Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Bis jetzt sieht das sehr gut aus aber achte darauf das du immer ALLE Farbtöne miteinander verbindest und nicht zu hell wirst bei deinen Highlights. Zwischen den Beinen zum Beispiel fehlt noch ein Mittelton um die hellen mit den dunkleren Bereichen zu verbinden. Wenn du da nicht aufpasst wird es demnächst grober statt feiner.
Ich sage das weil mir das bei deinen anderen Minis aufgefallen ist das da öfter mal die Verbindung zwischen Highlight und Schatten flöten geht. Also der Tipp an dich: Achte auch auf die Mitteltöne. Aber bis jetzt ist noch alles im grünen Bereich, nur ab jetzt mal wieder Mitteltöne aufbauen zwischendurch.
Sergio Walgood - Timeshift Lapse --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hi,
Danke alle für Feedback
Ich versuche bei der Farbe von der Verpackung zu bleiben.
Die Farben die genutzt habe waren: Bronzed Flesh, Dwarf flesh, Elf Flesh, Menoth White, ein bisschen Violett und viel Pink!
@Vhaidra
Ich gebe dir voll Recht. Blending ist genau was ich habe Probleme mit. Ich glaube ich will zu schnell von Schatten zu Highlight kommen
Yep. Immer an allen Bereichen des Farbverlaufes arbeiten, sonst hast du Abbrüche, keine Verbindung mehr unter den einzelnen Farbtönen. Auch vorsichtig mit dunklen Farben, es wird ganz schnell zu dunkel bei ein paar Pinselstrichen zuviel. Ist aber kein Problem, wenn man dann die Schatten auch einfach mal wieder von Zeit zu Zeit etwas aufhellt (mit einem dunklen Mittelton zum Beispiel) und damit wieder an den Rest anbindet.
Versuche mehr den ganzen Farb Verlauf ständig im Auge zu haben wenn du dran arbeitest. Vielleicht lieber erstmal weniger Tiefenkontrast anstreben und dafür mehr Gleichmässigkeit. Sieht im Ergebnis schöner aus. Lieber flacher und fein, als tief (viel Tiefenkontrast) und grob, you know? Obgleich für Spieleminis gilt ja nun letzteres aber du hast ja hier eine Vitrinen Mini in Arbeit ;-)
Sergio Walgood - Timeshift Lapse --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Moctezuma II von Andrea is fast fertig:
Leider hatte er einen Umfall und ich hatte keine Werzeuge ihn zu helfen. Nächstes mall wenn ich nach Polen komme, werde ich ihn überarbeiten.
Er war ein Geschenk und ich hatte kein Zeit mehr etwas auf Mantel...
Ich finde die Highlights der Haut stechen ziemlich raus. Aber vielleicht liegts auch an den Bildern. Wenn Du ihn repariert hast, kannst Du bei der Gelegenheit ja neue Bilder machen.
In jedem Fall ein sehr schönes Gesamtbild und ein tolles Geschenk
Du müsstest jetzt mit einem verdünnten 2ten Highlight und einem hellen Mittelton über diese sehr hellen Hautbereiche lasieren/layern. Du kannst versuchen die Farbe zu kontrollieren indem du sie aufträgst, oder in eine bestimmte Richtung verziehst, dabei darauf achtest im Toleranzbereich zu bleiben (der Bereich der weder zu dunkel noch zu hell ist dafür das es streift oder einen Absatz gibt) und dann machst du deinen Pinsel (schnell) sauber, wischt ihn kurz über Küchenpapier (leckst ihn ab wenn du das fertig bringst) und federst den Rest Farbe, der hoffentlich noch feucht ist, auf deiner Mini fein aus.
Das heisst Feathering und ich habe das so kennengelernt wie der Ben Komets das macht und so in etwa (ohne Gewähr) macht er das auch wie ich das hier beschrieben habe. Da gibt es aber viele Wege. Also zum Beispiel zweiter, feuchter, sauberer Pinsel der griffbereit da liegt, oder den man über Kreuz zusätzlich in der Hand hält geht auch.
Ich gebe dir hier den Tipp, weil ich denke du kannst damit was anfangen (bist pinselsicher genug) und auf diese Weise würdest du dir die Blendings die du bereits erarbeitet hast auch nicht wieder übermässig oder gar nicht ruinieren und kannst deine Bemalung trotzdem weiter ausarbeiten.
Suche im Internet nach "Feathering" falls du es noch nicht kennst.
Der Unterschied zum layern ist: Die Farbe wird nicht irgendwo verzweifelt hingeschoben sondern mit einem sauberen feuchten Pinsel aufgenommen und so verteilt das sie im Toleranzbereich verbleibt und fein ausläuft. Sehr geniale Sache. Da der Ben so freundlich war mir offiziell zu erlauben Smalltalk da drüber hier zu betreiben möchte ich auch mal darauf hinweisen: Wer noch nicht bei dem Workshop war.... auf auf. Das lohnt sich mal richtig.
Ja also falls du das noch nicht kennst, probier das mal denn das ist echt der Hammer. Das erleichtert so einiges.
Sergio Walgood - Timeshift Lapse --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dann wird es Zeit sich damit zu beschäftigen ;-) Vor allem glaube ich auch das dir diese Technik insgesamt ganz gut liegen würde, wenn ich mir deinen Malstil so ansehe. Da brauchst du nämlich nicht so viele Mitteltöne mischen sondern erzielst sie ja dadurch das du die Farben verziehst. Ausserdem geht es echt schnell, wenn man das ein bißchen übt und nicht so wie ich alle 20 min. Sch.... baut,haha. Ja man muss es üben aber es ist nicht wirklich schwer. Man muss sich nur erstmal dran gewöhnen.
Zuletzt geändert von Vhaidra; 03.08.2011, 19:38.
Grund: Rechtschreibfehler
Sergio Walgood - Timeshift Lapse --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kommentar