Auf gehts zu neuen Daten!
Nun zu mienem ganz neuen Projekt. Zuerst wollte ich einen Sockel bauen für eine etwas größere Figur (90mm). Jedoch im laufe der Holzrbeit ist mir in den Sinn gekommen, doch etwas ganz anderes aus diesen Sockel zu bauen. Der Umstand, dass sich in meinen beiden Vitrinen, in den letzten zwei Jahren meiner Figurenmalerei, schon so einiges angesammelt hatte und der Platz doch schon zimlich rar geworden ist, ist es mir n icht wirklich schwer gefallen jetzt etwas ganz anderes daraus zu machen. Nämlich einen Bilderrahmen in 3D! Als Kind hat mich schon diese Art der Bilder sehr fasziniert, so dass ich mich anstatt eines dicken Sockels zu bauen, mich eher für diese Variante entschieden habe.
Der Rahmen war mit meiner Gährungssäge schnell zugeschnitten und auch das Zusammenkleben mit Holzleim war für mich keine Mühe. Jedoch sollte dieses schon bald anders werden. Woher dünnes Glas nehmen, um eben das Rahmenbild vor dem verstauben zu bewahren. Da ist mit meine CD Sammelung ins Auge gestochen. Ich musste doch noch irgendwo meine angebrochenen Hüllen liegen haben. Wo ich schon des öffteren gefragt wurde, warum ich mich von so kaputten Sachen nicht trennen kann? Nun es dürfte in jeden Modellbauer dem Eigen sein, sich von so manchen Sachen, die für andere Mernschen wertlos und unbrauchbar geworden sind, dieses doch noch irgend einmal gebrauchen zu können. Und hier habe ich doch irgendwie gewusst das man solche defekten Klarsichthüllen doch noch wo gebrauchen kann. Anzeichnen, ausschneiden, anpassen und schon war der Staubschutz auch schon fertigt. Das nächste was noch auf mich zugekommen ist, war der Umstand wie ich wohl das Innenleben gestalten soll. Hier halfen mir meine alten Polystrolplatten, die ich noch aus der Zeit meines Modellbauens (Scratchbauweise) aufggehoben habe. Hier habe ich einen Rahmen um das Innenleben des Bilderahmes gebaut. Der Vorteil liegt darin, dass ich das ganze Inneleben, nach der Gestaltung aus dem Rahmen nehmen kann, um es mit dem Grundierungsspray zu besprühen, ohne das ich den Holzrahmen dabei ansprühen muss. Aber auch, dass ich so besser mit dem Pinsel an den div. Stellen handieren kann. Auch die Figuren können so besser in die Szene gesetzt werden und die Abdeckung lässt sich so auf den Rahmen besser fixieren. Doch bevor das an die Reihe kommt ist noch so einiges andere zu bewätigen. Nun hier die ersten Bilder zu meinem 3D Bild:
Hier der Rahmen:
Das Plexigals (CD-Hülle):

Und hier meine Gestaltung des Innenlebens aus Sand, Schaumgummi, Wurzeln, Steine und ein PLastikrohr, dass als Funkmasten dienen soll:
und hier noch das Innenleben aus dem Holzrahmen genommen:
Nun zu mienem ganz neuen Projekt. Zuerst wollte ich einen Sockel bauen für eine etwas größere Figur (90mm). Jedoch im laufe der Holzrbeit ist mir in den Sinn gekommen, doch etwas ganz anderes aus diesen Sockel zu bauen. Der Umstand, dass sich in meinen beiden Vitrinen, in den letzten zwei Jahren meiner Figurenmalerei, schon so einiges angesammelt hatte und der Platz doch schon zimlich rar geworden ist, ist es mir n icht wirklich schwer gefallen jetzt etwas ganz anderes daraus zu machen. Nämlich einen Bilderrahmen in 3D! Als Kind hat mich schon diese Art der Bilder sehr fasziniert, so dass ich mich anstatt eines dicken Sockels zu bauen, mich eher für diese Variante entschieden habe.
Der Rahmen war mit meiner Gährungssäge schnell zugeschnitten und auch das Zusammenkleben mit Holzleim war für mich keine Mühe. Jedoch sollte dieses schon bald anders werden. Woher dünnes Glas nehmen, um eben das Rahmenbild vor dem verstauben zu bewahren. Da ist mit meine CD Sammelung ins Auge gestochen. Ich musste doch noch irgendwo meine angebrochenen Hüllen liegen haben. Wo ich schon des öffteren gefragt wurde, warum ich mich von so kaputten Sachen nicht trennen kann? Nun es dürfte in jeden Modellbauer dem Eigen sein, sich von so manchen Sachen, die für andere Mernschen wertlos und unbrauchbar geworden sind, dieses doch noch irgend einmal gebrauchen zu können. Und hier habe ich doch irgendwie gewusst das man solche defekten Klarsichthüllen doch noch wo gebrauchen kann. Anzeichnen, ausschneiden, anpassen und schon war der Staubschutz auch schon fertigt. Das nächste was noch auf mich zugekommen ist, war der Umstand wie ich wohl das Innenleben gestalten soll. Hier halfen mir meine alten Polystrolplatten, die ich noch aus der Zeit meines Modellbauens (Scratchbauweise) aufggehoben habe. Hier habe ich einen Rahmen um das Innenleben des Bilderahmes gebaut. Der Vorteil liegt darin, dass ich das ganze Inneleben, nach der Gestaltung aus dem Rahmen nehmen kann, um es mit dem Grundierungsspray zu besprühen, ohne das ich den Holzrahmen dabei ansprühen muss. Aber auch, dass ich so besser mit dem Pinsel an den div. Stellen handieren kann. Auch die Figuren können so besser in die Szene gesetzt werden und die Abdeckung lässt sich so auf den Rahmen besser fixieren. Doch bevor das an die Reihe kommt ist noch so einiges andere zu bewätigen. Nun hier die ersten Bilder zu meinem 3D Bild:
Hier der Rahmen:

Das Plexigals (CD-Hülle):



Und hier meine Gestaltung des Innenlebens aus Sand, Schaumgummi, Wurzeln, Steine und ein PLastikrohr, dass als Funkmasten dienen soll:






und hier noch das Innenleben aus dem Holzrahmen genommen:

Kommentar