Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ja, ganz einfaches Stiften. Das ist nichts Anderes als einen Arm an eine Mini zu stiften, nur, dass ich sehr dicken (0,8mm) Draht nehme und nicht mal etwas schleifen, kleben oder spachteln muss.
Der Sinn dahinter ist der Gleiche wie bei meinem X-Wing mit den Klappflügeln, den der mortimer angesprochen hat. Es ist witzig wenn die Mini das kann. Sonst nix.
Ich hoffe das ich endlich wieder ein wenig Motivation finde auch was weiterzumachen. Ideen hab ich massig, aber der erste Schritt ist derzeit mein Problem...
Heute kleb' ich, morgen grundier' ich und übermorgen bemal' ich der Königin ihr Kind!
es ist mittlerweile Tradition, dass auf unseren Wochenendtreffen, genau wie auf der RPC nun schon im dritten Jahr, der liebe mortimer witzige, verrückte und geniale Ideen hervorbringt, die entweder ich oder wir gemeinsam umsetzen.
Da waren der FFG X-Wing mit den Klappflügeln, die fliegenden Weltraumhäuschen, die Renntruppentransporter von Dropzone Commander und einige andere.
Am Samstag habe ich mir auf der RPC die Figur des Songoku als Super Sayajin gekauft, in der Pose in der er das Kamehameha verschießt. Der Energieball fehlt, müsste also selber modelliert werden....oder er könnte in dieser Pose Energie in Form eines Bechers Kaffee servieren.
Da war sie dann, die geckige Idee.
Version 1:
ein paar Teile aus der Restekiste
für den XL Coffee To Go Becher. (genau meine Größe)
Version 2:
drei Panzerräder und ein gebogener Gussast für den klassischen Kaffeebecher.
Lach. Jo die Idee gefällt mir auch. Der Kaffeebecher schaut gut aus also der zweite vor allem. Man könnte die Rillen noch zuspachteln mit Milliput oder Greenstuff obwohl ich mir da nicht sicher bin, könnte ja auch eine Designertasse sein wo die Rillen vollste Intention sind.
Sergio Walgood - Timeshift Lapse --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In der Größe ist es schwierig die einzelnen Teile optisch noch zu entfremden. Die Illusion wird schlussendlich durch die Bemalung komplettiert.
Die Wanne ist mit Sicherheit aus irgendeinem Panzerbausatz in 1/72.
Wo ich das Teil genau abgezwackt habe weiß ich nicht. Ich zerlege neue Bausätze immer komplett damit ich gar nicht erst weiß was woher stammt. Das macht es mir einfacher mich vom Vorbild zu lösen und die Teile ganz anderen Zwecken zuzuführen.
Deine Basteleien und dein Kitbashing sind anstecken, Rene...
Ich hab nach unserem Treffen auf dem Nachhauseweg noch einen Revell-Bausatz für eine Dampflokomotive im Maßstab 1:87 bei einer Umsonst-Kiste abgegriffen
Kommentar