Hi Leute,
ich hab mir gedacht ich zeige auch mal Sachen die ich nicht für mich baue.
Aktuell habe ich für unseren Clubvorsitzenden zwei Sachen im Bau. Eins davon ist dieser Dämonenprinz von Forgeworld.
Ich mag ja Herausforderungen und eine Großfigur mit komplizierten und hohlen Klebestellen, dazu mit unzähligen winzigen Stacheln die einzeln aufgeklebt werden müssen, zusätzlich eine handvoll Dreadlocks, die unter Erwärmen gebogen werden müssen, das alles aus Resin.....Genau mein Ding
So sieht der Bausatz aus:

Die Stacheln, etwa 1,5x2,5mm

Die Schwierigkeit ist, die Stacheln überhaupt zu greifen und dann mit Sekundenkleber auf ein Loch zu kleben. Die Auflagefläche um die Löcher ist zu schmal für Kleber also müssen die Dellen alle erstmal gefüllt werden.

Das sind die Dreadlocks, um die kümmere ich mich zum Schluss:

Als Erstes habe ich mit dem ersten Armpaar angefangen.
Die Trennstellen sind hohl und da ich so weder kleben noch stiften kann, habe ich etwas tiefer in die Trickkiste gegriffen.
Erst habe ich die Verbindungsstellen mit einem dicken Bohrer aufgebohrt:

Dann habe ich in beide Bohrungen einen Knubbel milliput geklebt. An die beiden Enden eines Stücks Messingdraht je eine Öse gemacht und mit Sekundenkleber in das milliput gedrückt. Zwischendurch noch Sekundenkleber auf die umliegenden Flächen.
Dann schnell zusammendrücken und die herausquillende Masse abnehmen. So ist das bombenfest und alle Lücken im selben Arbeitsschritt gefüllt.
Aktueller Stand:
ich hab mir gedacht ich zeige auch mal Sachen die ich nicht für mich baue.
Aktuell habe ich für unseren Clubvorsitzenden zwei Sachen im Bau. Eins davon ist dieser Dämonenprinz von Forgeworld.
Ich mag ja Herausforderungen und eine Großfigur mit komplizierten und hohlen Klebestellen, dazu mit unzähligen winzigen Stacheln die einzeln aufgeklebt werden müssen, zusätzlich eine handvoll Dreadlocks, die unter Erwärmen gebogen werden müssen, das alles aus Resin.....Genau mein Ding

So sieht der Bausatz aus:

Die Stacheln, etwa 1,5x2,5mm

Die Schwierigkeit ist, die Stacheln überhaupt zu greifen und dann mit Sekundenkleber auf ein Loch zu kleben. Die Auflagefläche um die Löcher ist zu schmal für Kleber also müssen die Dellen alle erstmal gefüllt werden.

Das sind die Dreadlocks, um die kümmere ich mich zum Schluss:

Als Erstes habe ich mit dem ersten Armpaar angefangen.
Die Trennstellen sind hohl und da ich so weder kleben noch stiften kann, habe ich etwas tiefer in die Trickkiste gegriffen.
Erst habe ich die Verbindungsstellen mit einem dicken Bohrer aufgebohrt:

Dann habe ich in beide Bohrungen einen Knubbel milliput geklebt. An die beiden Enden eines Stücks Messingdraht je eine Öse gemacht und mit Sekundenkleber in das milliput gedrückt. Zwischendurch noch Sekundenkleber auf die umliegenden Flächen.
Dann schnell zusammendrücken und die herausquillende Masse abnehmen. So ist das bombenfest und alle Lücken im selben Arbeitsschritt gefüllt.
Aktueller Stand:

Kommentar