Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Skarabäus definitiv drauf auf die Base, sonst wirkt die Szenerie schnell zu statisch. Da lockert der Käfer das Base schon auf. Aus diesem Grund habe ich ja auch den wehenden Umhang vorgeschlagen, der würde eine schöne Atmosphäre sorgen. Wenn du dir nicht zutraust den Umhang zu modellieren versuch doch alternativ ein paar im Wind flatternde Stoffbahnen oder Streifen zu modellieren die sich an der Lanze verfangen haben. Das bringt direkt ein wenig Bewegung auf die Base.
Tja, dito. Spreche auch kein Französisch, aber wozu gibt's denn da Internet und seine zahlreichen Übersetzungsprogramm. Und wenn ich damit sogar tschechische Fachliteratur zur mährischen Schnurkeramik in halbwegs brauchbares Deutsch übersetzt kriege sollte dit dass auch mit so einmal recht einfachen Tutoial möglich sein. Erst recht wenn's so gut bebildert is wie bei dem Link!
Nn Umgang modellieren St eigentlich easy. Entweder Modelliermasse dünn ausrollen in die gewünschte Form schneiden und dann an der Mini anbringen und in die endgültige Form samt Faltenwurf legen. Oder schau bei MV rum, Roman hat da nen gutes Tutorial zu Stoffen drin.
UND immer noch den Sockelrand mit der Landschaft grade abschließen. Das hast du immer noch nicht behoben, ergo immer noch gleiche Wirkung
Ich weiß leider nicht was "Ecken Need Sockels" ist, deswegen habe ich dein Bild mal bearbeitet.
Du solltest das Milliput in der gleichen Flucht wie der Sockel ist hochziehen. Im Moment kippt das Milliput nach innen weg, wie die schrägen Linien zeigen.
Wenn das Zeug trocken ist, dann muss der Sockel beschliffen werden, so dass kein Übergang von Holz auf Modelliermasse mehr zu sehen ist.
Ok, dann noch mal ganz langsam und zum mitschreiben, ein letztes Mal. Stell dir den Sockel als Ausschnitt einer Landschaft vor, quasi frisch entnommen. Und zwar indem du 4 glasplatten im rechten Winkel zueinander in die Erde gesteckt hast und das dann raus ziehst. Das ergäbe dann scharfe Kanten, die sauber mit dem Sockel abschließen, ähnlich nem Terrarium. Bei dir fallen aber alle Kanten zu den Ecken hin ab und sind zudem noch an den Geraden abgerundet. Das impliziert entweder, dass dort die Landschaft wirklich abfällt - dazu wäre dass dann aber zu künstlich gestaltet und würde zudem nicht zu der flachen, windgepeitschten Ebene passen die du ja eigentlich erzielen willst - oder es wirkt einfach schlampig und wie hingerotzt. Dass ist einfach nen Detail was Den unterschied macht. Sockelgrenzen, ebenso wie Basegrenzen, sind zumindest für die erste Ebene der Gestalltung klare Grenzen, sicher kann man bei aufgehenden Strukturen darüber hinausgehen, bestes Beispiel Raffas Duell oder Romans Rhino, oder auch Stellen weise nach unten diese Grenzen durchbrechen, dann aber gezielt und vor allem mit wirklichem Sinn für das Gesamtbild. Das ist aber irgendwie auch nen Problem, das in letzter Zeit häufiger auftritt und einigen echt den letzten Kick zum BÄMM bei der Mini stiehlt.
Edit: Jap Sarge, genau das...
