Hi Leute,
hab heute mal ein altes Projekt wieder aufgegriffen, ist schon ne Weile in arbeit, hab aber immer nur ein paar halbe Stunden damit verbracht, Anfang des kommenden Jahres will ichs dann aber doch mal fertig machen (?)
Es handelt sich hierbei um eine Mini der Battletech Reihe, Hersteller war zu dem Zeitpunkt glaube ich noch Ral Pharta, mittlerweile ja Iron Wind Metals.
Habe früher oft wesentlich mehr Battletech Miniaturen bemalt, was man auch auf meinem CMON account sieht.
damals eben aber noch in den Kinderschuhen steckte mit dem bemalen
Hat sich ja etwas gebessert, deshalb wollte ich dieses recht nette Mechdesigns nun endlich mal würdig darstellen.
Den Sockel mit integriertem Diorama habe ich bestimmt schon irgendwann 2010 gemacht.
Bei dem Mech handelt es sich um einen Emperor, die genaue Variante (weil umgebaut) fällt mir jetzt gerade nicht ein.
Der Mech soll da also auf einem Rollfeld eine Raumhafens, auf ein paar ausgefahrenen Explosionsreflektoren für startende Luft/Raumjäger thronen und das Schlachtfeld überblicken.
Daher auch der Titel "King of the Hill" werde ich vielleicht noch eine Beschriftung am Sockel anbringen.
Heute habe ich für die Explosionsreflektoren (?) jeweils 2 kleine Hydraulikheber gebastelt.
Habe dazu ein wenig supersculpey zu ner etwa 1mm starken "Worscht" gerollt, gebacken und in Stücke gehauen, etwas geschliffen und ein kleines Loch in die Mitte gebohrt um ein Stück Draht (Kabelbinder)
einzukleben und noch auf die passende Länge zurecht geschnibbelt.
Zwei Löcher unter die Reflektoren und die Hydraulik reingeklebt.
Nebenbei ist das Teil im 1/285 Maßstab, daher der ganze Kleinkram
Die Mini war neu einfach nur starr ausgerichtet, Habe sie so umgebaut dass der Torso sich nun offensichtlicher drehen lässt, außerdem noch für etwas Bewegung in den Beinen gesorgt und ein paar Linsen mit GS modelliert, um die Laserwaffen darzustellen.
Auf dem Bild steht der Mech jetzt schon auf dem Reflektor und man sieht dass, einer der Zylinder unter der Last schon gebrochen ist.
Habe die Stahlbeton Fläche noch mit Einschusslöchern, Kratern, und Bruchstellen etc. versehen, sieht man aber schlecht auf dem weißen PVC.
Danach habe ich mich etwas um die Armwaffen gekümmert.
Das alte Geschützrohr hatte ich damals schon abgesägt, und es mit einem Stück Messingrohr wieder aufgebaut, da das alte nicht wirklich rund war...
Das Rohrstück aufgeklebt und wiederum mit dem Rest Supersculpey aufgefüllt, gebacken und und die einzelnen Läufe der Waffe gebohrt.
Soweit für heute, soon more to come
hab heute mal ein altes Projekt wieder aufgegriffen, ist schon ne Weile in arbeit, hab aber immer nur ein paar halbe Stunden damit verbracht, Anfang des kommenden Jahres will ichs dann aber doch mal fertig machen (?)
Es handelt sich hierbei um eine Mini der Battletech Reihe, Hersteller war zu dem Zeitpunkt glaube ich noch Ral Pharta, mittlerweile ja Iron Wind Metals.
Habe früher oft wesentlich mehr Battletech Miniaturen bemalt, was man auch auf meinem CMON account sieht.
damals eben aber noch in den Kinderschuhen steckte mit dem bemalen
Hat sich ja etwas gebessert, deshalb wollte ich dieses recht nette Mechdesigns nun endlich mal würdig darstellen.
Den Sockel mit integriertem Diorama habe ich bestimmt schon irgendwann 2010 gemacht.
Bei dem Mech handelt es sich um einen Emperor, die genaue Variante (weil umgebaut) fällt mir jetzt gerade nicht ein.
Der Mech soll da also auf einem Rollfeld eine Raumhafens, auf ein paar ausgefahrenen Explosionsreflektoren für startende Luft/Raumjäger thronen und das Schlachtfeld überblicken.
Daher auch der Titel "King of the Hill" werde ich vielleicht noch eine Beschriftung am Sockel anbringen.
Heute habe ich für die Explosionsreflektoren (?) jeweils 2 kleine Hydraulikheber gebastelt.
Habe dazu ein wenig supersculpey zu ner etwa 1mm starken "Worscht" gerollt, gebacken und in Stücke gehauen, etwas geschliffen und ein kleines Loch in die Mitte gebohrt um ein Stück Draht (Kabelbinder)
einzukleben und noch auf die passende Länge zurecht geschnibbelt.
Zwei Löcher unter die Reflektoren und die Hydraulik reingeklebt.
Nebenbei ist das Teil im 1/285 Maßstab, daher der ganze Kleinkram
Die Mini war neu einfach nur starr ausgerichtet, Habe sie so umgebaut dass der Torso sich nun offensichtlicher drehen lässt, außerdem noch für etwas Bewegung in den Beinen gesorgt und ein paar Linsen mit GS modelliert, um die Laserwaffen darzustellen.
Auf dem Bild steht der Mech jetzt schon auf dem Reflektor und man sieht dass, einer der Zylinder unter der Last schon gebrochen ist.
Habe die Stahlbeton Fläche noch mit Einschusslöchern, Kratern, und Bruchstellen etc. versehen, sieht man aber schlecht auf dem weißen PVC.
Danach habe ich mich etwas um die Armwaffen gekümmert.
Das alte Geschützrohr hatte ich damals schon abgesägt, und es mit einem Stück Messingrohr wieder aufgebaut, da das alte nicht wirklich rund war...
Das Rohrstück aufgeklebt und wiederum mit dem Rest Supersculpey aufgefüllt, gebacken und und die einzelnen Läufe der Waffe gebohrt.
Soweit für heute, soon more to come
Kommentar