bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Artillerie von Napoleon Bonaparte bei Austerlitz 1805 - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Artillerie von Napoleon Bonaparte bei Austerlitz 1805

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vhaidra
    antwortet
    AW: Artillerie von Napoleon Bonaparte bei Austerlitz 1805

    Zitat von Goblintreiber Beitrag anzeigen
    OK, wenn der Hintergrund eine Forderung deiner Frau war, dann ist hier jede Diskussion hinfällig. ;-)
    ::::thumbup:

    Ich nehme an du bist verheiratet haha.

    Zitat von Mr. Pett Beitrag anzeigen
    Hallo Vhaidra

    Danke für die netten Worte und den Support, den ich von dir bekommen habe.
    Ach Gott da nicht für, viel konnte ich ja nicht tun Mal technisch *grummel* haha Nette Mitglieder sind uns immer willkommen, finde dich sehr sympathisch und auch wenn ich selber jetzt einen ganz anderen Schwerpunkt habe was das Malen Hobby angeht, so bin ich aber trotzdem durchaus auch für Modellbau und eben solche Szenen zu haben. Also das passt schon und deswegen...

    Zitat von Garbosch Beitrag anzeigen
    Da bin ich ganz bei Ildfus; zeig dein Megadiorama, also auch die WIP, hier. Das will ich auch sehen. Vieles kann man selber als Inspiration und Ideengeber nutzen. Also bitte stell das Projekt hier auch rein. Eine eigene Werkbank hast du ja, also nutze sie bitte :grin:
    ... sowas von Signed :-D Genau. Also ich habe keinen Facebook Account und viele andere hier, wie wir inzwischen wissen, auch nicht und wie du siehst ist man hier offen für so ziemlich alles rund um`s Hobby. Also ich würde das auch gerne sehen :grin:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goblintreiber
    antwortet
    AW: Artillerie von Napoleon Bonaparte bei Austerlitz 1805

    OK, wenn der Hintergrund eine Forderung deiner Frau war, dann ist hier jede Diskussion hinfällig. ;-)

    Ich bin gespannt auf dein neues Projekt!

    viele Grüße
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Pett
    antwortet
    AW: Artillerie von Napoleon Bonaparte bei Austerlitz 1805

    Hallo Goblintreiber

    Erstmal danke fürs Lob. Nur mit der Rückwand lässt sich leider nichts machen. Es war Bedingung meiner Frau das Dio so zu gestalten, daß es sich in unsere Wohnzimmereinrichtung einfügt, damit ich es dort aufstellen konnte.

    Die Figuren sind von verschiedenen Herstellern. Von Zvezda über Airfix zu Revell und Italeri. Die Metallfiguren sind unter anderem von Schilling, Art Miniaturen, Hagen Miniaturen und Franznap. Im Grossen und Ganzen habe ich die Figuren schon hier, müssen diese doch schon fertig bemalt und fertig zum Einsetzen sein, bevor das Gelände endgültig fertig gemacht wird. Es handelt sich um französische Füsiliere, Grenadiere und Voltigeure und natürlich reichlich Artilleristen, welche Wittenberg verteidigt haben. Auf Seiten der preussischen Belagerer sind hauptsächlich Landwehrmänner und ein Regiment Reserveinfanterie, sowie die Besatzungen für die Belagerungsgeschütze zu finden. Kavallerie war zwar auch vor Ort, aber die sind im Umland auf Patrouille gewesen und haben zur eigentlichen Belagerung relativ wenig beigetragen.
    Zuletzt geändert von Mr. Pett; 02.01.2018, 20:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goblintreiber
    antwortet
    AW: Artillerie von Napoleon Bonaparte bei Austerlitz 1805

    Ich kann mich nur anschließen:

    ein Wahnsinns-Projekt - insbesondere wenn das deine erste Berührung mit dem Hobby war - und in sich stimmig umgesetzt.
    Sehr viel zu entdecken bei den vielen Figuren, und auch eine gute Umsetzung der Tips unserer erfahrenen Kollegen.

    Eine kleine Idee noch am Ende:
    Ersetze - wenn möglich - den Hintergrund mit einer Landschafts- oder Himmelsmotiv.
    Die Holzmaserung der Rückwand passt so gar nicht.

    Wenn ich von deinen neuen Ideen lese, wir mir ganz schwindelig - soooo viele Figuren anzumalen ist echt eine große Herausforderung.

    Aber nimm dir Zeit, dein neuer Job sollte erstmal Priorität haben!

    viele Grüße
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Butch
    antwortet
    AW: Artillerie von Napoleon Bonaparte bei Austerlitz 1805

    Ja! Ein gelegentliches WIP wäre wirklich toll. Muss ja nicht jede einzeln bemalte Mini sein.