Ansonsten wären wirklich nochmal Bilder von der Seite schön. Einfach um Zu sehen wie weit der 'corn hinten steht. Im Moment wirkt der halt so als wenn der immernoch recht weit hinten ist. An sich ja nicht schlecht, aber dadurch hast du halt ne ziemlich freie, leblose Fläche bekommen, die jetzt etwas Gefüllt werden will, dehr der immer wiederkehrende Skarabäus der sich ausgräbt. Der stellt quasi das Gleichgewicht wieder her und bringt zudem wieder etwas "leben in die Bude. Und entferne nochmal die Würstchen auf der Treppe und schau dir Bilder von Sanddünen und Verwehungen an. Dann geh nochmal an die Darstellung selbiger auf der Base ran. Die sitzen noch zu künstlich und zu unnatürlich. Heißt es müssen sich regelhaft gerichtete Sandverwehungen auf der Base wiederfinden nicht nur so drei Seltsame Ströme. Verwehungen auch an der Stabspitze unten in ner Sichelform, die eine Seite des Rückgrades wird auch Sand blocken.... Würde den "Wind" von leicht schräg vorne kommen lassen. Dadurch würde ein etwaiger Umhang vom Modell weg bauschen, dann aber bitte nur als leichte Brise gestalten, nicht das dem da noch nen Cape wie im Orkan um die Ohren weht . Das sind an dem fertigen Modell eigentlich alles nur Kleinigkeiten, aber wenn die nicht stimmig sind fällts halt direkt auf
Edit: jetzt erkenn ich endlich was dieses rätselhafte Ding am Fuß der Treppe sein soll. Begrab den Helm anders im Sand, so dass man auch noch teile des Gesichtes sieht, so wirkt der einfach nicht. würde vielleicht auch nicht unbedingt einen mit ner riesen Helmzierde nehmen, das sowas gleich zu wuchtig wirkt....
Ach, eigentlich würde ich gleich den Helm und den Stab entfernen, dafür halt nen Skarabäus mit dabei und dann wirkts viel besser, Base ist "leerer" aber nicht leer und du hast klare einfache Elemente, die nicht gleich zu viel Eindrücke aufdrängen
Zuletzt geändert von Bloodmaster; 26.02.2012, 10:08.
Ja, und da kann man genau sehen, was Bloodmaster meinte.
Zieh das Milliput noch etwas weiter an den Flächen des Holzsockels hoch, damit der Eindruck eines Geländeausschnittes erhalten bleibt!
Ich hoffe mein bearbeitetes Bild gibt wieder, was ich meine!
Die Lücke, die ich mit dem Pfeil markeirt habe, müsste noch gefüllt werden...
Zum Beispiel...
LG
Der Sgt
PS: Wenn du noch weitere Fragen hast, dann stelle sie per PN oder in diesem Thema! Nur stelle sie auch!!! Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten. Falls du Hilfe brauchst, dann quatsch mich einfach an!
Also nach einem Blick auf die Seitenansicht würde ich dir doch raten die Mini anders zu positionieren. Die Szenerie hat doch schon ein starkes Übergewicht nach hinten und wirkt dadurch auf mich nicht sehr harmonisch.
Ich würde dir raten entweder die Mini weiter vorne auf der Treppe zu positionieren oder aber die gesamte Treppe auf dem Base zu verschieben.
Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten.
und schon kommt eine daher gelaufen....
ne mal ernst,
der aufbau gefällt mir soweit ganz gut,
ich muss nur meinem vorredner zustimmen, das ganze ist ein wenig zu hecklastig.
ich zitiere mal, "das sieht aus als obs jeden moment umkippen will"
mein vorschlag wäre die oberste stufe zu entfernen und dafür unten noch 1-2 stufen abringen, so als ob die treppe mit ihrer kurve diagonal über den sockel läuft.
ach ja, vor kurzem hab ich gelernt, das man so kleine sandhäufchen/verwehungen auch ohne milliput machen kann, zumindest kleine, oder du bist unempfindlich gegen sek.kleberdämpfe :D
Ich finds so schlecht noch garnicht. Den Kollegen weiter nach vorn setzen wird schwierig. Ma schauen ob ich da was hinbekomme.
Mit dem Millliput wer ich morgen nochmal ne Runde mich austoben. Schauen was ich da noch machen kann.
@Sgt. absalon
Ich schreib dir morgen ne PN wegen dem Krabbelkäferchen
@Morpheus
Ich hab kein Problem mit Sekundenkleberdämpfen ^^
@Morpheus
Ich hab kein Problem mit Sekundenkleberdämpfen ^^
Nur ohne?
Die Ränder würde ich noch nachmachen (hast Du ja eh vor). Die ganze Base würde ich nicht nochmal zerpflücken. Schließlich kann man das auch beim nächsten Mal besser machen.
Kommentar