Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Kleb da nen paar Teile vom Robo ran, und fertig is :D
Freut mich riesig das gerade du mit machst. Da können wir uns sicher auf was witziges und kreatives freuen Also schnell ran an den Basteltisch - ich bin schon so gut wie fertig mit meinem :P
Heute gibts noch ein Bild vom WIP Base. Da das Miliput trocknen muss, bleibt mit nichts anders übrig als im Internet abzuhängen
Die Inspiration kommt von ganz weit weg
Lichfield NP, AUS, 2009
Morgen werd ich die Details am Base fertig machen und dann gehts an den Bot.
Der Fluff steht schon fest. Mal schauen, vielleicht poste ich hier einen Teil davon.
Urlaub ist leider schon vorbei. Physisch war ich nicht weg, hab aber absichtlich weniger Zeit Online verbracht und den Computer tagelang nicht angerührt. Da ich ja im Büro auch den ganzen Tag damit zu tun hab, war das echt mal angenehm. Sollte jeder mal mache
Trotz dem schlechten Wetter hab ich kaum was gemalt. Einfach keinen Bock gehabt.
Und jetzt geb ich Gas, ein Roboter will bis nächste Woche fertig werden. Langsam glaub ich, dass ich bei Wettbewerben eine Deadline brauch um mich zu motivieren....
Base ist erstmal fertig, am Bot trocknet grad ein Teil das mir beim anmalen abgebrochen ist. Glaube da bin ich nicht der einzige
Genug Bla, Bla, hier das Base. Sogar in Farbe:
Etwas dunkler als geplant, aber soweit passt ganz gut. Beim Rost hab ich mit verschiedenen Medien (von Mig, GW Ryza Rost, und selber gemachtem echtem Rost) gearbeitet. War alles chaotisch und wirr. Mir gefällts.
Auch an komplett rostigen Gegenstände kann es vorkommen dass hier und da das Metall dennoch blank ist. Zb Stellen an denen öfters etwas schabt, wo jemand drüber läuft ode wo der Wind permanent kleine Steine hinweht.
Dies wollte ich auch darstellen. Mir war danach dies nicht klassisch mit dem Pinsel zu bemalen. Sondern ich hab mit einem weichen Bleistift über diese Kanten "gekratz und geschabt". Ich find dies sehr cool und denke ich werde dies nun öfters machen.
So, der Kleber ist trocken. Jetzt wird noch etwas gemalt!!
noch arbeite ich am Roboter. Das gute ist, dass der Fluff schon steht.
Veröffentlicht wird dieser aber erst, wenn mit dem Beitrag alles im trockenen ist.
Irgendwie ist der Schreibwahn durchgebrochen. Wenn der Roboter schon eine Geschichte hat, dann soll auch die Base eine bekommen. Ist zwar nicht Teil vom Wettbewerb aber mir hat die Idee gefallen, die postapokalyptische Welt der Robotforger etwas zu beschreiben.
Text in english da dieser auch beim Wettbewerb mit eingereicht wird
After the nuclear war, human communication broke down. Power stations were destroyed, landlines broken, antennas gone, digital communication was down as the satellites couldn´t be reached. And the post offices were closed for obvious reasons…
The few surviving settlements were scattered far away so the contact between those few was completely lost.
And even within the underground dwellings communication was a big issue. Systems of runners were established that connected the sometimes kilometers long and deep bunker systems. But that system didn´t prove right.
So humanity started to introduce an ancient technology called "telegraphy". Back in the days whole continents and even lands overseas stayed in contact by this technique. Soon the tunnels and underground halls were connected by the “singing wire” as the survivors started to call the cables running through their settlements.
After a life on the surface was possible again, it didn´t took too long and humanity started to reestablish communication with their “neighbouring” settlements. The distances were really huge so the only practicable solution was the construction of a singing wire network. Whatever material was available was used to build the masts that keep the precious cables safe form movement on ground. Mostly metal scarp was used, trees were still a rare sight in the sun burned wastes. To save recources sometimes even natural structures were incorporated. Like rocky spires or overhanging cliffs.
Noch ein kleines Update vor dem langen Wochenende:p
Mein Robo ist fertig, gestern ist echt viel voran gegangen.
Bin also 1,5 Tage zu früh fertig, ich kanns selber nicht glauben
Das coole daran ist, dass ich gestern sogar noch Zeit hatte ein Detail fertig zu machen das mir während dem Basebau noch eingefallen ist, das ich aber aus Zeitgründen erstmal hinten angestellt habe.
13mm im Quadrat, Arbeitszeit 45min. Ob dies nun wirklich schnell ist kann ich nicht sagen weil mir der Vergleich fehlt. Aber es kam mir extrem schnell vor
Heute mach in aller Ruhe Fotos und werde dann das ganze Wochenende chillen.
Wünsche allen die noch an ihrem Robo sitzen die nötigen Nerven um diesen fertig zu stellen.
Krasser Shit wie lange der letzte Post her ist. Also gleich mal her mit Ausreden:D
Der Plan war ja schon im Herbst etwas aktiver zu sein, aber damit war wohl nichts. Hab Momentan eine Hobbymüdigkeit, denke hierzu werd ich noch einmal einen extra Post machen. Bin zwar immer wieder am Malen, aber eher Lustlos. Fertige Sachen kommen in die Vitrine. Fotos machen und Online stellen ist mir zu viel Arbeit und ausserdem ist es viel einfacher vor der Glotze zu verschlafen als etwas kreatives zu tun.
Fernsehen ist einfach Gift. Das ist mir schon lange bewusst aber einfach so einfach. Anschalten sich berieseln lasseun und einschlafen.....
Und dann war das Forum auch noch Offline...das hat der Motivation auch nicht gerade geholfen.
Aber gut, Forum läuft wieder und den Tritt in den A muss ich mir selber verpassen.
Zur Zeit hab ich keinen Bock auf Onlinecontests und auf eine Veranstaltung in Echt kann ich zur Zeit auch nicht fahren.
Also pinsel ich eher gemütlich an der ein oder anderen Spielmini herum.
Projekt eins ist die Vergrösserung meiner Squigherde für die Nachtgoblins.
Konnte hier ein paar Freunde dazu bringen mir 3 Modelle zu bemalen. Nach dem die mir schon gesagt hatten was die alles für Ideen für Farbkombis haben, war ich mir aber nicht sicher ob das so eine gute Idee war.
Ich möchte vorstellen:
Purpleball of Death 1, Purpleball of Death 2 und Twilightsparkle
Obwohl sie sich nicht untereinander besprochen haben, passen die drei ganz gut zusammen.
Hier noch die paar die ich soweit fertig habe
Klar voll bunt, aber so kommt Farbe in die sonst düstere Nachtgoblinarmee.
Bei meinen hab ich darauf geachtet das Zähne, Zungen und so immer gleich sein um diese miteinander zu verbinden.
Und ein paar Aufpasser oder Zwischenmahlzeiten brauchen die Viecher auch
Goblins kommen noch ein paar und bei den Squigs fehlen noch drei.
Die gesame Einheit wird am Schluss 50 Modelle stark sein. Zum Glück ist die eine Hälfte schon seit Jahren fertig...
Dann drück ich mal die Daumen für mehr Motivation. Den rosa Squig finde ich sehr originell und sehr schön gemalt. Bei diesen Feuer-was-auch-immer-Minis steht die mittlere glaube ich nicht so gerade auf ihrer Base. Die Flammen sehen schon sehr dramatisch aus
Kommentar