    Und was ich vergaß: Glückwunsch zum neuen Job!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    AW: Artillerie von Napoleon Bonaparte bei Austerlitz 1805

    Zitat von Mr. Pett Beitrag anzeigen
    bei geplant 2000 Figuren
    Say what? Wahnsinn. Da bin ich sehr gespannt. Egal, wie viel Zeit Du da pro Mini investierst; allein schon bei der Masse wirst Du auf jeden Fall was mitnehmen. Haste die Minis schon? Wer ist der/sind die Hersteller?

    LG, D.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garbosch
    antwortet
    AW: Artillerie von Napoleon Bonaparte bei Austerlitz 1805

    Da bin ich ganz bei Ildfus; zeig dein Megadiorama, also auch die WIP, hier. Das will ich auch sehen. Vieles kann man selber als Inspiration und Ideengeber nutzen. Also bitte stell das Projekt hier auch rein. Eine eigene Werkbank hast du ja, also nutze sie bitte :D

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Pett
    antwortet
    AW: Artillerie von Napoleon Bonaparte bei Austerlitz 1805

    Danke Ildfus Mahler. Sowohl wegen Job, als auch wegen des Wimmelbildes :mrgreen:

    Was nehm ich mit? Erstmal natürlich den Einstieg in die Figurenmalerei. Wobei ich nie vorhatte Figuren wie Danilo Cartacci oder ähnliche Protagonisten zu bemalen. Für mich sind Figuren Teil eines Ganzen, so wie in dem jetzt fertig gestellten Diorama, oder eben im Wittenbergdiorama. Allerdings wollte ich meine Figuren auch nicht preisermässig (also wie die auf den Modellbahnen) bemalen, sondern schon etwas anspruchsvoller. Vielleicht baue ich nochmal einen Dreimaster, wenn ich mit Wittenberg fertig bin. Und den dann mit Besatzung im Gefecht zu zeigen ist schon eine geile Vorstellung.

    Was würde ich anders machen? Bei meinem ersten Diorama nichts, denn es hat alles gepasst. Bei weiteren Dioramen werde ich allerdings anders an die Geländegestaltung und den Gebäudebau heran gehen. Bei diesem Diorama hatte ich gar keinen Schimmer davon und habe mich an Modellbahnutensilien und Kits gehalten. Jetzt habe ich aber zwischenzeitlich sehr viel darüber gelesen und auch schon an Probestücken ausprobiert, so das ein realistischeres Ergebnis zu erwarten ist. Ich habe gerade angefangen ein Teilmodell der Befestigungen zu bauen, um eben dies und den Festungsbau an einem kleineren Objekt zu üben.

    Gerne zeige ich etwas vom Wittenbergdio, wenn da auch die Abstände gross sein werden, denn hier die einzelnen Figuren zu zeigen ist eher sinnlos und bei geplant 2000 Figuren auch ein wenig nervig :roll:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    AW: Artillerie von Napoleon Bonaparte bei Austerlitz 1805

    Erstmal: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Job - und gleich nochmal hinterher Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss dieses Mammut-Projekts! Respekt, dass Du Dich da so durchgekämpft hast. Ich bin voll bei Butch: tolles Wimmelbild.

    Ich würde Dich aber gern fragen: Was nimmst Du mit, was hast Du gelernt? Was würdest Du so nicht mehr machen bei Deinen nächsten Projekten?

    Und, wenn ich das sagen darf: Ich bin sehr dafür, dass Du Dein Wittenberg-Dio hier auch zeigst. Ich bin ein großer Freund des kleinen Maßstabs und hier gibt's, denke ich, viele, die interessiert wären an Deinen Bau- und Geländebausachen; haben wir hier ja auch einiges dazu. Ich lern gern dazu und vielleicht kriegst Du ja auch noch gutes Feedback - auch unabhängig von der Bemalung.

    In diesem Sinne: man sieht sich.

    Cheers, D.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Pett
    antwortet
    AW: Artillerie von Napoleon Bonaparte bei Austerlitz 1805

    Hallo Garbosch

    Danke für dein Lob.

    Ja da ist richtig was los auf der Platte. Alleine ein Geschütz hat der Bedienung durch mindestens 8 Mann bedurft, um das Geschütz nach dem Schuss wieder in die richtige Position zu lavieren. Dann die nötigen Traineinheiten, Bedeckung durch Infanterie, Schmiede usw. usf. Da sind dann jede Menge Menschen, Pferde und Material auf einem relativ kleinen Raum zusammen gekommen. Und wenn dann noch der Kaiser mit seinem Tross dazu kommt, wirds schon mal eng :mrgreen:

    Hallo Butch

    Auch dir nochmal vielen Dank für deinen Support.

