortsetzung folgt...

Übrigens, das kneten an der Figur hat echt Spaß gemacht. Ich überlege gerade, ob ich spontan zu Raffas Modellier-Workshop fahren soll. Aber das wären mit allem Drum und Dran wieder 250€...

http://www.tabletopwelt.de/index.php...2016-11122016/
Gruß,
Erik
Kommentar