Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
@Morgan: Kommt immer auf's Projekt an. Wenn ich genau weiss was ich zu tun habe und es Miniaturen sind auf die ich gerade scharf bin geht's oftmals sehr schnell. Bei anderen Dingen gerate ich eher leicht in's Stocken....
@Livi: Danke.
Okay, Updatezeit. Innerhalb der kommenden Woche möchte ich gerne den zweiten Schwung Averländer fertigmachen. Noch zu tun sind: 10 Bogenschützen/Jäger, 1 Kriegspriester, 1 Mörser mit Besatzung und ein Dampfpanzer. Hier mal der momentane Stand der Dinge bei den Truppen:
...und hier noch schnell ein frühes WIP von drei Techpriestern für das Hybriden-Space Hulk Set:
Hoffe, dass alles gut gefällt. Noch gibt's zu beidem nicht viel zu sagen, ich weiss, trotzdem sind Kommentare, Kritik und Fragen wie immer höchst willkommen.
Danke, danke. Aber die Bogenschützen und Mörsermannschaft hatte ich ja schon Ende März fast so weit wie auf dem Bild oben (nur die Haut, die brauntöne, die Hüte und die grünen Lätzchen sind neu. Ahja, und ein paar Highlights auf den gelben Teilen) von dem her ist das Tempo jetzt nicht sooo berauschend.
Ok, sorry, das letzte Update hätte ich uns sparen können - die Bogner sind jetzt fertig. Ich hab ein wenig mehr überarbeitet als geplant, aber ich finde die Kerle jetzt richtig gut. Die Köpfe der Jäger machen die schrecklichen Köpfe der normalen Staatstruppen mehr als wett - die gesichter, die Hüte.. alles sehr, sehr hübsch. Großartige Mischung aus jüngeren Gesichtern die sehr stark an Kunst aus der Zeit erinnern, einige ältere Gesichter und eines von ihnen das ganz klar nach Lenin modelliert wurde. :D Die Outfits sind auch ganz groß - Diese kleinen Zierdeckchen (sorry, mir fällt grad kein besserer Begriff ein), die sie tragen und die sehr charakteristischen Hüte sehen nach stark regional angehauchten Trachten aus - das gibt ihnen etwas ganz leicht fremdes und unterstreicht den besonderen Status dieser Formationen und den starken Selbstbezug. Sowas kann ich sehr gut leiden; immerhin sollten Armeen des Imperiums ein farbenfroher, heterogener Haufen sein. Die Modelle eignen sich super für Armeen aus Stirland oder als Basis für Umbauten für Kisleviten.
Wie auch immer, hier sind Bilder:
Ich bin auch froh vermelden zu können, dass die Mörserbesatzung nun auch fertig ist. Ich kann diese drei Kerle besonders gut leiden. Mittels kleiner Headswaps haben sie echt Charakter bekommen und unterscheiden sich von den 08/15 Geschützmannschaften.
...und das letzte Bild heute zeigt das erste WIP des Sigmarpriesters (das Gesicht erinnert besonders von der Seite sehr stark an Willhelm Busch*g*):
Hoffe wie immer, dass euch alles gefällt. Kommentare, Kritik und Fragen sind höchst willkommen und vergesst nicht, Battle Brush Studios auf Facebook zu besuchen!
Sieht sehr gut aus. Die Bogenschützen haben auch schön abwechslungsreiche Haltungen. Mir werden die demnächst wohl auch ins Haus stehen, da ich mich mit den Musketenschützen einfach nicht anfreunden kann. Gerade die "Kittel" bei den Jägern finde ich gut.
Würdest Du mir einen Tipp geben, wie Du gelb aufhellst? Ich finde das schwarz- gelbe Schema sehr viel ansprechender als rot-weiß.
@Serafin: Besten Dank. Die Jäger sind echt hübsche Miniaturen. Ich würde ihnen sogar zutrauen, dass man sie mit den Armen von den Handgunners verwenden kannst. Das Gelb ist recht simpel - Iyanden Darksun, bisschen schattieren mit einem Wash, highlights mit Iyanden Darksun und für weitere Highlights dann noch bleached bone/weiß/iyanden darksun-mischungen.
Schnelles kleines Update - Mörser kurz vor der Fertigstellung. Das Modell ist ziemlich alt (so um 2000 rum released wenn ich mich recht erinnere) und zähneknirschend muss ich zugeben, dass man es ihm ansieht also hab ich vorne ein kleines Fähnlein dazugeklebt um dem Ding etwas Farbe zu verpassen.
Nach einigem Hin- und Herüberlegen hab ich mich nun für ein Farbschema für den Dampfpanzer entschieden:
Ein vollmetallisches Chassis wollte ich vermeiden, da sich sonst nirgends in der Armee größere Flächen in metallic finden. Deswegen habe ich mich für ein Farbschema entschieden das dem von Misterjustin (googelt ihn wenn ihr ihn nicht kennt. Der macht schöne Sachen und ist unter anderem auch der Mann hinter Secret Weapon Miniatures) doch anstatt den Fokus auf weathering zu richten werde ich das Aussehen eher sauberer und klassischer halten. Zudem habe ich eine kleine Variation beim Schwarz-Gelb reingenommen um die ganz krasse Aufteilung etwas aufzubrechen.
Das ist also das Ding an dem ich die nächsten paar Tage sitzen werde. Was meint ihr zum Farbschema?
Kommentar