    Ich wollte das Wittenbergdio hier eigentlich nicht einstellen, da das Figuren bemalen da eher Nebensache ist und wegen der *Grösse* der Figuren noch einfacher ausfallen wird. Bei dem Projekt liegt der Schwerpunkt im Gelände gestalten und dem Bau der Festungswerke und Belagerungsstellungen. Aber ich plane nebenbei noch ein oder zwei napoleonische Vignetten in 1:32, bei denen ich dann die Figuren aufwändiger bemalen will. Die werde ich natürlich hier zeigen und auch mal nach Hilfe schreien :mrgreen:

    Wer das grosse Projekt verfolgen will kann das gerne auf Facebook tun, muss aber Geduld mit bringen. Ich habe wenigstens 5 Jahre Bauzeit veranschlagt: https://www.facebook.com/groups/543020532704559/
    Zuletzt geändert von Mr. Pett; 02.01.2018, 14:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Butch
    antwortet
    AW: Artillerie von Napoleon Bonaparte bei Austerlitz 1805

    Sehr, sehr schönes Wimmelbild.

    Ich finde die vielen Stellproben am Anfang habe sich wirklich gelohnt. Die Blickführung ist sehr gelungen. Napoleon ist das Zewntrum, und der Blick wandert immer wieder dorthin zurück. Gerade durch die Öffnung von links und die Gebäude rechts und natürlich die Bewegungsrichtungen der Modelle. Die Bemalung ist einfach gehalten, passt aber zum Stil und den Geländeteilen. Alles in sich harmonisch.

    Ich hoffe mal, das war nicht dein letztes Projekt und du bleibst uns hier erhalten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garbosch
    antwortet
    AW: Artillerie von Napoleon Bonaparte bei Austerlitz 1805

    Jetzt habe ich mich doch glatt mal durch deinen ganzen Thread durchlesen müssen. Genau meine Epoche :-) Ich finde es bewundernswert das du deinen Plan konsequent durchgezogen hast. Noch dazu als Anfänger im Miniaturen bemalen. Das Endergebnis gefällt mir richtig gut. Im ersten Moment dachte ich das es da doch ziemlich voll ist, aber auf Bildern, Gemälden die die napoleonische Ära zeigen, ist es meist so voll, also passt auch das.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Pett
    antwortet
    AW: Artillerie von Napoleon Bonaparte bei Austerlitz 1805

    Hallo Vhaidra

    Danke für die netten Worte und den Support, den ich von dir bekommen habe.

    Ja das nächste Projekt? Belagerung von Wittenberg 1813 in 1:72 auf 2,35 x 1,5 Metern. Die Vorrecherche ist schon erfolgt, weshalb es mit diesem Diorama hier etwas länger als gedacht gedauert hat. Das erste Probedio ist auch schon angefangen. Da ich aber heute einen neuen Job antrete, werde ich leider nicht mehr so viel Zeit für Modellbau haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: Artillerie von Napoleon Bonaparte bei Austerlitz 1805

    Sprachlos sei :shock: Was für ein Durchhaltewillen!!! Herzlichen Glückwunsch zur Vollendung. Wow, also das sieht echt beeindruckend aus und die Masse ist ja der Wahnsinn. Ein Sternchen für Fleiss haha. Wirklich toll geworden!!! Auch die Gebäude finde ich super und die Bepflanzung ist ja auch noch sehr schick geworden. Die unterschiedlichen Baumsorten gefallen mir auch sehr gut. Eine sehr schöne Aufteilung der ganzen Szene und was die Bemalung angeht, waren wir uns ja einig dass es hier bei einem sehr schnellen Paintjob bleiben wird der auf Distanz gut wirken soll und mehr nicht und das hat ja definitiv auch gut funktioniert. Ich bin beeindruckt von deiner Ernsthaftigkeit. Du hast gesagt du ziehst das durch und voila...Wort gehalten und das Ergebnis ist der Hammer vor allem wenn man bedenkt: Du hast sowas noch nie zuvor gemacht. Glückwunsch :grin: und auf jeden Fall Daumen hoch :thumbup:

    Jo und was machen wir jetzt als nächstes Projekt? :

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Pett
    antwortet
    AW: Artillerie von Napoleon Bonaparte bei Austerlitz 1805

    Um den Baubericht zu beenden hier ein paar Bilder des fertigen Dioramas









    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
abcabc
bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti